- Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
-
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat ist der Titel eines Bilderbuches, das Werner Holzwarth (Idee, Text) und Wolf Erlbruch (Illustrationen) 1989 veröffentlichten und das inzwischen zum internationalen Bestseller wurde.
Handlung
Dem Maulwurf fällt ein Häufchen auf den Kopf. Um herauszubekommen, von wem es stammt, befragt er nacheinander eine Taube, ein Pferd, ein Kaninchen, eine Ziege, eine Kuh und ein Schwein. Alle verneinen seine Frage, ob sie ihm auf den Kopf gemacht haben und beweisen ihm dies mit den Worten (und Taten): „Ich, nein, wieso? Ich mach so“.
Von Fliegen, den Spezialisten in Sachen Kot, erfährt der Maulwurf schließlich, wer der Übeltäter war und kann sich am selbigen, dem Hund des Metzgers mit Namen „Hans-Heinerich“, rächen.
Eine Fortsetzung der Geschichte gibt es als Hörbuch „Die Rache des Hans-Heinerich oder: Wie die Geschichte vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, weitergeht“ herausgegeben vom Patmos Verlag (Mitwirkende u. a. Ben Becker, Ingo Insterburg, Dirk Bach).
Der Klassiker des Kinderbuchs wurde inzwischen in 27 verschiedene Sprachen übersetzt und erreicht weltweit eine Auflage von rund 1,8 Millionen. Kinder, die mit Tieren wenig zu tun haben, erfahren, wie sich der Kot der einzelnen Tiere unterscheidet.
Literatur
- Werner Holzwarth: „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“. P. Hammer, 2006. ISBN 387294407X (24 Seiten)
- Monika Osberghaus: „Schau mal!“ 50 beste Bilderbücher. München: dtv, 2006. ISBN 3-423-62237-7
Kategorien:- Literarisches Werk
- Literatur (Deutsch)
- Kinder- und Jugendliteratur
- Bilderbuch
Wikimedia Foundation.