- WTD 61
-
Wehrtechnische Dienststelle 61 (WTD 61) Aufstellung: 1. Oktober 1957 Standort: Manching Kasernen: Fliegerhorst Manching Koordinaten: N48° 43′
E11° 30′Personalstand: ca. 700 Mann Division: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) Direktor: Walter Storz akt. LFZ-Muster: McDonnell F-4F „Phantom II“, EADS Eurofighter, Panavia Tornado, Transall, CH-53, UH-1D, Bo 105, UH Tiger Die Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge - Musterprüfwesen für Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTD 61) wurde am 1. Oktober 1957 gegründet und hat ihren Standort in Manching (bei Ingolstadt). Sie ist für die Erprobung, Musterprüfung und für die Musterzulassung von Luftfahrtgeräten für die Bundeswehr zuständig. Die WTD 61 untersteht dem Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung.
Dienststellenleiter
Zeitraum Direktor 1957 - 1959 Dr. Ing. A. Thiel 1959 - 1962 Oberst Franz Kirch 1962 - 1968 Dipl. Ing. Dietrich Schwencke 1968 - 1972 Dipl. Ing. Heinrich Grube 1972 - 1987 Dipl. Ing. Wolfgang Sarnes 1987 - 1997 Dipl. Ing. Werner Schenk 1997 - 1998 Dipl. Ing. Volker Schmitt 1998 - 2004 Dipl. Ing. Wieland König 2004 - 2006 Dipl. Ing. Christian Biener 2006 - heute Dipl. Ing. Walter Storz Fotos
Weblinks
Wikimedia Foundation.