Vz.52 (Gewehr)

Vz.52 (Gewehr)
Vz.52 (Gewehr)
VZ 52 Rifle.JPG
Allgemeine Information
Einsatzland: ČSSR
Entwickler/Hersteller: Česká zbrojovka
Herstellerland: ČSSR
Produktionszeit: 1952 bis 1959
Modellvarianten: Vz.52, Vz.52/57
Waffenkategorie: Gewehr
Ausstattung
Gesamtlänge: 1005 mm
Gewicht:
(ungeladen):
4,1 kg
Lauflänge:

520 mm

Technische Daten
Kaliber:

7,62 x 45 mm, später umgerüstet auf 7,62 x 39 mm

Mögliche Magazinfüllungen: 10 Patronen
Munitionszufuhr: wechselbares Stangenmagazin
Kadenz: 25 Schuss/min
Anzahl Züge: 4
Drall: rechts
Verschluss: Kippblockverschluss
Ladeprinzip: Gasdrucklader
Listen zum Thema

Das Vz.52 (tschechisch: Samonabíjecí puška vzor 52, auf deutsch Selbstladegewehr Modell 52) war das Standardgewehr der tschechoslowakischen Streitkräfte nach dem Zweiten Weltkrieg.

Technik

Bei der Neuentwicklung eines Infanteriegewehres beschloss die ČSSR, keine der klassischen Gewehrpatronen aus dem letzten Krieg zu verwenden. Für den Einsatz in Schützenwaffen hatten sich diese als überdimensioniert erwiesen, eine schwächere Mittelpatrone erschien geeigneter. Das neue Gewehr war kurz und führig wie ein Karabiner, dazu entwarf man mit der Mittelpatrone M 52 im Kaliber 7,62 x 45 mm eine eigene Munition.

In der Sowjetunion war man schon ab 1942 zur selben Erkenntnis gekommen. Als die Rote Armee schon mit dem Selbstladegewehr Simonow SKS-45 und der Kurzpatrone M43 ausgerüstet werden konnte, verlief so unabhängig davon in der Tschechoslowakei eine gleichartige Entwicklung. Die Ergebnisse waren entsprechend ähnlich: sowohl die SKS wie die Vz.52 waren zuverlässige Selbstlader, die robust genug waren für den Truppendienst. Die tschechische Patrone war geringfügig stärker als das russische Gegenstück. Als Mitglied des Warschauer Paktes bestand die ČSSR auch später auf Eigenständigkeit bei der Konstruktion von Armeewaffen, bei der Munition beugte sie sich jedoch dem Druck der Standardisierung. Ab 1957 wurde das tschechische Gewehr auf die russische Patrone umgerüstet und als Vz.52/57 geführt.

Bei der Konstruktion griff man Details anderer Waffen auf:

  • der Gasdrucklader-Mechanismus wurde dem deutschen Maschinenkarabiner Mkb.42(W) entlehnt
  • die Blockverriegelung wurde so bereits in russischen Gewehren wie dem SWT-40 verwendet
  • die Abzugsgruppe ähnelt der des amerikanischen M1 Garand

Ebenso wie die SKS wurde das Modell jedoch bald ausgemustert, ab 1959 wurde es durch das Sturmgewehr Sa vz.58 ersetzt. Es ist heute jedoch noch Paradewaffe der Armee Tschechiens.

Weblinks

 Commons: Vz. 52 rifle – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewehr 98 — with bayonet and 5 round stripper clip on the side Type Bolt action rifle Place of origin …   Wikipedia

  • Gewehr — Gewehr. Das Infanteriegewehr hat während des letztverflossenen halben Jahrhunderts, namentlich aber seit 1886, durchgreifende Umgestaltungen und in bezug auf Leistung und Wirkung in jedem Sinne außerordentliche Verbesserungen erfahren. Diese sind …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gewehr 88 — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Kommissionsgewehr …   Deutsch Wikipedia

  • Gewehr 41 — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Gewehr 41 Militärische …   Deutsch Wikipedia

  • Gewehr 43 — Fusil semiautomático Gewehr 43 junto a una variante con mira telescópica Tipo Fusil semiautomático País de origen …   Wikipedia Español

  • Gewehr 43 — Тип: Самозарядная винтовка Страна …   Википедия

  • Gewehr 43 — Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: Gewehr 43 / G43, Karabiner 43 / K43 …   Deutsch Wikipedia

  • Gewehr 41 — Gewehr 41 …   Википедия

  • Gewehr — is a German word for long gun, usually used to mean rifle. It occurs in the context of 20th century military history, in the military designations of rifles such as the Gewehr 98, Gewehr 98k, and the Gewehr 43.ee also*Sturmgewehr …   Wikipedia

  • Gewehr (Begriffsklärung) — Gewehr steht für: eine Schusswaffe, siehe Gewehr Zähne und Krallen von Tieren, siehe Gewaff alte Form des Namens Goar alte Form für Blankwaffen Seitengewehr Gewehr ist der Familienname von: Hans Georg Gewehr (1908 nach 1962), deutscher SA Führer …   Deutsch Wikipedia

  • Gewehr 71/84 — Le fusil Mauser G1871/84 calibre 11mm. Le Mauser G 71/84 peut être considéré comme une arme de transition. Il s’agit en effet de l’association d une culasse de Gewehr 71 avec un magasin tubulaire. Cette arme ne sera jamais utilisée en grand… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”