Baureihe 702

Baureihe 702
DB-Baureihe 701/702
Turmtriebwagen (TVT) 701 054-9 der Deutschen Bahn im Bahnhof Lüneburg Ost.
Anzahl: 701: 92
702: 20
Baujahr(e): 1955–1974
Achsformel: 701: AA
702: A1
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.950 mm
Dienstmasse: 701: 24,6
702: 21,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Installierte Leistung: 701: 220 kW
702: 110 kW
Anzahl der Fahrmotoren: 701: 2
702: 1
Kupplungstyp: Schraubenkupplung

Die Baureihen 701 und 702 sind eine Serie von Wartungsfahrzeugen der Deutschen Bundesbahn.

In den 1950er Jahren wurde das Netz der Deutschen Bundesbahn zunehmend elektrifiziert. Damit entstand ein Bedarf an Fahrzeugen zur Installation und Instandhaltung der Fahrleitung. Deshalb beschaffte die Deutsche Bundesbahn insgesamt 167 überwiegend zweimotorige moderne Wartungsfahrzeuge für diesen Zweck. Der VT 55 (ab 1968 Baureihe 701) entstand auf Basis des Schienenbusses VT 98 (ab 1968 Baureihe 798). Hersteller war die Waggon- und Maschinenbau GmbH Donauwörth beziehungsweise deren Nachfolger MBB[1].

In den alten Bundesländern Deutschlands haben annähernd alle Instandhaltungsunternehmen für Oberleitung die Baureihe 701 beziehungsweise 702 im Fahrzeugpark. In den neuen Bundesländern wird die Baureihe 703 eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Wagenkasten und Innenraum

Zwischen den Führerständen befindet sich ein 26 m2 großer Aufenthaltsraum mit einer Werkstatt. Dort sind Regale, eine Werkbank sowie eine Sitz- und Waschgelegenheit montiert, auch der Zugang zur Kanzel zur Beobachtung der Fahrleitung befindet sich dort. Die einzige Änderung des Wagenkastens im Vergleich zur BR 798 ist die Erhöhung des Daches.

Dachausrüstung

Auf dem Dach befindet sich ein Stromabnehmer zur Erdung und Prüfung der Fahrleitung. Das Dach wird fast vollständig von einer hydraulisch heb- und schwenkbaren Arbeitsbühne bedeckt. Die Arbeitsbühne kann mit bis zu 300 Kilogramm beladen werden. Auch eine Beobachtungskanzel und Suchscheinwerfer wurden auf dem Dach angebracht.

Bauart-Unterschiede

Die vier einmotorigen Fahrzeuge, die ab 1968 als Baureihe 702 bezeichnet wurden, erhielten 1972 einen zweiten Motor und wurden zu 701 umgezeichnet. Ab 1973 wurden 23 Fahrzeuge für den Einsatz auf Steilstrecken mit einer hydrodynamischen Bremse und einer Magnetschienenbremse ausgestattet, dieser erhielten dann die 'freigewordene' Bezeichnung 702[2].

Einzelnachweise

  1. Die Schienenbusse der DB – VT 95/98. EK-Special 16. EK Verlag, Freiburg 1990
  2. DB Fahrzeug-Lexikon. EK-Special 30. EK Verlag, Freiburg 1993

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DB-Baureihe 702 — DB Baureihe 701/702 Anzahl: 701: 92 702: 20 Baujahr(e): 1955–1974 Achsformel: 701: AA 702: A1 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 701 — DB Baureihe 701/702 Anzahl: 701: 92 702: 20 Baujahr(e): 1955–1974 Achsformel: 701: AA 702: A1 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 703 — DBAG Baureihe 703 Anzahl: 703.0: 9 und 703.1: 10 (Bestand Dezember 2003) Hersteller: Windhoff Bahn und Anlagentechnik Baujahr(e): 1996, 2000 2001 Achsformel: B Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.940 mm …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 399 — Als Baureihe 399 bezeichnet die Deutsche Bahn AG sämtliche in ihrem Bestand befindlichen schmalspurigen Kleinlokomotiven. Für die unterschiedlichen Spurweiten werden drei Nummernbereiche unterschieden: Loks mit einer Spurweite von 1000 mm… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 333 — Die Baureihen 331 bis 335 (bis 1968: Köf III) sind leichte zweiachsige Rangierlokomotiven (Kleinlokomotiven) der Deutschen Bahn AG. DB Baureihe Köf III / 331,332,333,335 Nummerierung: Köf 10 001 003 331 001–003 Köf 11 001 317 332 002, 005–062 332 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 335 — Die Baureihen 331 bis 335 (bis 1968: Köf III) sind leichte zweiachsige Rangierlokomotiven (Kleinlokomotiven) der Deutschen Bahn AG. DB Baureihe Köf III / 331,332,333,335 Nummerierung: Köf 10 001 003 331 001–003 Köf 11 001 317 332 002, 005–062 332 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 711.0 — DBAG Baureihe 711.0 Anzahl: 9 Hersteller: Windhoff Baujahr(e): 1996–1997 Achsformel: 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 701 — DB Baureihe 701/702 Anzahl: 701: 92 702: 20 Baujahr(e): 1955–1974 Achsformel: 701: AA 702: A1 …   Deutsch Wikipedia

  • ČSD-Baureihe T 212.0 — ČD/ŽSR Baureihe 702 Anzahl: 307 Hersteller: ČKD Turčianske strojárne n.p. Martin Baujahr(e): 1967–1971 …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 399 — Als Baureihe 399 wurden nach dem gemeinsamen Baureihenschema von Bundesbahn und Reichsbahn schmalspurigen Kleinlokomotiven bezeichnet. Die Bezeichnung wurde von der Deutschen Bahn AG übernommen. Für die unterschiedlichen Spurweiten werden drei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”