Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung
Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung
— BWB —
Logo
Staatliche Ebene Bund
Stellung der Behörde Obere Bundesbehörde
Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium der Verteidigung
Hauptsitz Koblenz, Rheinland-Pfalz
Behördenleitung Harald Stein
Anzahl der Bediensteten 10.800
Website www.bwb.org
Ehem. preußisches (Bezirks-) Regierungsgebäude in den Rheinanlagen in Koblenz, heute Sitz der Leitung des BWB

Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) ist eine Bundesoberbehörde der Bundeswehrverwaltung mit Sitz in Koblenz. Es ist der Hauptabteilung Rüstung im Bundesministerium der Verteidigung unterstellt. Aus einem Teil dieses Amtes ist das Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw) hervorgegangen.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

Aufgabe des BWB ist die Deckung des unmittelbaren und mittelbaren Bedarfs der Streitkräfte. Hierzu gehören Entwicklung, Erprobung und der Einkauf von Wehrmaterial aller Art, die Änderung des Wehrmaterials, die wehrtechnische Normierung und die Durchführung der Gütesicherung und -prüfung. Mit einem Beschaffungsvolumen von jährlich rund 3,7 Milliarden Euro ist das BWB die größte Beschaffungsbehörde in Deutschland.

Die dem BWB vorstehende Hauptabteilung Rüstung des Bundesverteidigungsministeriums befasst sich im Wesentlichen mit Rüstungsplanung, Internationale Rüstungskooperation, Rüstungswirtschaftliche Angelegenheiten, Wehrtechnische Forschung, Fachaufsicht über Rüstungsprojekte und Controlling.

Verfassungsrechtliche Grundlage

Das BWB ist Teil der Wehrverwaltung des Bundes gemäß Art. 87b Grundgesetz und damit nicht Teil der Streitkräfte gemäß Art. 87a GG. Die Wehrverwaltung des Bundes und die Streitkräfte bilden die Bundeswehr. Im Gegensatz zur gängigen Praxis in vielen anderen Staaten und der Geschichte der deutschen Streitkräfte beabsichtigt dies eine strikte organisatorische Trennung zwischen den Soldaten der Truppe und den zivilen Mitarbeitern der Wehrverwaltung, einschließlich des Rüstungsbereiches.

Dienstort

Das BWB ist untergebracht im Gebäude der ehemaligen preußischen (Bezirks-)Regierung dem Bundesbehördenhaus am Rheinufer, im Koblenzer Hof, sowie in einer großen Liegenschaft im Koblenzer Stadtteil Rauental.

Dienststellen

Dem BWB unterstehen sieben Wehrtechnische Dienststellen (WTD) der Bundeswehr:

Zusätzlich sind ihm zwei wehrwissenschaftliche Dienststellen, das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien - ABC-Schutz in Munster und das Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe in Erding), das Marinearsenal mit Betrieben in Wilhelmshaven und Kiel sowie Güteprüfstellen in Berlin, Bremen, Donauwörth, Dresden, Düsseldorf, Emden, Freiburg, Freisen, Hamburg, Heidelberg, Immenstaad, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, London, Lübeck, Maintal, Manching, München, Nürnberg, Oberndorf, Ottobrunn, Ulm, Unterlüß, Unterschleißheim und u.a. der Projektbereich für Führungs- und Waffeneinsatzsysteme (FüWES) der Marine (S6, früher S09, IT III 5, FE VI 6) als Außenstelle des BWB in Wilhelmshaven zugeordnet.

Über die Deutsche Verbindungsstelle des Rüstungsbereiches für die USA und Kanada in Reston, werden gemeinsame Projekte betreut und bearbeitet. Des Weiteren ist ihm die Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz zugeordnet.

Kritik

Im August 2010 bezeichnete Hans Heinrich Driftmann die Bundeswehr als „Sanierungsfall“. Driftmann ist Vize- Vorsitzender der Expertenkommission zur Reform der Bundeswehr sowie DIHK-Präsident; er machte vor seinem Wechsel in die Wirtschaft bei der Bundeswehr und im Verteidigungsministerium Karriere.

Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (8500 Mitarbeiter) sei wesentlich größer als die Einkaufsabteilungen in deutschen Großunternehmen. Diese wickelten vergleichbare Volumen mit gerade mal zehn Prozent des Personals ab. Driftmann sah die Probleme aber nicht nur beim BWB: Das Verteidigungsministerium könne man leicht halbieren; die Führungsstäbe der Teilstreitkräfte gehörten nicht ins Ministerium.[1]

Im September 2010 kritisierte der ranghöchste Soldat der Bundeswehr Volker Wieker den gesamten Beschaffungsprozess scharf. In seinem „Bericht des Generalinspekteurs der Bundeswehr zum Prüfauftrag aus der Kabinettsklausur“ bemängelt Wieker: "Zersplitterte Zuständigkeiten, bestehende Verfahren und Prozesse, Einflussnahme von außen und unzureichende Finanzausstattung schränken den Handlungsspielraum der Streitkräfte seit geraumer Zeit ein." Alle großen Rüstungsprojekte der Bundeswehr, so Wieker,

  • "fallen aus dem Kostenrahmen",
  • "fallen aus dem Zeitrahmen" und
  • brächten "nicht einmal das geforderte Fähigkeitsspektrum".

Milliarden Steuergelder werden also für Projekte ausgegeben, die nicht schnell genug geliefert werden, den Anforderungen für den Einsatz nicht entsprechen und deutlich mehr kosten als geplant. Wieker: "Hierfür tragen Bundeswehr und Auftragnehmer in der Wirtschaft gleichermaßen Verantwortung".[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. focus.de 29. August 2010: [1]
  2. Die Zeit Nr. 37 vom 2. September 2010: Generalinspekteur beklagt Verschwendung bei Bundeswehr

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesamt Für Wehrtechnik Und Beschaffung — Pour les articles homonymes, voir BWB (homonymie). Le BWB est l Office fédéral allemand des techniques de l armement et de l approvisionnement. Il correspond grosso modo au Service des productions aéronautiques (SPAé) de la Délégation générale… …   Wikipédia en Français

  • Bundesamt fur Wehrtechnik und Beschaffung — Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Pour les articles homonymes, voir BWB (homonymie). Le BWB est l Office fédéral allemand des techniques de l armement et de l approvisionnement. Il correspond grosso modo au Service des productions… …   Wikipédia en Français

  • Bundesamt für wehrtechnik und beschaffung — Pour les articles homonymes, voir BWB (homonymie). Le BWB est l Office fédéral allemand des techniques de l armement et de l approvisionnement. Il correspond grosso modo au Service des productions aéronautiques (SPAé) de la Délégation générale… …   Wikipédia en Français

  • Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung — Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung,   Abkürzung BWB, dem Bundesminister der Verteidigung unterstellte Bundesoberbehörde in Koblenz zur Durchführung der technischen Entwicklungsvorhaben, der Fertigungsvorbereitung und der zentralen… …   Universal-Lexikon

  • Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung — 50° 21′ 29″ N 7° 36′ 13″ E / 50.3581, 7.60361 …   Wikipédia en Français

  • Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) — ⇡ Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg); Sitz in Koblenz, Außenstelle in Berlin Schönweide. Errichtet durch Erlass des Bundesverteidigungsministers vom 25.9.1958. Aufgabe: Bedarfsgerechte Ausstattung …   Lexikon der Economics

  • Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr — IT AmtBw Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Wehrverwaltung — Das 1962 gegründete Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Das Amt hat zentrale Aufgaben der Territorialen Wehrverwaltung wahrzunehmen. Es gliedert sich in fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik — Die Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik (FWG) in Kiel war eine zivile Dienststelle der Bundeswehr, die für die marineorientierte Forschung für den Verteidigungsbereich in Deutschland zuständig war. Sie war dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik — Die Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik (BAkWVT) ist ein Bildungsinstitut der Bundeswehr. Sie hat ihren Sitz in Mannheim. Die BAkWVT dient der Bundeswehrverwaltung als zentrales Bildungsinstitut für die Aus und Fortbildung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”