- Vorweiden
-
Vorweiden Stadt WürselenKoordinaten: 50° 49′ N, 6° 8′ O50.8097222222226.1369444444445Koordinaten: 50° 48′ 35″ N, 6° 8′ 13″ O Fläche: (mit Broichweiden:) 17.80 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Vorweiden ist ein östlicher Stadtteil von Würselen in der Städteregion Aachen. Südlich liegt Broichweiden, nordwestlich Euchen und nordöstlich Linden-Neusen.
Geschichte
Von 1800 bis 1815 gehört Vorweiden zum Kanton Eschweiler. Am 30. November 1847 wird die evangelische Kirche eingeweiht. 1926 wird aus Vorweiden, Hoengen, Mariadorf, Warden, Kinzweiler und Lürken die evangelische Kirchengemeinde „Vorweiden-Lürken“ gebildet. Schon 1927 verliert diese Gemeinde Teile an die aufgrund des aufkommenden Bergbaus in die Region ziehenden Protestanten an die neu errichtete Kirchengemeinde „Alsdorf-Baesweiler“. 1928 wird die Schule gebaut. Heute gehört Vorweiden zum Pfarrbezirk „Hoengen-Broichweiden“ im Kirchenkreis Aachen. 1934 wird Vorweiden Teil der neuen Gemeinde Broichweiden, welche 1972 an Würselen kommt.
Verkehr
Die nächste Anschlussstelle ist „Broichweiden“ an der A 44. Die nächsten Bahnhöfe sind „Eschweiler Hbf“ und „Herzogenrath“.
Weblinks
Stadtteile von WürselenBardenberg | Broich | Broichweiden | Euchen | Grevenberg | Linden-Neusen | Morsbach | Oppen-Haal | Pley | Vorweiden | Würselen
Wikimedia Foundation.