- Milovice nad Labem
-
Milovice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Středočeský kraj Bezirk: Nymburk Fläche: 3119 ha Geographische Lage: 50° 14′ N, 14° 53′ O50.22888888888914.890555555556221Koordinaten: 50° 13′ 44″ N, 14° 53′ 26″ O Höhe: 221 m n.m. Einwohner: 1.253 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 289 23 - 289 24 Verkehr Straße: Lysá nad Labem - Krchleby Bahnanschluss: Lysá nad Labem–Milovice Struktur Status: Stadt Ortsteile: 4 Verwaltung Bürgermeister: Milan Kraus (Stand: 2008) Adresse: 5. května 71/54
289 24 Milovice nad Labem 3Gemeindenummer: 537446 Website: www.mesto-milovice.cz Milovice (deutsch Milowitz) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt zwölf Kilometer nordwestlich von Nymburk und gehört zum Okres Nymburk.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Milovice befindet sich am rechten Ufer des Baches Mlynařice auf der Böhmischen Tafel am Rande der Elbniederung. Nordwestlich der Stadt liegt die Strafvollzugsanstalt Jiřice.
Nachbarorte sind Lipník im Norden, Boží Dar, Vanovice und Všejany im Nordosten, Straky und Zbožíčko im Osten, Vápensko im Südosten, Stratov und Ostrá im Süden, Lysá nad Labem im Südwesten, Stará Lysá, Mladá und Benátecká Vrutice im Westen sowie Čihadla und Jiřice im Nordwesten.
Geschichte
Das Dorf Milewicz wurde 1396 als Sitz des Vladiken Holomka erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1454 besaßen die Smiřický von Smiřice das Dorf. Im Dreißigjährigen Krieg erhielt der kaiserliche Johann von Wörth für seine Verdienste den Ort. Im folgte Susanne von Klenau (Zuzana z Klenové), die einen Teil ihres Besitzes ihrer Mutter Susanne Marie Gräfin von Schützen überließ. 1768 erwarb der Prager Erzbischof Anton Peter Příchovský von Příchovice die Güter.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Milovice ab 1850 eine Gemeinde im Bezirk Jung Bunzlau. Bedeutsam für die Geschichte der Stadt war die Errichtung eines Truppenübungsplatzes mit Schießplatz und großem Übungsgelände an der Stelle des Hofes Bozidar durch die k.u.k. Armee im Jahre 1904. Das nördlich der Stadt gelegene Dorf Mladá wurde bei der Errichtung des Militärgebietes aufgelöst. Im darauf folgenden Jahr erwarb Rudolf Franz Graf Kinsky die Herrschaft. 1914 entstand das Kriegsgefangenenlager Milowitz, in dem bis zu seiner Auflösung im Jahre 1916 46.000 Kriegsgefangene interniert waren.
Nach der deutschen Besetzung übernahm 1939 die Wehrmacht den Truppenübungsplatz Milowitz. Im Zuge einer Bodenreform wurden daraufhin die Grafen Kinsky enteignet. Der Truppenübungsplatz wurde 1945 von der tschechoslowakischen Armee übernommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Gemeinde zum Okres Nymburk. Das Militärgelände wurde nach dem Einmarsch der Warschauer Paktstaaten von den Sowjets besetzt und von 1968 bis 1991 befand bei Milovice ein sowjetischer Truppenübungsplatz und der Militärflugplatz Boží Dar. Westlich von Milovice entstanden die Plattenbausiedlungen Mladá I und II, die heute den Ortsteil Mladá bilden. Die frühere sowjetische Militärkolonie bildet heute den Ortsteil Boží Dar. Am 3. September 1991 wurde Milovice zur Stadt erhoben. 1996 begann die Revitalisierung des Militärgeländes.
Stadtgliederung
Die Stadt Milovice besteht aus den Ortsteilen Benátecká Vrutice (Wrutitz b. Benatek), Boží Dar (Bozidar), Mladá und Milovice (Milowitz).
Sehenswürdigkeiten
- Kirche der hl. Katharina, das ursprünglich barocke Bauwerk wurde zwischen 1906 — 1907 umgestaltet
- barocke Statue des hl. Antonius von Padua, geschaffen 1738
- italienischer Militärfriedhof aus der Zeit des Kriegsgefangenenlagers im Ersten Weltkrieg, südwestlich der Stadt
- Stadtmuseum in Mladá
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
Commons: Milovice – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Okres Nymburk (Bezirk Nimburg)Běrunice | Bobnice | Bříství | Budiměřice | Černíky | Čilec | Činěves | Dlouhopolsko | Dobšice | Dvory | Dymokury | Hořany | Hořátev | Hradčany | Hradištko | Hrubý Jeseník | Chleby | Choťánky | Chotěšice | Chrást | Chroustov | Jíkev | Jiřice | Jizbice | Kamenné Zboží | Kněžice | Kněžičky | Kolaje | Kostelní Lhota | Kostomlátky | Kostomlaty nad Labem | Košík | Kounice | Kouty | Kovanice | Krchleby | Křečkov | Křinec | Libice nad Cidlinou | Loučeň | Lysá nad Labem | Mcely | Městec Králové | Milčice | Milovice | Netřebice | Nový Dvůr | Nymburk | Odřepsy | Okřínek | Opočnice | Opolany | Oseček | Oskořínek | Ostrá | Pátek | Písková Lhota | Písty | Poděbrady | Podmoky | Přerov nad Labem | Rožďalovice | Sadská | Sány | Seletice | Semice | Senice | Sloveč | Sokoleč | Stará Lysá | Starý Vestec | Straky | Stratov | Třebestovice | Úmyslovice | Velenice | Velenka | Vestec | Vlkov pod Oškobrhem | Vrbice | Vrbová Lhota | Všechlapy | Vykáň | Záhornice | Zbožíčko | Zvěřínek | Žitovlice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lysa nad Labem — Lysá nad Labem … Deutsch Wikipedia
Lysá nad Labem — Lysá nad Labem … Deutsch Wikipedia
Přerov nad Labem — Přerov nad Labem … Deutsch Wikipedia
Kostomlaty nad Labem — Kostomlaty nad Labem … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Lysá nad Labem–Milovice — Lysá nad Labem–Milovice Kursbuchstrecke (SŽDC): 232 Streckenlänge: 5,495 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: C4 Stromsystem: 3 kV = Maximale Neigung: 20 … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Lysá nad Labem–Praha — Lysá nad Labem–Praha Těšnov Kursbuchstrecke (SŽDC): 231 Streckenlänge: 34,355 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: C4 Stromsystem: 3 kV = Maximale Neigung: 1 … Deutsch Wikipedia
Milovice — bezeichnet Milovice nad Labem (Milowitz), Stadt im Okres Nymburk, Tschechien Milovice u Hořic (Milowitz), Gemeinde im Okres Jičín, Tschechien Milovice u Mikulova (Millowitz), Gemeinde im Okres Břeclav, Tschechien Milovice (Milowitz), Ortsteil von … Deutsch Wikipedia
Milovice (Nymburk District) — Coordinates: 50°13′44″N 14°53′26″E / 50.22889°N 14.89056°E / 50.22889; 14.89056 … Wikipedia
Libice nad Cidlinou — Libice nad Cidlinou … Deutsch Wikipedia
Vestec nad Mrlinou — Vestec … Deutsch Wikipedia