- Tony Drago
-
Tony Drago Geburtstag 22. September 1965 Geburtsort Valletta Nationalität Malta
Spitzname(n) The Tornado Profi seit 1985 Preisgeld > £ 1.000.000[1] Höchstes Break 147 (1x)[2] Century Breaks 116[2] Main-Tour-Erfolge Weltmeisterschaften — Ranglistenturniersiege — Minor-Turniersiege 1 Weltranglistenplatzierungen Höchster WRL-Platz 10 (98/99) Aktueller WRL-Platz 51 (11/12 Cop1) Tony Drago (* 22. September 1965 in Valletta) ist ein maltesischer Snooker- und Poolbillardspieler.
Inhaltsverzeichnis
Snooker-Karriere
Drago gab sein Profidebüt 1985. Bereits 1989 konnte er mit dem Erreichen des Halbfinals bei den UK Championship auf sich aufmerksam machen. 1996 gewann er das Guangzhou Masters, was jedoch kein Turnier der Snooker Main Tour war, und 1993 die 3. Runde der Strachan Challange. Daneben konnte er zwei weitere Male ein Turnierfinale erreichen. 1991 verlor er gegen Jimmy White beim World Masters 10:6, 1997 verlor er gegen Stephen Hendry in seinem einzigen Finale eines Ranglistenturniers bei den International Open 9:1.
Seine beste Platzierung hielt er in der Saison 1998/99 mit Platz 10. Im selben Jahr erreichte er bei der Snookerweltmeisterschaft das Viertelfinale. 2003 schaffte er einen Sprung ins Achtelfinale der British Open und 2004 war er noch einmal Halbfinalist bei den European Open.
2002 spielte er bei der Benson & Hedges Championship sein bisher einziges Maximum Break.
Nach der Saison 2007/08 konnte er sich nicht mehr für die Snooker Main Tour qualifizieren, da er sich mehr auf Poolbillard konzentrierte.
Am 4. Juni 2009 schaffte Drago aufgrund eines umkämpften 5:4 Sieges im Finale der European Main Tour gegen Roy Stolk die Rückkehr auf die Main Tour zur Saison 2009/10. Er kommentierte seine Rückkehr auf die Main Tour mit den Worten „Ich habe es so vermisst.“
Bei der UK Championship 2009 spielte er in der Qualifikation als erst 31. Spieler sein 100. Century Break. Er qualifizierte sich aber nicht für die erste Hauptrunde der besten 32. Dies gelang ihm bei den Welsh Open 2010, wo er jedoch sein Auftaktspiel gegen Ryan Day knapp mit 5:4 verlor. Für die Saison 2010/11 wurde er auf Rang 54 geführt und hat sich zwischenzeitlich schon auf Rang 51 verbessert.
Pool-Karriere
Neben seiner Snookerkarriere spielte er schon immer auch sehr erfolgreich Poolbillard; so errang er etwa 2003 einen Sieg beim World Pool Masters. Bei der Poolbillard-Europameisterschaft 2007 wurde er Vizeeuropameister im 8-Ball und ein Jahr später gewann er die Predator 10-Ball Championship.
Gleich bei seiner ersten Teilnahme 2007 gewann er mit Team Europa den Mosconi Cup. Er gewann alle seine Spiele und wurde als MVP ausgezeichnet. Auch 2008 war er wieder im europäischen Team und verteidigte den Mosconi Cup, der erstmals in seiner Heimat Malta ausgetragen wurde. Zudem gewann er die French Open auf der Euro-Tour 2008 und schaffte es in die Runde der Letzten 32 bei der WPA 9-Ball-Weltmeisterschaft 2010
Spielstil und Snooker-Rekorde
Drago ist bekannt für sein außergewöhnlich schnelles und offensives Spiel, welches ihm den Spitznamen „The Tornado“ einbrachte. Beim Pool wird er hauptsächlich „Maltese Whippet“ (Maltesischer Windhund) genannt, da „Tornado“ bereits für einen anderen Spieler in Gebrauch ist. Außerdem ist er ein sehr emotionaler Spieler.
Drago hält wegen seines schnellen Spiels mehrere Geschwindigkeitsrekorde im Snooker. So gelang ihm während der UK Championship 1995 in nur 210 Sekunden ein Century Break und bei den International Open 1998 in Stoke gewann er im Spiel gegen Danny Fowler in nur drei Minuten einen Frame. Er hält außerdem den Rekord für den schnellsten Sieg in einem Best-of-9-Match, als er 1993 Sean Lanigan in nur 34 Minuten 5:0 schlug, sowie in einem Best-of-17-Match, als er 1990 Joe O’Boye während der UK Championchip in nur 81 Minuten 9:0 bezwang.[3]
In einem Trainingsspiel gegen Nick Manning gelang ihm 1995 ein Break von 149 Punkten. Dieses brachte ihm einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde ein.[4]
Privates
Drago wohnt in Valletta, der Hauptstadt Maltas. Er mag Tennis und ist ein Fan von Juventus Turin.
Einzelnachweise
- ↑ Statistik der Preisgelder der Main Tour
- ↑ a b Century Breaks (Stand 21. August 2011)
- ↑ Snooker-Rekorde auf snooker-virus.de
- ↑ Snooker-Rekorde auf snooker.org
Weblinks
Kategorien:- Snookerspieler (Malta)
- Poolbillardspieler (Malta)
- Geboren 1965
- Mann
Wikimedia Foundation.