- WPA 9-Ball-Weltmeisterschaft 2007
-
Die Weltmeisterschaft im 9-Ball 2007 war die achtzehnte Auflage dieses Turniers und fand zwischen dem 3. und 11. November 2007 im Araneta Coliseum in Quezon City (Philippinen) statt. Die jährlich stattfindende Weltmeisterschaft wird von der WPA (World Pool-Billiard Association) veranstaltet. Weltmeister wurde Daryl Peach aus England durch einen 17:15-Sieg im Finale gegen Roberto Gomez von den Philippinen.
Inhaltsverzeichnis
Regeln
Insgesamt nahmen 128 Spieler aus 46 Nationen an dem Turnier teil.
Gespielt wurde mit Siegerbreak. Das bedeutet, dass die Spieler nicht abwechselnd anstoßen (wie dies noch 2006 der Fall war), sondern der Spieler anstößt, der das vorhergehende Spiel gewonnen hat.
In der Vorrunde wurde die Anzahl der Spieler von 128 auf 64 reduziert. Gespielt wurde zunächst im Doppel-K.o.-System. Das bedeutet: Nach dem ersten Spiel wurden die Spieler in Siegerrunde und Verliererrunde aufgeteilt. Wer in der Siegerrunde war, musste sich nur noch in einem Spiel gegen einen anderen Spieler, der in der ersten Runde gewonnen hatte durchsetzen, um in die Finalrunde zu gelangen. In der Verliererrunde musste man sich hingegen zuerst gegen einen anderen Spieler, der im ersten Spiel verloren hatte, behaupten und anschließend gegen einen Verlierer aus der Siegerrunde gewinnen.
Auch wenn dieses System relativ kompliziert ist, garantiert es jedem Spieler, ein Spiel in der Vorrunde verlieren zu können, ohne sofort aus dem Turnier ausscheiden zu müssen. Das zweite verlorene Spiel innerhalb der Vorrunde führt jedoch in jedem Fall zum Ausscheiden aus dem Turnier.
In der Finalrunde wurde dann im K.-o.-System gespielt, also jede Niederlage führte zum Ausscheiden aus dem Turnier.
Vorrunde
Die Vorrunde dauerte vom 3. bis zum 6. November.
Die folgenden 32 Spieler haben in der Vorrunde einmal gewonnen und zweimal verloren, was das vorzeitige Ausscheiden und die Plätze 65. bis 96. bedeutet.
- Johnny Archer (
), Murat Ayas (
), Ibrahim Bin Amir (
), Lee Chenman (
),
- Serge Das (
), Mike Davis (
), Tyler Edey (
), Jonni Fulcher (
),
- Kazuo Furuta (
), Brady Gollan (
), Pat Holtz (
), Chu Hung-Ming (
),
- Roman Hybler (
), Young-Hwa Jeong (
), Dang Jinhu (
), Jeremy Jones (
),
- Tomasz Kaplan (
), Martin Kempter (
), He-Wen Li (
), Antonio Lining (
),
- Edwin Montal (
), Rodney Morris (
), Craig Osbourne (
), David Reljic (
),
- Robb Saez (
), Dharminder Singh Lilly (
), Alan Tan (
), Lian-Han Toh (
),
- Wojciech Trajdos (
), Ronnie Wiseman (
), Ceri Worts (
), Ricky Yang (
)
Die folgenden 32 Spieler haben in der Vorrunde zweimal verloren, was das vorzeitige Ausscheiden und die Plätze 97. bis 128. bedeutet.
- David Alcoberro (
), Saeed Ahmed Al-Mutawa (
), Dodong Alwi (
), Tepwin Arrunath (
),
- Prince Al-Muhtadee Billah (
), Charles Bryant (
), Stephen Capaldi (
), Alejandro Carvajal (
),
- Carlos Castro (
), Chang Pei-Wei (
), Chang Yau-Mau (
), Vittorio De Falco (
),
- Kusano Hisashi (
), Thorsten Hohmann (
), Greg Jenkins (
), Kenny Kwok (
),
- Liu Cheng-Chuan (
), Rodolfo Luat (
), Fahad Mohammadi (
), Hamza Mohammed (
),
- John Morra (
), Bruno Muratore (
), Kay Reike (
), Tony Robles (
),
- Enrique Rojas (
), Michael Schmidt (
), Farhad Shahverdi (
), Bernard Tey Choon Kiat (
),
- Kevin Uzzell (
), Zbynek Vaic (
), John Wims (
), Xu Meng (
)
Finalrunde
Runde der letzten 64 7. November 2007
Runde der letzten 32 8. November 2007
Achtelfinale 9. November 2007
Viertelfinale 10. November 2007
Halbfinale 10. November 2007
Finale 11. November 2007
1 Ronato Alcano
6 17 Daryl Peach
10 17 Daryl Peach
10 Lee Kung-Fang
7 Lee Kung-Fang
10 Raj Hundal
6 17 Daryl Peach
11 Harald Stolka
5 Matjaz Erculj
3 Harald Stolka
10 Harald Stolka
10 Wu Yu-Lun
2 Leonardo Andam
5 Wu Yu-Lun
10 17 Daryl Peach
11 9 F. Bustamante
10 9 F. Bustamante
10 25 David Alcaide
1 9 F. Bustamante
10 N. van den Berg
8 N. van den Berg
10 23 Imran Majid
4 9 F. Bustamante
11 8 Alex Pagulayan
2 8 Alex Pagulayan
10 Pham Tuan Ngoc
6 8 Alex Pagulayan
10 Louis Condo
2 Louis Condo
10 C. Kwen-Kwang
2 17 Daryl Peach
11 Vilmos Földes
2 Ko Pin-yi
8 G. Mladenovic
10 G. Mladenovic
2 Alain Martel
10 Marco Tschudi
4 Alain Martel
10 Alain Martel
8 12 Mika Immonen
11 12 Mika Immonen
10 28 Fu Che-Wei
5 12 Mika Immonen
10 27 Tony Drago
6 27 Tony Drago
10 Bahram Lofty
7 12 Mika Immonen
7 Vilmos Földes
11 13 S. van Boening
10 Antonio Gabica
7 13 S. van Boening
8 Vilmos Földes
10 Vilmos Földes
10 Dejam Dabovic
2 Vilmos Földes
11 Lu Hui-Tan
5 Lu Hui-Tan
10 Marcus Chamat
6 Lu Hui-Tan
10 R. Babica
3 Marlon Manalo
1 R. Babica
10 17 Daryl Peach
17 Roberto Gomez
15 30 Luong Chi Dung
10 Earl Strickland
8 30 Luong Chi Dung
3 S. Kawabata
10 S. Kawabata
10 4 Yang Ching-Shun
3 S. Kawabata
9 J. Bustamante
11 19 Fabio Petroni
9 3 Wu Chia-Ching
10 3 Wu Chia-Ching
8 J. Bustamante
10 J. Bustamante
10 Dennis Orcollo
6 J. Bustamante
8 Karl Boyes
11 11 K. Stepanov
10 6 Efren Reyes
5 11 K. Stepanov
10 Jeff de Luna
4 Jeff de Luna
10 21 Lee Van Corteza
7 11 K. Stepanov
4 Karl Boyes
11 Kenicho Uchigaki
7 Ryu Seong-Woo
10 Ryu Seong-Woo
8 Karl Boyes
10 Karl Boyes
10 Sandor Tot
6 Karl Boyes
4 Roberto Gomez
11 Ramil Gallego
5 Kuo Po-Cheng
10 Kuo Po-Cheng
10 Oliver Ortmann
7 Oliver Ortmann
10 P. Stojanovic
7 Kuo Po-Cheng
11 24 Corey Deuel
7 10 Thomas Engert
7 7 Chang Jung-Lin
10 7 Chang Jung-Lin
9 24 Corey Deuel
10 M. Zulfikri
4 24 Corey Deuel
10 Kuo Po-Cheng
4 Roberto Gomez
11 Naoyuki Oi
8 2 Ralf Souquet
10 2 Ralf Souquet
2 16 Niels Feijen
10 Charlie Williams
7 16 Niels Feijen
10 16 Niels Feijen
0 Roberto Gomez
11 James Delahunty
0 18 C. Fong-Pang
10 18 C. Fong-Pang
2 Roberto Gomez
10 Roberto Gomez
10 Alex Lely
1 Preisgelder
Turnierplatzierung Preisgeld 1. Platz (Weltmeister) 100.000 $ 2. Platz (Finalniederlage) 40.000 $ 3. Platz (Halbfinalaus) 20.000 $ 5. Platz (Viertelfinalaus) 10.000 $ 9. Platz (Achtelfinalaus) 4.500 $ 17. Platz (Aus in der Runde der letzten 32) 3.000 $ 33. Platz (Aus in der Runde der letzten 64) 3.000 $ 65. Platz (Vorrundenaus mit einem Sieg) 2.000 $ 97. Platz (Vorrundenaus ohne Sieg) 0 $ Weblinks
Kategorien:- Poolbillard-Weltmeisterschaft
- Sportveranstaltung auf den Philippinen
- Sportveranstaltung 2007
- Johnny Archer (
Wikimedia Foundation.