- Vingolf
-
Vingólf ist ein Ort in der nordischen Mythologie.
Der Name ist altnordisch und bedeutet in etwa „freundliches Haus“.
Bei Snorri Sturluson wird dieser Ort mehrfach erwähnt: In Kapitel 13 der Gylfaginning ist Vingólf der Tempel der Asinnen. In Kapitel 19 der Gylfaginning schreibt er, dass die im Kampf Gefallenen (Einherjer), die zu Óðinn geholt wurden, sich in Valhöll (Walhall) und Vingólf aufhalten werden.
Laut Wilhelm Braune hat Snorri Sturluson den Namen dieses Ortes erfunden. Der Name laute, so Braune, nicht Vingólf („freundliches Haus“), sondern Víngólf („Weinhaus“), und dies sei nur ein anderer Name für Valhöll.
Er bezeichnet einen der sagenhaften Versammlungsorte im Stil eines Palasts oder einer Halle altgermanischer Gottheiten in Asgard. Zu den Besuchern Wingolfs gehören in erster Linie die Bewohner der Oberwelt, Asgard, aber auch die Menschen, Bewohner von Midgard, für die die Anwesenheit in Asgard und nicht zuletzt die Nähe zu den Göttern mit tödlichen Gefahren verbunden ist.
Vingólf kann als ungefähres Pendant zum Olymp der Musen (Musenlolymp) in altgriechischer Tradition, nach Friedrich Schiller aber auch im Sinn von Hesiod und Homer verstanden werden, wo sich vornehmlich weibliche Gottheiten aufhalten, die das Prinzip der Fruchtbarkeit und der Schöpfung vertreten, ähnlich wie die Musen als Schirmherren des geistigen Wachstums und der Künste zu verstehen waren. Eine genaue Ausdifferenzierung von Musen nach Betätigungsfeldern (etwa Klio für die Geschichtswissenschaft) ist der germanischen Mythologie jedoch unbekannt.
Wikimedia Foundation.