- Viktoria-Gymnasium
-
Viktoria-Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1912 Ort Essen-Huttrop Land Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Koordinaten 51° 27′ 2,7″ N, 7° 1′ 30,3″ O51.4507611111117.0250805555555Koordinaten: 51° 27′ 2,7″ N, 7° 1′ 30,3″ O Träger Stadt Essen Schüler ~700 Lehrer ~50 Leitung OStD Klaus Wilting, StD Rüdiger Bach Website www.viktoria-gymnasium.de Das Viktoria-Gymnasium (bis 2008 Viktoriaschule) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium nahe dem Stadtzentrum von Essen. Die etwa 700 Schüler werden von 50 Lehrkräfte unterrichtet. Das Schulgebäude am Kurfürstenplatz, das 1914 eingeweiht wurde, wie auch das Direktorenwohnhaus stehen heute auf der Denkmalliste der Stadt Essen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gymnasium wurde 1912 als Ableger der Luisenschule gegründet und ist heute eines der ältesten noch bestehenden Gymnasien der Stadt. Die Schule wurde nach Viktoria Luise Prinzessin von Preußen benannt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude durch Bomben stark beschädigt. Die Wiederherstellung des Gebäudes nahm mehrere Jahre in Anspruch.
Ursprünglich eine reine Mädchenschule, wurde die Viktoriaschule ab dem Schuljahr 1974/1975 im Rahmen der Koedukation auch für Jungen geöffnet.
Namensgebung
Zum Schuljahr 2008/2009 wurde die Viktoriaschule Essen in Viktoria-Gymnasium Essen umbenannt, um Verwechslungen mit einer Grundschule in Essen zu vermeiden.
Arbeitsgemeinschaften
- viktoriatheater (Theater-AG)
- Schulorchester
- Einradfahren
- DELF scolaire
- Griechisch
- Informatik
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Gymnasium in Essen
- Erbaut in den 1910er Jahren
Wikimedia Foundation.