- Vogteier Bimmelbahn
-
Bahnstrecke Mühlhausen–Treffurt Legendevon Leinefelde 0,0 Mühlhausen (202,45m) nach Schlotheim nach Gotha Datei:BSicon exBHF.svg6,96 Oberdorla (217,55m) Datei:BSicon exBHF.svg9,10 Langula (234,33m) Datei:BSicon exBHF.svg17,25 Heyerode (437,03m) Datei:BSicon exBHF.svg21,06 Diedorf (372,40m) Datei:BSicon exBHF.svg24,37 Wendehausen (301,67m) 26,30 Normannstein (Feldmühle) (260,72m) Innerdeutsche Grenze von Schwebda Innerdeutsche Grenze Datei:BSicon exBHF.svg31,79 Treffurt (176,57m) nach Wartha Die Vogteier Bimmelbahn war eine Eisenbahnstrecke in Thüringen, die Mühlhausen mit Treffurt verband.
Die Strecke wurde 1911 zwischen Mühlhausen/Thüringen und Treffurt durch die Preußische Staatsbahn als normalspurige Nebenbahn mit einer Länge von 31,8 km in Betrieb genommen. Sie führt vom Bahnhof Mühlhausen nach Südwesten durch den Stadtwald im Einschnitt des Rieseninger Berges zur Vogtei und dann auf die Höhen des Hainich. Im Gefälle von 1:40 ging es hinunter zur Werra.
Ab 1952 wurde der Bahnhof Treffurt nicht mehr angefahren. So hieß bis 1960 (im Güterverkehr) die Endstation Normannstein, im Personenverkehr bis 29. September 1968 Wendehausen. Noch bis 2. September 1969 gab es Güterverkehr bis Langula, heute ist die Strecke abgebaut. Der Abschnitt Treffurt -Heyerode wurde zum Bahntrassenradweg umgestaltet, die Strecke ist ein Teil des Unstrut-Werra-Radwanderwegs. Im alten Bahnhof Heyerode, dem Scheitelpunkt der Strecke, wird heute ein Ausflugslokal betrieben.
Literatur
- Günter Fromm: Treffurt und seine Eisenbahnen. Verlag Rockstuhl 1995. ISBN 3-929000-40-7
Weblinks
- www.bahntrassenradwege.de - Radweg auf der alten Bahntrasse Treffurt-Mühlhausen
- www.vergessene-bahnen.de - Vergessene Bahnen in Thüringen
- http://www.achim-bartoschek.de - Bahntrassenradeln - Treffurt – Heyerode (Teilstück des Unstrut-Werra-Radwegs)
- Kursbuch 1944
Wikimedia Foundation.