Erich Kästner

Erich Kästner

Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett, der vor allem wegen seiner humorvollen, scharfsinnigen Kinderbücher und seiner humoristischen bis zeitkritischen Gedichte bekannt ist.

Erich Kästners Porträt an einem Haus der sogenannten Kästner-Passage in der Dresdner Neustadt

Inhaltsverzeichnis

Leben

Dresden 1899–1919

Erich Kästner wuchs in kleinbürgerlichen Verhältnissen in der Königsbrücker Straße in der Äußeren Neustadt von Dresden auf. In der Nähe, am Albertplatz, befindet sich im Erdgeschoss der damaligen Villa seines Onkels Franz Augustin heute das Erich-Kästner-Museum.

Sein Vater Emil Richard Kästner (1867–1957) war Sattlermeister in einer Kofferfabrik. Die Mutter, Ida Kästner geb. Augustin (1871–1951), war Dienstmädchen und Heimarbeiterin und wurde mit Mitte Dreißig Friseurin. Zu seiner Mutter hatte Kästner eine äußerst intensive Beziehung: In seiner Leipziger und Berliner Zeit verfasste er täglich vertrauteste Briefe oder Postkarten an sie. Auch in seinen Romanen lässt sich immer wieder das Motiv einer „Übermutter“ finden. Später kamen (nie bestätigte) Gerüchte auf, dass der jüdische Arzt Emil Zimmermann (1864–1953) – der Hausarzt der Familie – sein leiblicher Vater gewesen sei.

Bronzeplastik auf der Mauer des Erich-Kästner-Museums in Dresden

Kästner besuchte seit 1913 das Freiherrlich von Fletchersche Lehrerseminar[1] in der Marienallee in Dresden-Neustadt, brach die Ausbildung zum Volksschullehrer jedoch drei Jahre später kurz vor Ausbildungsende ab. Viele Details aus dieser Schulzeit finden sich in dem Buch Das fliegende Klassenzimmer wieder. Seine Kindheit beschrieb Kästner in dem 1957 erschienenen autobiographischen Buch Als ich ein kleiner Junge war, dort kommentiert er den Beginn des Ersten Weltkriegs mit den Worten: „Der Weltkrieg hatte begonnen, und meine Kindheit war zu Ende.“ Zum Militärdienst wurde er 1917 einberufen und absolvierte seine Ausbildung in einer Einjährig-Freiwilligen-Kompanie der schweren Artillerie. Die Brutalität der Ausbildung prägte Kästner und machte ihn zum Antimilitaristen; zudem zog er sich durch den harten Drill seines Ausbilders Waurich eine lebenslange Herzschwäche zu. Waurich wurde hierfür in einem Gedicht Kästners (Sergeant Waurich) kritisch bedacht. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges absolvierte er das Abitur mit Auszeichnung und erhielt dafür das Goldene Stipendium der Stadt Dresden.

Leipzig 1919–1927

Im Herbst 1919 begann Kästner in Leipzig das Studium der Geschichte, Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft. Aufgrund der Inflation und seiner schwierigen finanziellen Situation nahm Kästner mehrere Nebenjobs an; u. a. verkaufte er Parfüm und sammelte die Börsenkurse für einen Buchmacher. Kästner promovierte 1925 zum Thema „Friedrich der Große und die deutsche Literatur“. Sein Studium finanzierte Kästner schon bald aus eigenen Einnahmen als Journalist und Theaterkritiker für das Feuilleton der Neuen Leipziger Zeitung. Dem zunehmend kritisch werdenden Kästner wurde 1927 gekündigt, nachdem seinem von Erich Ohser illustrierten erotischen Gedicht Nachtgesang des Kammervirtuosen Frivolität vorgeworfen worden war. Im selben Jahr zog Kästner nach Berlin, von wo aus er jedoch unter dem Pseudonym „Berthold Bürger“ weiter als freier Kulturkorrespondent für die Neue Leipziger Zeitung schrieb. Kästner veröffentlichte später noch unter vielen anderen Pseudonymen, etwa „Melchior Kurtz“, „Peter Flint“ oder „Robert Neuner“.

In der Kinderbeilage der im Leipziger Verlag Otto Beyer erschienenen Familienzeitschrift Beyers für Alle (seit 1928 Kinderzeitung von Klaus und Kläre) wurden von 1926 bis 1932 unter den Pseudonymen „Klaus“ und „Kläre“ fast 200 Artikel – Geschichten, Gedichte, Rätsel und kleine Feuilletons – geschrieben, die nach heutigem Stand der Forschung wohl großteils von Kästner stammen.

Berlin 1927–1933

Kästners Artikel „Offener Brief an Angestellte“ in der Weltbühne vom 1. Januar 1929

Kästners Berliner Jahre von 1927 bis zum Ende der Weimarer Republik 1933 gelten als seine produktivste Zeit. In wenigen Jahren stieg er zu einer der wichtigsten intellektuellen Figuren Berlins auf. Er publizierte seine Gedichte, Glossen, Reportagen und Rezensionen in verschiedenen Periodika Berlins. Regelmäßig schrieb er als freier Mitarbeiter für verschiedene Tageszeitungen, wie das Berliner Tageblatt und die Vossische Zeitung sowie für die Zeitschrift Die Weltbühne. Hans Sarkowicz und Franz Josef Görtz, die Herausgeber der Gesamtausgabe von 1998, nennen im Nachwort des der Publizistik Kästners gewidmeten Bandes über 350 nachweisbare Artikel von 1923 bis 1933; die tatsächliche Zahl dürfte höher liegen. Dass so vieles heute verloren ist, mag damit zusammenhängen, dass Kästners Wohnung im Februar 1944 völlig ausbrannte.

Kästner veröffentlichte 1928 sein erstes Buch Herz auf Taille, eine Sammlung von Gedichten aus der Leipziger Zeit. Bis 1933 folgten drei weitere Gedichtbände. Mit seiner Gebrauchslyrik avancierte Kästner zur wichtigsten Stimme der Neuen Sachlichkeit.

Das Titelbild von Emil und die Detektive auf einer deutschen Briefmarke aus dem Jahr 1999

Im Oktober 1929[2] erschien mit Emil und die Detektive Kästners erstes Kinderbuch. Die Detektivgeschichte entstand auf Anregung von Edith Jacobsohn, der Witwe des „Weltbühne“-Verlegers Siegfried Jacobsohn. Das Buch wurde allein in Deutschland über zwei Millionen Mal verkauft und bis heute in 59 Sprachen übersetzt. Für die Kinderliteratur der damaligen Zeit mit ihren aseptischen Märchenwelten äußerst ungewöhnlich war, dass der Roman in der Gegenwart der Großstadt Berlin spielte. Mit Pünktchen und Anton (1931) und Das fliegende Klassenzimmer (1933) schrieb Kästner in den folgenden Jahren zwei weitere gegenwartsbezogene Kinderbücher. Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Bücher hatten die Illustrationen von Walter Trier.

Gerhard Lamprechts Verfilmung von Emil und die Detektive wurde 1931 ein großer Erfolg. Kästner war jedoch mit dem Drehbuch unzufrieden, das Lamprecht und Billy Wilder geschrieben hatten. In der Folge arbeitete er als Drehbuchautor für die Studios in Babelsberg.

Als Kästners einziger Roman von literarischer Bedeutung gilt das 1931 veröffentlichte Werk Fabian – Die Geschichte eines Moralisten. Der in fast filmischer Technik geschriebene Roman – schnelle Schnitte und Montagen sind wichtige Stilmittel – spielt im Berlin der frühen 1930er Jahre. Am Beispiel des arbeitslosen Germanisten Jakob Fabian beschreibt Kästner darin das Tempo und den Trubel der Zeit wie auch den Niedergang der Weimarer Republik.

Von 1927 bis 1931 hatte Kästner in der Prager Straße 17 (heute etwa Nr. 12) in Berlin-Wilmersdorf, danach bis Februar 1944 in der Roscherstraße 16 in Berlin-Charlottenburg gewohnt.

Berlin 1933–1945

Berliner Gedenktafel am Haus Prager Straße 6 nahe der Wilmersdorfer Wohnung

Im Gegensatz zu fast allen seinen regimekritischen Kollegen emigrierte Kästner nach der NS-Machtergreifung am 30. Januar 1933 nicht. Zwar fuhr er unmittelbar danach für kurze Zeit nach Meran und in die Schweiz, wo er auch bereits emigrierte Kollegen traf; dann jedoch kehrte er nach Berlin zurück. Kästner begründete diesen Schritt u. a. damit, dass er vor Ort Chronist der Ereignisse sein wolle. Mindestens genauso wichtig dürfte aber sein, dass er seine Mutter nicht alleine lassen wollte. Mit dem Epigramm Notwendige Antwort auf überflüssige Fragen (aus: Kurz und bündig) lieferte er gewissermaßen selbst auch eine Antwort:

„Ich bin ein Deutscher aus Dresden in Sachsen.
Mich läßt die Heimat nicht fort.
Ich bin wie ein Baum, der – in Deutschland gewachsen –
wenn’s sein muss, in Deutschland verdorrt.“

Kästner wurde mehrmals von der Gestapo vernommen und aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen. Seine Werke wurden bei der Bücherverbrennung als „wider den deutschen Geist“ verbrannt, was er selbst aus nächster Nähe beobachtete. Der Aufnahmeantrag Kästners in die Reichsschrifttumskammer wurde wegen seiner „kulturbolschewistischen Haltung im Schrifttum vor 1933“ abgelehnt, was sich vor allem auf seine Unterzeichnung des Dringenden Appells des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes vom Juni 1932 bezieht. Dies war gleichbedeutend mit einem Publikationsverbot für das Deutsche Reich. In der Schweiz konnte Kästner harmlose Unterhaltungsromane wie Drei Männer im Schnee (1934) veröffentlichen.

Allerdings hat Kästner (im Gegensatz zu dem, was er selbst und seine Biographen über Kästners Arbeit in der Zeit des Nationalsozialismus berichten) unter Pseudonym sehr viel und sehr erfolgreich gearbeitet. Kästner stand nach Ansicht von Hermann Kurzke auf dem Höhepunkt seiner Produktivität und lieferte der Unterhaltungsindustrie des Dritten Reiches Theatertexte und diverse Filmdrehbücher (teilweise als Mitautor). Besonders erfolgreich war „Das lebenslängliche Kind“; im Ausland und in der Nachkriegszeit als Buch bzw. Film unter dem Namen Drei Männer im Schnee vermarktet.[3]

Mit einer Ausnahmegenehmigung lieferte Kästner 1942 unter dem Pseudonym „Berthold Bürger“ das Drehbuch zu Münchhausen, dem prestigeträchtigen Jubiläumsfilm der Ufa. Kästners Wohnung in Charlottenburg wurde 1944 durch Bomben zerstört. Anfang 1945 gelang ihm, mit einem Filmteam zu angeblichen Dreharbeiten nach Mayrhofen in Tirol zu reisen, wo er das Kriegsende erlebte. Diese Zeit hielt er in einem 1961 unter dem Titel Notabene 45 veröffentlichten Tagebuch fest.

München 1945–1974

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zog Kästner nach München, wo er bis 1948 das Feuilleton der Neuen Zeitung leitete und die Kinder- und Jugendzeitschrift „Pinguin“ herausgab. Gleichzeitig widmete sich Kästner in München verstärkt dem literarischen Kabarett. So arbeitete er für Die Schaubude (1945–1948) sowie Die Kleine Freiheit (ab 1951) und für den Hörfunk. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Nummern, Lieder, Hörspiele, Reden und Aufsätze, die sich mit dem Nationalsozialismus, dem Krieg und der Realität im zerstörten Deutschland auseinandersetzten, u. a. das Marschlied 1945, das Deutsche Ringelspiel und das Kinderbuch Die Konferenz der Tiere.

Kästners Optimismus der unmittelbaren Nachkriegszeit wich umso mehr der Resignation, wie die Westdeutschen mit Währungsreform und Wirtschaftswunder versuchten zur Tagesordnung überzugehen. Hinzu kamen die bald erstarkenden Stimmen für eine Remilitarisierung. Seinem Anti-Militarismus blieb Kästner treu – er trat bei Ostermärschen als Redner auf und wandte sich später auch entschieden gegen den Vietnamkrieg. Sein Engagement richtete sich zudem gegen staatliche Maßnahmen, die er als Einschränkung der Pressefreiheit sah. So protestierte er 1952 etwa gegen das „Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften“ und zählte 1962 zu den ersten Intellektuellen, die sich gegen die Durchsuchungen und Verhaftungen in der Spiegel-Affäre wandten.

Er veröffentlichte jedoch immer weniger, wozu auch sein zunehmender Alkoholismus beitrug. Kästner fand keinen Anschluss an die Nachkriegsliteratur und wurde in den 1950er und 1960er Jahren überwiegend als Kinderbuchautor wahrgenommen und gewürdigt. Die Wiederentdeckung seines literarischen Werks aus der Zeit der Weimarer Republik begann erst ab den 1970er Jahren (Fabian wurde 1980 verfilmt).

Gründungsversammlung des westdeutschen P.E.N.-Zentrums in Göttingen am 18. November 1948, Kästner ganz rechts

Dennoch war Kästner sehr erfolgreich. Seine Kinderbücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt, Kästner wurde vielfach geehrt. Kästner wurde 1951 Präsident des westdeutschen P.E.N.-Zentrums, ein Amt, das er bis 1962 innehatte; 1965 wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Außerdem war er einer der Begründer der Internationalen Jugendbibliothek in München.

Kästner blieb zwar lebenslang unverheiratet, hatte aber zum Teil langjährige Beziehungen und Affären. Im Jahr 1957 wurde sein Sohn Thomas geboren; ein gemeinsames Familienleben mit dessen Mutter Friedel Siebert (* 1926) kam allerdings nicht zustande. Die Existenz des unehelichen Kindes wurde verschwiegen, Kästner lebte weiterhin mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Luiselotte Enderle zusammen.[4][5] Im Jahr 1977 veröffentlichte Enderle Briefe aus dem Tessin, eine editierte Sammlung von Kästners Briefen in den 1960er Jahren an Siebert und Thomas. Seine beiden letzten Kinderbücher (Der kleine Mann und Der kleine Mann und die kleine Miss) verfasste er für Thomas.

Kästner war häufig Vorleser seiner eigenen Werke. Bereits in den 1920er Jahren besprach er Schellackplatten mit seinen zeitkritischen Gedichten. In den Verfilmungen seiner Kinderbücher war er mehrfach die Erzählerstimme, wie zum Beispiel in der Verfilmung seines Buches Das doppelte Lottchen 1950 und in der ersten Hörspielbearbeitung von Pünktchen und Anton aus dem Jahr 1963. Des Weiteren sprach er für das Literarische Archiv der Deutschen Grammophon eine Auswahl seiner Gedichte, auch Epigramme, und nahm seine Till-Eulenspiegel-Bearbeitung für die Sprechplatte auf. Nicht zuletzt bestritt Kästner diverse literarische Solo-Abende, so z. B. im Münchner Cuvilliés-Theater, oder las für den Hörfunk z. B. aus seinem Werk Als ich ein kleiner Junge war. Kurz vor seinem Tod gab Kästner die Genehmigung, das Erich Kästner Kinderdorf nach ihm zu benennen.

Kästner starb am 29. Juli 1974 im Klinikum Neuperlach an Speiseröhrenkrebs[6] und wurde auf dem Bogenhausener Friedhof in München beigesetzt.[7]

Auszeichnungen

Werke (Auswahl)

Originalausgaben

Sammelausgaben

  • Bei Durchsicht meiner Bücher. Eine Auswahl aus vier Versbänden. Atrium, Zürich 1985, ISBN 3-85535-912-1
  • Gedichte. Mit einem Nachwort hg. v. Volker Ladenthin. Reclam, Stuttgart 1987, ISBN 3-15-008373-7
  • Werke in neun Bänden. Hanser, München/Wien 1998, ISBN 3-446-19563-7
  • Das große Erich Kästner Lesebuch, hg. v. Sylvia List. dtv, München 1999, ISBN 3-423-12618-3
  • Dieses Na ja!, wenn man das nicht hätte! Ausgewählte Briefe von 1909–1972, hg. von Sven Hanuschek. Atrium, Zürich 2003, ISBN 3-85535-944-X
  • Die Gedichte. Alle Gedichte vom ersten Band "Herz auf Taille" bis zum letzten "Die dreizehn Monate". Haffmans Verlag bei Zweitausendeins, Frankfurt a. M. 2010, ISBN 978-3-942048-20-0

Verfilmungen (Auswahl)

Mehr als 40 Filme sind in vielen Ländern nach Kästners Werken entstanden, die bekanntesten sind:

Literatur

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Erich Kästner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hartmut Conrad, „Das Fletchersche Lehrerseminar in Dresden.“
  2. Hanuschek, aaO, S. 143 f.
  3. Herman Kurzke in der Frankfurter Allgemeine Zeitung 3. Januar 2001; Fundstelle: http://www.buecher.de/shop/buecher/das-verschwiegene-werk/neuhaus-stefan/products_products/content/prod_id/27502445/#faz; Kurzke bespricht das Buch: Stefan Neuhaus: „Das verschwiegene Werk (Erich Kästners Mitarbeit an Theaterstücken unter Pseudonym)“, Königshausen & Neumann, 2000, 162 Seiten, ISBN 978-3-8260-1765-0
  4. Kurzbiografie von Kästner auf Ticinarte, abgerufen am 17. August 2008
  5. Kalenderblatt des Bayrischen Rundfunks, abgerufen am 17. August 2008
  6. Daten der deutschen Literatur, ebd.
  7. knerger.de: Das Grab von Erich Kästner

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erich Kästner — (IPA2|ˈʔeːʁɪç ˈkʰɛstnɐ) (February 23, 1899 ndash; July 29, 1974) was one of the most famous German authors, screenplay writers, and satirists of the 20th century. His popularity in Germany is primarily due to his humorous and perceptive children… …   Wikipedia

  • Erich Kastner — Erich Kästner Pour les articles homonymes, voir Erich Kästner (homonymie). Erich Kästner (* 23 février 1899 à Dresde; † 29 juillet 1974 à Munich) était un écrivain, un scénariste et un créateur de spectacles de cabaret. Il est …   Wikipédia en Français

  • Erich Kästner — Saltar a navegación, búsqueda Erich Kästner (Dresde, 23 de febrero de 1899 Múnich, 29 de julio de 1974) fue un escritor alemán. En Alemania, es especialmente conocido por su poesía satírica y por sus libros para niños. Contenido 1 Biografía …   Wikipedia Español

  • Erich Kästner — Pour les articles homonymes, voir Erich Kästner (homonymie). Erich Kästner (né le 23 février 1899 à Dresde, mort le 29 juillet 1974 à Munich) est un écrivain allemand, scénariste et créateur de spectacles de cabaret. Il est… …   Wikipédia en Français

  • Erich Kästner Realschule Hermeskeil — Schulform Realschule Gründung 1969 Land Rheinland Pfalz Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kästner-Schule (Bochum) — Erich Kästner Schule Schulform Gesamtschule Gründung 1971 Ort Bochum Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kästner (Konstrukteur) — Erich Kurt Kästner (* 5. April 1911 in Jena; † 31. Januar 2005 in Penzberg) war ein deutscher Konstrukteur für Filmkameras. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kästner (Veteran) — Erich Kästner (* 10. März 1900 in Leipzig Schönefeld; † 1. Januar 2008[1] in Pulheim bei Köln) war ein deutscher Jurist und der wohl letzte überlebende deutsche Teilnehmer (Veteran) des Ersten Weltkrieges, der der Armee des Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kastner (veteran) — Erich Kästner (vétéran) Pour les articles homonymes, voir Erich Kästner (homonymie). Erich Kästner (10 mars 1900, Leipzig Schönefeld – 1er janvier 2008, Cologne) était le dernier vétéran allemand de la Première Guerre mondiale. A sa mort, il …   Wikipédia en Français

  • Erich Kästner (disambiguation) — Erich Kästner may refer to:*Erich Kästner (1899 1974), German author *Erich Kästner (camera designer) (1911 2005), German camera engineer *Erich Kästner (World War I veteran) (1900 2008), last German veteran to serve in World War I …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”