- Broichweiden
-
Broichweiden Stadt WürselenKoordinaten: 50° 49′ N, 6° 10′ O50.8166666666676.1666666666667Koordinaten: 50° 49′ 0″ N, 6° 10′ 0″ O Fläche: 17,80 km² Einwohner: 9.086 (8. Feb. 2011) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 52146 Vorwahl: 02405 Broichweiden [broːxˈvaɪdn̩] (siehe auch Rheinische Ortsnamen) ist ein Stadtteil von Würselen in der StädteRegion Aachen in Nordrhein-Westfalen. Sehenswert sind die Kirche St. Lucia und das Gut Klösterchen in der Nähe des Merzbachs. Von regionaler Bedeutung sind der Flugplatz Merzbrück und das Gewerbegebiet „Aachener Kreuz“. Wie im übrigen Würselener Stadtgebiet haben Jungenspiele in Broichweiden eine lange Tradition.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Orte im Bereich des heutigen Broichweiden wurden das erste Mal um 1300 erwähnt. Von 1794 bis 1815 gehörten die Gemeinden Broich und Weiden zum Kanton Eschweiler im Département de la Roer, ab 1816 zum neugebildeten Landkreis Aachen in Preußen. 1934 wurden Broich und Weiden zu Broichweiden vereinigt. Am 1. Januar 1972 wurden Bardenberg, Broichweiden und die Stadt Würselen zur neuen Stadt Würselen zusammengelegt.[1] Broichweiden war zur kommunalen Neugliederung 1972 längstes Straßendorf Europas.
Broichweiden gehörte viele Jahrhunderte zur evangelischen Kirchengemeinde Lürken und bildet heute zusammen mit dem benachbarten Hoengen die evangelische Kirchengemeinde „Hoengen-Broichweiden“.
Das erstgegründete Jungenspiel Weidens, das Jungenspiel Nassau, wurde im Jahre 1851 gegründet.
Wappen
Das Broichweidener Wappen zeigt im oberen Teil einen Löwen und den Aachener Adler. Das Flugzeug im unteren Teil erinnert an den Flugplatz Merzbrück.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdig ist der Jüdische Friedhof in Broichweiden.
Sport
Die beiden Handball-Sportvereine DJK Westwacht 05 Weiden e.V. und Weidener Turnverein 1869 e.V. spielen mit den Senioren- und Jugendmannschaften in den Ligen des Handball-Verband Mittelrhein. Des Weiteren ist der Weidener Turnverein 1869 e.V. Veranstalter der traditionellen Internationalen Weidener Handballtage - Franz Otten Gedächtnisturnier, welche seit 1987 jedes Jahr im Sommer auf dem Broichweidener Sportplatz stattfinden.
Verkehr
Broichweiden liegt an der L223 (ehemals B 264) zwischen Aachen und Eschweiler. Buslinien verbinden den Ort mit Aachen, Alsdorf und dem restlichen Stadtgebiet von Würselen. Die nächste Anschlussstelle ist „Broichweiden“ (5a) an der A 44. Die Hauptdurchfahrtstraße wird seit dem 10. Juni 2011 durch die neue Kreisstraße 34 (K 34) entlastet.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Stadtteile von WürselenBardenberg | Broich | Broichweiden | Euchen | Grevenberg | Linden-Neusen | Morsbach | Oppen-Haal | Pley | Vorweiden | Würselen
Wikimedia Foundation.