Wagenrennen

Wagenrennen
Wagengespann auf einem römischen Mosaik

Wagenrennen waren im alten Griechenland und Rom eine beliebte Sportart. In der römischen Spätantike und in Byzanz waren die Anhänger verschiedener Mannschaften in Zirkusparteien geteilt, vor allem die „Grünen“ und die „Blauen“, aber auch die „Weißen“ und „Roten“, die sich bisweilen bürgerkriegsähnliche Kämpfe lieferten, aber auch sonst kräftig in der Politik mitmischten. Jede Partei repräsentierte eine bestimmte Volksschicht, und diese Wagenrennen waren nicht zuletzt auch ein Ventil für die Ressentiments zwischen den Volksschichten.

Wagenrennen wurden mit Streitwagen durchgeführt, die mit zwei oder vier Pferden bespannt wurden. Seit wann es diesen Fahrsport gibt, ist unklar. Die erste literarische Erwähnung findet sich bereits in der Ilias, die von einem Rennen zu Ehren des verstorbenen Patroklos erzählt.

Der Sage nach war ein von Pelops gewonnenes Wagenrennen der Anlass für die ersten Olympischen Spiele. Tatsächlich wurden erst seit 680 v. Chr. Wagenrennen bei den Spielen abgehalten. Im Gegensatz zu den anderen altgriechischen Sportlern waren die Wagenlenker nicht nackt – wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen. Viele mächtige Persönlichkeiten der griechischen Welt – auch Tyrannen und Könige – ließen bei den Olympischen Spielen eigene Wagengespanne antreten, da ein Sieg als äußerst ehrenvoll galt und dem „Sponsor“ enormes Prestige einbringen konnte.

In Rom wurde für die Wagenrennen der Circus Maximus, in Konstantinopel das Hippodrom erbaut. Übernommen hatten die Römer den Brauch wohl von den Etruskern, die ihn wiederum von den Griechen hatten. Im Gegensatz zu den Griechen hielten die römischen Wagenlenker die Leinen allerdings nicht in der Hand, sondern schlangen sie sich um den Arm. Dadurch hatten sie zwar einen besseren Halt, liefen aber auch Gefahr, mitgeschleift zu werden, sollte es zu einem Zusammenstoß kommen, was offenbar nicht selten geschah. Daher waren sie gerüstet und hatten ein Messer bei sich, um die Zügel notfalls abschneiden zu können.

Neben unbeabsichtigten Zusammenstößen und aus der Kurve getragenen Wagen, gab es auch mutwillig verursachte Unfälle, denn die Rivalität zwischen den verschiedenen Parteien war aufgrund der politischen Bedeutung entsprechend groß. Diese Rivalitäten brachten es mit sich, dass auch die Rennteilnehmer nicht zimperlich miteinander umgingen, die Wagenlenker lebten also recht gefährlich.

Die Wagenrennen waren im Prinzipat und in der Spätantike auch politisch von großer Bedeutung, da sich der Kaiser oder seine Repräsentanten bei dieser Gelegenheit dem Volk zeigten und sich als Wohltäter inszenieren konnten.

Wagenrennen mit römischen Streitwagen am Marché-Concours

Das berühmteste Wagenrennen der Filmgeschichte ist das aus Ben Hur. Die meisten Wagenrennen finden heute in stark abgewandelter Form, beispielsweise als Trabrennen, statt. Am Marché-Concours national des chevaux in Saignelégier in der Schweiz finden seit den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts wieder Wagenrennen mit römischen Streitwagen statt.

Weblinks

 Commons: Wagenrennen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wagenrennen — Wagenrennen, s.u. Wettrennen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wagenrennen — Wagenrennen, s. Circensische Spiele …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wagenrennen — Wagenrennen, ein bei den altgriech. Volksfesten und auch in Rom (s. Zirzensische Spiele) beliebtes Wettfahren im Hippodrom (Zirkus) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wagenrennen — Wa|gen|ren|nen 〈n. 14; Antike〉 Wettfahrt mit dem Pferdewagen * * * Wa|gen|ren|nen, das: (in der Antike) bes. bei Festspielen ausgetragenes Rennen auf leichten, zweirädrigen, von Pferden gezogenen Wagen. * * * Wagenrennen,   bereits von Homer in… …   Universal-Lexikon

  • Wagenrennen, das — Das Wagenrênnen, des s, plur. ut nom. sing. ein Wettrennen zu Wagen, oder mit Wagen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wagenrennen — Wa|gen|ren|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Euphiletos-Maler — Wagenrennen auf einer Pseudo Panathenäischen Preisamphora, um 500 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen Der Euphiletos Maler war ein attisch schwarzfiguriger Vasenmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Marché-Concours — Vorführung der Zuchthengste am Marché Concours 2004 Wagenrennen mit römischen Streitwagen Der Marché Concours national de chevaux (deutsch etwa Nationales Pferdewettrennen) ist eine jährlich st …   Deutsch Wikipedia

  • Circensische Spiele — Lageplan des antiken Circus Maximus Ruine der ehemaligen Südtribüne heute …   Deutsch Wikipedia

  • Circo Massimo — Lageplan des antiken Circus Maximus Ruine der ehemaligen Südtribüne heute …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”