- Victorius von Aquitanien
-
Victorius von Aquitanien (lat. Victori(n)us Aquitan(ic)us; um 457) war ein aquitanischer Computist des 5. Jahrhunderts, der ein später von Abbo von Fleury kommentiertes Tafelwerk zur Erleichterung der Multiplikation und Division (Calculus Victorii) sowie 457 im Auftrag des römischen Erzdiakons und nachmaligen Papstes Hilarius ein Werk zur Berechnung des Ostertermins (Cursus paschalis) verfaßte.
Ausgaben
- Calculus: Gottfried Friedlein, Victorii calculus ex codice Vaticano editus. In: Bullettino di bibliografia e di storia delle scienze matematiche 4 (1871), S. 443-463
- Cursus paschalis: Bruno Krusch, Studien zur christlich-mittelalterlichen Chronologie. Die Entstehung unserer heutigen Zeitrechnung, Verlag der Akademie der Wissenschaften, Berlin 1938 (= Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, 1937, 8), Teil I: Victorius. Ersatz der fehlerhaften Ausgabe Mommsens in den MG
Weblinks
- Johannes Hofmann: Victorius von Aquitanien. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 12, Herzberg 1997, ISBN 3-88309-068-9, Sp. 1358–1359.
- http://www.nabkal.de/beda/beda_51g.html
- http://www.humboldtgesellschaft.de/inhalt.php?name=christlich Die christliche Zeitrechnung
- http://www.ccel.org/ccel/wace/biodict.html?term=Victorius%20of%20Aquitaine
Kategorien:- Astronom der Antike
- Mathematiker der Antike
- Mönch (christlich)
- Geboren im 4. oder 5. Jahrhundert
- Gestorben im 5. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.