- Walls-of-Jerusalem-Nationalpark
-
Walls of Jerusalem National Park Lage: Tasmanien, Australien Besonderheit: alpine Vegetation Nächste Stadt: Mole Creek Fläche: 518 km² Gründung: 1981 Adresse: Walls of Jerusalem National Park
Mole Creek Field Centre (Rangers)
PO Box 172
Mole Creek TAS 7304-41.868611111111146.25833333333Koordinaten: 41° 52′ 7″ S, 146° 15′ 30″ ODer Walls-of-Jerusalem-Nationalpark (engl. Walls of Jerusalem National Park) befindet sich im Zentrum des australischen Bundesstaates Tasmanien. Der Park mit einer Größe von etwa 518 km² wurde am 24. Juni 1981 gegründet. Er ist seit 1982 Teil des UNESCO-Welterbes Tasmanische Wildnis und steht sowohl auf der Liste des Kultur- als auch des Naturerbes.
Inhaltsverzeichnis
Tourismus
Das Gebiet ist wie ein Großteil der tasmanischen Wildnis nicht durch Straßen erschlossen. Es ist lediglich für erfahrene Wanderer (Bushwalker) oder Skiläufer zugänglich, die wegen des oft sehr wechselhaften Wetters sehr umsichtig sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen müssen, über die der Parks & Wildlife Service umfassend informiert[1].
Natur
Der Nationalpark zeichnet sich vor allem durch seine alpine Vegetation mit endemischen Nadelforsten und Polsterheidebeständen aus. In feuergeschützten Gebieten trifft man Bestände der Zypressenähnlichen Schuppenfichte an. Landschaftlich ist das Gebiet durch eiszeitlichen Moränen und Gletscherseen geprägt.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Ben Lomond | Cradle Mountain-Lake St Clair | Douglas Apsley | Franklin Gordon Wild Rivers | Freycinet | Hartz Mountains | Kent Group | Maria Island | Mole Creek Karst | Mount Field | Mount William | Narawntapu | Rocky Cape | Savage River | South Bruny | Southwest | Strzelecki | Tasman | Walls of Jerusalem
Wikimedia Foundation.