- Walter Schuck
-
Walter Schuck (* 30. Juli 1920 in Frankenholz, Saarland) war ein deutscher Luftwaffenoffizier, zuletzt Oberleutnant und hochdekorierter Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Schuck wurde bei Beginn des Zweiten Weltkriegs in der Luftwaffe zum Jagdflieger ausgebildet. Danach kam er zur Jagdgruppe "Stavanger" und im April 1942 mit der 7. / Jagdgeschwader 5 nach Petsamo. Seinen ersten Luftsieg errang er am 15. Mai 1942. Das Deutsche Kreuz in Gold wurde ihm am 2. August 1943 für 54 Luftsiege verliehen und er zum Feldwebel befördert. Am 13. Oktober 1943 konnte er an einem Tag drei Abschüsse erzielen.
Das Ritterkreuz wurde ihm als Oberfeldwebel am 8. April 1944 nach 84 Luftsiegen verliehen. Die Beförderung zum Leutnant erfolgte am 1. Juni 1944. Den 100. Luftsieg konnte er am 15. Mai 1944 erringen. Am 17. Juni 1944 schoss er 12 Gegner an einem Tag ab. Am 30. September 1944 wurde ihm das Eichenlaub zum Ritterkreuz für 172 Luftsiege verliehen. Als Oberleutnant wurde er am 1. Januar 1945 Kapitän der 10. Staffel und im Februar 1945 zum Jagdgeschwader 7 versetzt, wo er auf die Me 262 ausgebildet wurde. Mit der Me 262 errang er weitere 8 Luftsiege und wurde Kapitän der 3. / Jagdgeschwader 7. Insgesamt errang er 206 Luftsiege, 30 weitere wurden ihm nicht bestätigt. 1945 geriet Schuck in britische Kriegsgefangenschaft.
Im Jahre 2008 wurde er eingeladen, an der weltgrößten Militariamesse in Louisville (Kentucky) teilzunehmen.[1] Auch Flieger Joseph "Joe" Peterburs, der Schuck einst abschoss, nahm daran teil. Heute sind die beiden gute Freunde.
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1939) II. und I. Klasse
- Deutsches Kreuz in Gold am 24. Juni 1943 [2]
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub [2]
- Ritterkreuz am 8. April 1944
- Eichenlaub am 30. September 1944 (616. Verleihung)
Siehe auch
Schriften
- Walter Schuck: "Abschuss! Von der Me 109 zur Me 262". Helios Verlag, Aachen 2007, ISBN 978-3-938208-44-1
Literatur
- Ernst Obermaier: Die Ritterkreuzträger der Luftwaffe Band I: Jagdflieger, ISBN 3-87341-065-6
- Toliver, Raymond F./Constable, Trevor J. (1992): Das waren die deutschen Jagdfliegerasse 1939-1945. 14. Auflage. Stuttgart, Motorbuch-Verlag. (ISBN 3-87943-193-0).
- Edward H. Sims: Jagdflieger - Die großen Gegner von einst Motorbuchverlag Stuttgart 16. Aufl. 1996, ISBN 3-87943-115-9 S.33
- Mike Spick:Die Jägerasse der deutschen Luftwaffe.Verlag: Bernard & Graefe (Januar 2000), ISBN 3-7637-5978-6
Einzelnachweise
- ↑ Online-Artikel: Walter Schuck erhält Einladung zur weltgrößten Militariamesse
- ↑ a b Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939-1945, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S.686
Wikimedia Foundation.