Baureihe 703

Baureihe 703
DBAG-Baureihe 703
Anzahl: 703.0: 9 und 703.1: 10 (Bestand Dezember 2003)
Hersteller: Windhoff Bahn- und Anlagentechnik
Baujahr(e): 1996, 2000-2001
Achsformel: B
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.940 mm
Dienstmasse: 29 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Leistungskennziffer: 213 kW
Kupplungstyp: Schraubenkupplung

Die Baureihe 703 der Deutschen Bahn AG dient zur Instandhaltung der Oberleitungsanlagen.

Die DB Netz AG brauchte Ersatz für die alten Fahrzeuge der Baureihen 701 und 702. Sie beauftragte deshalb die Firma Windhoff, ein entsprechendes Fahrzeug zu bauen.

Windhoff stellte ein zweiachsiges Fahrzeug her, das für die Prüf- und Wartungsarbeiten an den Oberleitungen konzipiert und IFO genannt wurde (Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungssanlagen). 1996 erfolgte die erste Auslieferung von neun Fahrzeugen (Baureihe 703.0). 2000 und 2001 wurde Windhoff von der DB Netz AG beauftragt, weitere zehn solche Fahrzeuge zu fertigen (Baureihe 703.1).

Der Fahrzeugrahmen ist aus einer selbsttragenden Konstruktion mit aufgeschweißten Blechen gebaut.

Antriebe

Die Baureihe 703 verfügt über einen wassergekühlten MAN-Dieselmotor des Types D 2865nbsp;LOH-10 mit sechs Zylindern. Über ein hydrodynamisches Lastschaltgetriebe aus der Zahnradfabrik-Friedrichshafen wird sein Drehmoment auf beide Achsen übertragen. Dieser Antrieb wird bei Streckenfahrten eingesetzt.

Um die Hydraulikantriebe betätigen zu können, wurde ein zweiter MAN-Dieselmotor des Typs D 0824 eingebaut. Dieser Motor stellt der Hydraulik eine Leistung von 81 kW zu Verfügung.

Während einer Schleichfahrt treibt ein hydrodynamischer Antrieb das Fahrzeug an. Bei Geschwindigkeiten bis zu 5 km/h sind Arbeiten an der Oberleitung während der Fahrt möglich.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DBAG-Baureihe 703 — Anzahl: 703.0: 9 und 703.1: 10 (Bestand Dezember 2003) Hersteller: Windhoff Bahn und Anlagentechnik / Gleisbaumechanik Brandenburg Baujahr(e): 1996, 2000 2001 Achsformel: B Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 701 — DB Baureihe 701/702 Anzahl: 701: 92 702: 20 Baujahr(e): 1955–1974 Achsformel: 701: AA 702: A1 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 702 — DB Baureihe 701/702 Anzahl: 701: 92 702: 20 Baujahr(e): 1955–1974 Achsformel: 701: AA 702: A1 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 399 — Als Baureihe 399 bezeichnet die Deutsche Bahn AG sämtliche in ihrem Bestand befindlichen schmalspurigen Kleinlokomotiven. Für die unterschiedlichen Spurweiten werden drei Nummernbereiche unterschieden: Loks mit einer Spurweite von 1000 mm… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 156 — DR Baureihe 252 DBAG Baureihe 156 MEG 801–804 Nummerierung: DR 252 001–004 DB 156 001–004 MEG 801–804 Anzahl: 4 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 752 — DB Baureihe 120 Nummerierung: bei Ablieferung: 120 001–005 120 101–160 durch späteren Umbau: 120 201 205 120 501 502 Anzahl: 65 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • ČSD-Baureihe T 212.1 — ČD/ZSSK Baureihe 703 Anzahl: 224 Hersteller: Turčianske strojárne n.p. Martin Baujahr(e): 1969 Prototyp 1972–1979 Serienfertigung …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 702 — DB Baureihe 701/702 Anzahl: 701: 92 702: 20 Baujahr(e): 1955–1974 Achsformel: 701: AA 702: A1 …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 399 — Als Baureihe 399 wurden nach dem gemeinsamen Baureihenschema von Bundesbahn und Reichsbahn schmalspurigen Kleinlokomotiven bezeichnet. Die Bezeichnung wurde von der Deutschen Bahn AG übernommen. Für die unterschiedlichen Spurweiten werden drei… …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 120 — Nummerierung: bei Ablieferung: 120 001–005 120 101–160 durch späteren Umbau: 120 201–208 120 501–502 Anzahl: 65 Hersteller: BBC …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”