- Wallroda (Arnsdorf)
-
Wallroda Gemeinde ArnsdorfKoordinaten: 51° 7′ N, 13° 58′ O51.11453333333313.960119444444252Koordinaten: 51° 6′ 52″ N, 13° 57′ 36″ O Höhe: 252 m ü. NN Fläche: 6,31 km² Einwohner: 491 (31. Dez. 1998) Eingemeindung: 1. Jan. 1999 Postleitzahl: 01477 Vorwahl: 035200 Wallroda ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Arnsdorf bei Dresden im Landkreis Bautzen. Er erstreckt sich beidseits der Großen Röder über ein Gebiet von 6,3 km² und hat etwa 500 Einwohner. Wallroda war bis zu seiner Eingliederung eine selbstständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name Wallrodas (alte Namensform 1350: Waldenrode) bezeichnet die Rodung eines Waldes (Rodungsdorf).
Wallroda wurde im Zuge der Gemeindereform am 1. Januar 1999 in die Gemeinde Arnsdorf eingegliedert.[1]
Gedenkstätten
Ein Denkmal links neben der Kirche an der Friedhofsmauer erinnert an drei sowjetische Kriegsgefangene, die auf einer Landstraße in der Nähe des Ortes im April 1945 ermordet wurden.
Wirtschaft
Im Dorf haben unter anderem ein Handwerksbetrieb und eine Spedition ihren Firmensitz, des Weiteren eine Zoohandlung, eine Kunstblumenmanufaktur sowie ein Futtermittelhandel.
Gewässer
Die Talsperre Wallroda ist ein Wasserspeicher in Wallroda, der ursprünglich für die Brauchwasserversorgung der Landwirtschaft (Bewässerung) und Fischerei gebaut wurde. Angeln, Camping und Baden sind dort möglich.
Literatur
- Dresdner Heide, Pillnitz, Radeberger Land. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1976 (Werte unserer Heimat. Band 27). S. 113–114.
Weblinks
- Gemeinde Arnsdorf mit den Ortsteilen Fischbach, Kleinwolmsdorf und Wallroda
- Wallroda im Netz von Jugendclub Wallroda e.V.
- Wallroda im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Gebietsänderungen ab 1. Januar 1999 bis 31. Dezember 1999. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. April 2011 (PDF 40 KB).
Wikimedia Foundation.