- WPA 9-Ball-Weltmeisterschaft
-
Die Poolbillard-Weltmeisterschaft im 9-Ball findet seit 1990 statt und wird von der WPA (World Pool-Billiard Association) zumeist jährlich ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In den Jahren 2000 bis 2005 wurde die Weltmeisterschaft in Kooperation mit Matchroom Sport veranstaltet, die zuvor mit den World Professional Pool Championship 1999 ein ähnliches Turnier organisierten. Ab 2006 erhielt der philippinische Promoter Raya Sports die Austragungsrechte. 2008 entschied sich Raya Sports jedoch, die Rechte an Matchroom Sport zurückzugeben und stattdessen erstmals eine 10-Ball-WM auszutragen.
Das 2008 erstmals seit 1990 keine 9-Ball-WM stattfand, lag daran, dass Matchroom Sport aufgrund der Finanzkrise und der neu formierten 10-Ball WM keine Sponsoren gewinnen konnte. Auch ob die WM 2009 wieder ausgetragen werden könne stand lange nicht fest;[1] letztlich wurde sie erneut ausgesetzt. 2010 fand dann wieder eine Neuauflage statt; diesmal in Doha (Katar), das sich die Austragungsrechte bis 2014 sicherte.[2].
Im aktuellen Modus gibt es insgesamt ein Preisgeld von 250.000 US$ zu gewinnen, wovon 36.000 US$ an den Sieger gehen. Das Finale wird im Best-of-25-Modus gespielt, also auf 13 gewonnene Spiele.
Rekordsieger ist der Amerikaner Earl Strickland, der die WM bisher dreimal gewinnen konnte.
Auch eine Weltmeisterschaft der Damen findet jährlich statt. Rekordsiegerin ist Allison Fisher aus England, die das Turnier 1996, 1997, 1998 und 2001 gewinnen konnte. Darüber hinaus gibt es eine Jugend-WM für Frauen und Männer und eine Behinderten-Weltmeisterschaft, die jedoch seit 2003 nicht mehr ausgetragen wird.
Turnierstatistik
Jahr Austragungsort Sieger Finalist 1990 Bergheim
Earl Strickland
Jeff Carter
1991 Las Vegas
Earl Strickland
Nick Varner
1992 Taipeh
Johnny Archer
Robert Hunter
1993 Königswinter
Chao Fong-Pang
Thomas Hasch
1994 Chicago
Takeshi Okumura
Itsuzaki Yasunari
1995 Taipeh
Oliver Ortmann
Dallas West
1996 Borlänge
Ralf Souquet
Tom Storm
1997 Chicago
Johnny Archer
Lee Kun-Fang
1998 Taipeh
Kunihiko Takahashi
Johnny Archer
1999 Alicante
Nick Varner
Jeremy Jones
2000 Cardiff
Chao Fong-Pang
Ismael Paez
2001 Cardiff
Mika Immonen
Ralf Souquet
2002 Cardiff
Earl Strickland
Francisco Bustamante
2003 Cardiff
Thorsten Hohmann
Alex Pagulayan
2004 Taipeh
Alex Pagulayan
Chang Pei-Wei
2005 Kaohsiung
Wu Chia-Ching
Kuo Po-Cheng
2006 Pasay
Ronato Alcano
Ralf Souquet
2007 Quezon City
Daryl Peach
Roberto Gomez
2008 kein Turnier ausgetragen 2009 kein Turnier ausgetragen 2010 Doha
Francisco Bustamante
Kuo Po-Cheng
2011 Doha
Yukio Akagariyama
Ronato Alcano
- 1999: alternatives, von Matchroom Sport organisiertes Turnier – Sieger:
Efren Reyes
Einzelnachweise
Weblinks
- 1999: alternatives, von Matchroom Sport organisiertes Turnier – Sieger:
Wikimedia Foundation.