- Walter Caroli
-
Walter Caroli (* 22. November 1942 in Lahr) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur in Lahr studierte Walter Caroli in Heidelberg, Freiburg und Konstanz. 1969 wurde er Realschullehrer, 1974 Diplom-Pädagoge und 1977 promovierte er an der Universität Konstanz. 1983 wurde er Realschulkonrektor und von 1998 bis 2006 war er Lehrbeauftragter am Staatlichen Seminar für Realschulen in Ludwigsburg. Anschließend wurde er landespolitischer Naturschutzbeauftragter und 2007 zweiter stellvertretender Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg.[1][2] Caroli ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Politik
1971 trat Caroli der SPD bei. Seit 1975 gehört er dem Gemeinderat von Lahr an, in dem er von 1978 bis 1988 Vorsitzender der SPD-Fraktion war. Von 1979 bis 1993 war er Mitglied des Kreistages des Ortenaukreises. Von 1980 bis 1988 war er Vorsitzender der SPD Ortenau-Süd. 1980 bewarb er sich erfolglos für den Deutschen Bundestag. 1984 verpasste er die Wahl in den Landtag von Baden-Württemberg um 330 Stimmen. Bei der darauffolgenden Wahl 1988 wurde Caroli dann in den Landtag gewählt, dem er bis 2006 angehörte. Er vertrat im Landtag den Wahlkreis 50 (Lahr), war 1992–1996 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, 2000–2001 europapolitischer Sprecher der Fraktion und 2001−2006 Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Verkehr. Seit 2004 ist Caroli zweiter ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Lahr.[3] Bei den Kommunalwahlen wurde Caroli erneut in den Kreistag hineingewählt und löste damit seinen Parteigenossen Roland Hirsch ab. [4]
Einzelnachweise
- ↑ NABU Baden-Württemberg: Pressemitteilung 6. April 2006.
- ↑ NABU Baden-Württemberg: Pressemitteilung 24. November 2007.
- ↑ www.walter-caroli.de
- ↑ [1]
Weblinks
- Seite beim Landtag Baden-Württemberg (PDF-Datei; 133 kB)
Wikimedia Foundation.