- WPA 8-Ball-Weltmeisterschaft 2008
-
Die Weltmeisterschaft im 8-Ball 2008 fand zwischen dem 18. und 24. April 2008 in Fujairah (Vereinigte Arabische Emirate) statt. Das Turnier wurde von der WPA (World Pool-Billiard Association) ausgetragen und war das vierte dieser Art (nach 2004, 2005 und 2007). Weltmeister wurde Ralf Souquet aus Eschweiler durch einen 13:9-Sieg im Finale gegen Ronato Alcano von den Philippinen.
Inhaltsverzeichnis
Regeln
Insgesamt nahmen 64 Spieler aus mehr als 30 Nationen an dem Turnier teil. Mit Jasmin Ouschan aus Österreich konnte sich auch eine Frau für die WM qualifizieren. Dies ist möglich, weil es im 8-Ball (im Gegensatz zum 9-Ball) keine eigene Damenweltmeisterschaft gibt und Frauen dadurch für die Herrenweltmeisterschaft startberechtigt sind.
In der Vorrunde wurde die Anzahl der Spieler von 64 auf 32 reduziert. Gespielt wurde zunächst im Doppel-K.o.-System. Das bedeutet: Nach dem ersten Spiel wurden die Spieler in Siegerrunde und Verliererrunde aufgeteilt. Wer in der Siegerrunde war, musste nur noch ein Spiel gegen einen anderen Spieler, der in der ersten Runde gewonnen hatte, gewinnen um in die Finalrunde zu gelangen. In der Verliererrunde musste man sich hingegen zuerst gegen einen anderen Spieler, der im ersten Spiel verloren hatte, durchsetzen und anschließend gegen einen Verlierer aus der Siegerrunde gewinnen.
Auch wenn dieses System relativ kompliziert ist, garantiert es jedem Spieler, ein Spiel in der Vorrunde verlieren zu können, ohne sofort aus dem Turnier ausscheiden zu müssen. Das zweite verlorene Spiel innerhalb der Vorrunde führt jedoch in jedem Fall zum Ausscheiden aus dem Turnier.
In der Finalrunde wurde dann im K.-o.-System gespielt, also jede Niederlage führte zum Ausscheiden aus dem Turnier.
Turnierverlauf
Vorrunde
Die Vorrunde dauerte vom 18. bis zum 21. April.
Die folgenden 16 Spieler haben in der Vorrunde einmal gewonnen und zweimal verloren, was das vorzeitige Ausscheiden und die Plätze 33. bis 48. bedeutet.
- Darren Appleton (
), Siu Wai Au (
), Ibrahim Bin Amir (
) Francis Crevier (
),
- Jeff De Luna (
), Corey Deuel (
), Matt Edwards (
), Mohammed El Assal (
),
- Antonio Gabica (
), Karl Hanscho (
), Bernard T. C. Kiat (
), Naoyuki Oi (
),
- Israel Rota (
), Seung-Woo Ryu (
), Ron Wiseman (
), Kaven Zarakani (
)
Die folgenden 16 Spieler haben in der Vorrunde zweimal verloren, was das vorzeitige Ausscheiden und die Plätze 49. bis 64. bedeutet.
- Issa Al Boloshi (
), Mahmood Al Hashmi (
), Muhammed Al Hosani (
) Naif Al Jeweni (
),
- Saleem Al Juneebi (
), Prince Al-Muhtadee Billah (
), Craig Bouwer (
), Joven Bustamante (
),
- Aristides Damoylakis (
), Sayeem Hossain (
), Martin Larsen (
), Mohammed Obaid (
),
- Amine Ouahbi (
), Omran Saleem (
), Farhad Shaverdi (
), Carlos Talavera (
)
Finalrunde
Runde der letzten 32 23. April 2008
Achtelfinale 23. April 2008
Viertelfinale 24. April 2008
Halbfinale 24. April 2008
Finale 25. April 2008
Wu Chia-Ching
8 Alan Cuartero
10 Alan Cuartero
8 Bahram Lotfy
9 Dimitri Jungo
10 Dimitri Jungo
10 Dimitri Jungo
6 Marcus Chamat
10 Marcus Chamat
10 Gabriele Cimmino
5 Marcus Chamat
10 K. Kristoffersen
10 K. Kristoffersen
5 K. Stepanov
6 Marcus Chamat
8 Niels Feijen
10 Ralf Souquet
10 Huidji See
5 Niels Feijen
9 Elvis Calasang
7 Ralf Souquet
10 Ralf Souquet
10 Ralf Souquet
10 Mark Gray
5 Chris Melling
3 Chris Melling
10 Chris Melling
10 Marcus Westen
10 Marcus Westen
8 Jasmin Ouschan
9 Ralf Souquet
13 S. van Boening
10 Ronato Alcano
9 Haitao Liu
3 S. van Boening
7 Ruslan Chinakhov
4 Bruno Muratore
10 Bruno Muratore
10 Bruno Muratore
5 Fahad Mohammadi
0 Ronato Alcano
10 Daryl Peach
10 Daryl Peach
5 Ronato Alcano
10 Ronato Alcano
10 Roberto Gomez
8 Ronato Alcano
10 Warren Kiamco
10 Dennis Orcollo
9 Hanni Al Howri
0 Warren Kiamco
10 Radosław Babica
10 Radoslaw Babica
7 Satoshi Kawabata
9 Warren Kiamco
6 W. Hung-Hsiang
10 Dennis Orcollo
10 Oliver Ortmann
8 Wang Hung-Hsiang
6 Fu Jian-Bo
7 Dennis Orcollo
10 Dennis Orcollo
10 Ralf Souquet konnte sich im Finale schnell eine 8:3-Führung erspielen, doch Ronato Alcano kam noch einmal bis auf 9:8 heran. In der Schlussphase konnte Souquet jedoch noch einmal aufdrehen und das Match mit 13:9 für sich entscheiden.
Preisgelder
Turnierplatzierung Preisgeld 1. Platz (Weltmeister) 60.000 $ 2. Platz (Finalniederlage) 20.000 $ 3. Platz (Halbfinalaus) 10.000 $ 5. Platz (Viertelfinalaus) 6.000 $ 9. Platz (Achtelfinalaus) 2.000 $ 17. Platz (Aus in der Runde der letzten 32) 1.500 $ 33. Platz (Vorrundenaus mit einem Sieg) 1.000 $ 49. Platz (Vorrundenaus ohne Sieg) 500 $ Weblinks
Kategorien:- Poolbillard-Weltmeisterschaft
- Sportveranstaltung 2008
- Sportveranstaltung in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- Fudschaira
- Darren Appleton (
Wikimedia Foundation.