- Vila do Conde
-
Vila do Conde Wappen Karte Basisdaten Region: Norte Unterregion: Grande Porto Distrikt: Porto Concelho: Vila do Conde Koordinaten: 41° 21′ N, 8° 45′ W41.349972222222-8.7499722222222Koordinaten: 41° 21′ N, 8° 45′ W Einwohner: 20.000 (Stand: 2001) Postleitzahl: 4480 Kreis Vila do Conde Flagge Karte Einwohner: 76795 (Stand: 2001) Fläche: 149,1 km² Bevölkerungsdichte: 515,06 Einwohner pro km² Anzahl der Gemeinden: 30 Verwaltung Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Vila do Conde
Rua da Igreja
4480-754 Vila do CondeKreisrat: Mário Almeida (PS)[1] Webpräsenz: www.cm-viladoconde.pt Vila do Conde ist eine Stadt im Nordwesten Portugals, 32 Straßenkilometer nördlich von Porto an der Mündung des Flusses Ave.
Inhaltsverzeichnis
Die Stadt
Geschichte
Bereits die Römer gründeten hoch auf einem Hügel über dem Fluss ein Kastell. Die Gegend wurde später von den Kelten besiedelt. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde die Stadt als „Stadt des Grafen“ (= Vila do Conde) im Jahre 953. Dom Sancho schenkte sie im Jahre 1209 seiner königlichen Geliebten Ribeirinha (Dona Maria Paes Ribeira).
Um 1500 wurde Vila do Conde durch König Manuel I. zur Vila (Kleinstadt) erhoben; im Jahre 1988 zur Stadt (Cidade).
Im 15. und 16. Jahrhundert hatte die Stadt einen bedeutenden Hafen sowie bedeutende Schiffswerften.
Sehenswürdigkeiten
An der Stelle des ehem. römischen Kastells und vermutlich der späteren gräflichen Burg steht heute das Mosteiro de Santa Clara, ein ehemaliges Karmelitinnenkloster. An der Apsis des Klosters endet das 7 km lange, auf 999 Bögen errichtete Aquädukt, das von Terroso in den Bergen bei Póvoa de Varzim hierher führt und auf weiten Strecken noch sehr gut erhalten ist.
In der Stadtmitte, am Markt, steht die Pfarrkirche Igreja Matriz de São João Baptista (St. Johannes der Täufer). Das linke Seitenschiff wird flankiert vom mächtigen, breiten Glockenturm. Über kreuzförmigem Grundriss mit Seitenapsiden und Zinnenkranz wurde die Kirche ab 1500/1514 errichtet.
Vor der Kirche steht ein Pelourinho (Schandpfahl) mit gedrehtem Säulenschaft und kündet mit dem Arm der Gerechtigkeit an der Spitze der Säule von der Macht des Staates.
Ganz in der Nähe ist eine kleine Kapelle mit fliesengeschmückter Fassade zu besichtigen. Etwa sechs Kilometer östlich von Vila do Conde, bei der Siedlung Vila Fria, liegen die Einsiedlerhöhlen von Sabariz
Sport
Vila do Conde ist die Heimatstadt des Fußballvereins Rio Ave FC, der in der Portugiesischen SuperLiga (erste Liga) spielt.
Galerie
- Bilder der Stadt
Der Kreis
Verwaltung
Vila do Conde ist Sitz des gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Póvoa de Varzim, Vila Nova de Famalicão, Trofa, Maia, Matosinhos. Im Westen liegt der Atlantische Ozean.
Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Vila do Conde:
Söhne und Töchter der Stadt
José Régio (1901-1969), Schriftsteller und Romancier
Paulinho Santos (* 1970), Fußballspieler
José Azevedo (* 1973), Radrennfahrer
Fábio Coentrão (* 1988), Fußballspieler
Fábio Faria (* 1989), FußballspielerWeblinks
- Karte der Freguesia Vila do Conde beim Instituto Geográfico do Exército
Einzelnachweise
- ↑ http://www.publico.pt/Pol%C3%ADtica/socialista-mario-almeida-e-recandidato-a-vila-do-conde-para-um-ultimo-mandato_1386458
← Vorhergehender Ort: Porto Jakobsweg „Camino Portugués“
Nächster Ort: Póvoa de Varzim
oder Rates →Amarante | Baião | Felgueiras | Gondomar | Lousada | Maia | Marco de Canaveses | Matosinhos | Paços de Ferreira | Paredes | Penafiel | Porto | Póvoa de Varzim | Santo Tirso | Trofa | Valongo | Vila do Conde | Vila Nova de Gaia
Wikimedia Foundation.