- Walter Trier
-
Walter Trier (* 25. Juni 1890 in Prag; † 8. Juli 1951 in Craigleith bei Collingwood, Kanada) war ein Zeichner und Illustrator.
Walter Trier war Kind einer deutschsprachigen, jüdischen Mittelklasse-Familie. Er studierte zuerst Prag und später in München. Er arbeitete für den Simplicissimus, die Jugend und die Lustigen Blätter, zeichnete seit 1910 für den Ullstein-Verlag, besonders für die Berliner Illustrierte. Während des 1. Weltkrieges zeichnete er eine Reihe propagandistischer Karikaturen gegen Großbritannien und die anderen Entente-Mitglieder für die Kriegs-Nummern der "lustigen Blätter", Berlin.
Der bereits sehr erfolgreiche und weltweit angesehene Trier wurde durch seine Illustrationen zu Kinderbüchern von Erich Kästner langfristig berühmt. Walter Trier wurde 1929 zum kongenialen Illustrator des ersten und wohl berühmtesten Kinderbuches von Erich Kästner, Emil und die Detektive, und trug viel zu Kästners Erfolg als Kinderbuchautor bei. Mehrere Jahre verband die beiden Künstler eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft. Nach der Machtergreifung durch die Nazis 1933 emigrierte Walter Trier Ende 1936 nach London, wo er für Liliput und Picture Post zeichnete, und 1947 nach Kanada.
Trier signierte seine Werke in der rechten unteren Ecke mit seinem Namen in Druckschrift.
Walt Disney bot ihm eine Stelle als Trickfilmzeichner an, Trier lehnte aber ab, da er nicht unter einem fremden Konzernlogo arbeiten wollte.
Inhaltsverzeichnis
Ausstellungen
- Walter Trier. Politik, Kunst, Reklame. 11. Juni bis 3. September 2006, Hannover, Wilhelm-Busch-Museum - Deutsches Museum für Karikatur und kritische Grafik
Werk
- zusammen mit Ebi Naumann: Crazy People. Ein Hin- und Her-Klappbuch, Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2011 ISBN 978-3-7915-1426-0
Literatur
- Antje Neuner-Warthorst: „Meschuggenes“ von Walter Trier. In: Eckart Sackmann (Hg.): Deutsche Comicforschung 2008. Comicplus, Hildesheim 2007, ISBN 978-3-89474-177-8, S. 48-61.
- Antje Neuner-Warthorst (Hg.): Walter Trier - Politik, Kunst, Reklame. Ausstellungskatalog der Trier-Retrospektive im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover als Buchausgabe. Atrium Verlag, Zürich 2006 ISBN 3-85535-993-8
Weblinks
Kategorien:- Zeichner
- Illustrator
- Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus
- Geboren 1890
- Gestorben 1951
- Mann
Wikimedia Foundation.