- Vlkov pod Oškobrhem
-
Vlkov pod Oškobrhem Basisdaten Staat: Tschechien Region: Středočeský kraj Bezirk: Nymburk Fläche: 142 ha Geographische Lage: 50° 10′ N, 15° 13′ O50.15861111111115.214722222222188Koordinaten: 50° 9′ 31″ N, 15° 12′ 53″ O Höhe: 188 m n.m. Einwohner: 140 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 289 04 Kfz-Kennzeichen: S Verkehr Straße: Odřepsy - Dlouhopolsko Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: František Beitler (Stand: 2008) Adresse: Vlkov pod Oškobrhem 42
289 04 OpočniceGemeindenummer: 537951 Website: www.vlkovpo.cz Vlkov pod Oškobrhem (deutsch Wolfsberg) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt sieben Kilometer östlich von Poděbrady und gehört zum Okres Nymburk.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Vlkov befindet sich am nördlichen Fußes des Oškobrh (Wolfsberg, 285 m) auf der Ostböhmischen Tafel. Westlich verläuft der Sánský kanál.
Nachbarorte sind Srbce und Vrbice im Norden, Opočnice im Nordosten, Kolaje im Osten, Oškobrh im Südosten, Opolany im Süden, Odřepsy und Mlýnek im Südwesten, Nové Mlýny im Westen sowie Okřínek im Nordwesten.
Geschichte
Im Jahre 1777 begann im Zuge der Raabisation die Wiederbesiedlung der Gegend am Oškobrh, der zu dieser Zeit als Vlkovský kopec/Wolfsberg bezeichnet wurde. Um den Berg entstanden die Dörfer Srbetz (Srbce), Wolfsberg, Lustdorf und Hermannsdorf.
Die als Straßendorf nördlich unterhalb der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul angelegte Siedlung erhielt ihren Namen nach dem Berg. 1782 wurde die Kirche im Zuge der Josephinischen Reformen aufgehoben und 1786 teilweise abgetragen. Zusammen mit den Weideflächen von Odřepsy kaufte im darauf folgenden Jahre ein Bauer aus Wolfsberg die Reste der Kapelle. Nachdem die Herrschaft Podiebrad die Kirchenruine 1798 wiedererworben hatte, ließ sie sie zum einem Hegerhaus umbauen.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Vlkov/Volfsberk/Wolfsberg ab 1850 eine Gemeinde im Bezirk Poděbrady. 1948 wurde der Gemeindenamen zur Unterscheidung von einem unweit gelegenen weiteren Dorf Vlkov um den Zusatz pod Oškobrhem erweitert. Zum 1. Januar 1961 kam die Gemeinde zum Okres Nymburk.
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Vlkov pod Oškobrhem sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Vlkov pod Oškobrhem gehört die Ortslage Kostelíček (Gut Wolfsberg).
Sehenswürdigkeiten
- Oškobrh, Aussichtspunkt und archäologische Fundstätte
- Kapelle
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Nymburk (Bezirk Nimburg)Běrunice | Bobnice | Bříství | Budiměřice | Černíky | Čilec | Činěves | Dlouhopolsko | Dobšice | Dvory | Dymokury | Hořany | Hořátev | Hradčany | Hradištko | Hrubý Jeseník | Chleby | Choťánky | Chotěšice | Chrást | Chroustov | Jíkev | Jiřice | Jizbice | Kamenné Zboží | Kněžice | Kněžičky | Kolaje | Kostelní Lhota | Kostomlátky | Kostomlaty nad Labem | Košík | Kounice | Kouty | Kovanice | Krchleby | Křečkov | Křinec | Libice nad Cidlinou | Loučeň | Lysá nad Labem | Mcely | Městec Králové | Milčice | Milovice | Netřebice | Nový Dvůr | Nymburk | Odřepsy | Okřínek | Opočnice | Opolany | Oseček | Oskořínek | Ostrá | Pátek | Písková Lhota | Písty | Poděbrady | Podmoky | Přerov nad Labem | Rožďalovice | Sadská | Sány | Seletice | Semice | Senice | Sloveč | Sokoleč | Stará Lysá | Starý Vestec | Straky | Stratov | Třebestovice | Úmyslovice | Velenice | Velenka | Vestec | Vlkov pod Oškobrhem | Vrbice | Vrbová Lhota | Všechlapy | Vykáň | Záhornice | Zbožíčko | Zvěřínek | Žitovlice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vlkov — ist der Name folgender Orte in Tschechien: Vlkov u Drahotěšic, Ort im Okres České Budějovice Vlkov u Jaroměře, Ort im Okres Náchod Vlkov nad Lužnicí, Ort im Okres Tábor Vlkov u Osové Bítýšky, Ort im Okres Žďár nad Sázavou Vlkov pod Oškobrhem,… … Deutsch Wikipedia
Wirbitz — Vrbice … Deutsch Wikipedia
Groß Opolan — Opolany … Deutsch Wikipedia
Odrepes — Odřepsy … Deutsch Wikipedia
Odreps — Odřepsy … Deutsch Wikipedia
Okrinek — Okřínek … Deutsch Wikipedia
Opotschnitz — Opočnice … Deutsch Wikipedia
Saan — Sány … Deutsch Wikipedia
Wokrinek — Okřínek … Deutsch Wikipedia
Berunice — Běrunice … Deutsch Wikipedia