- Warbird
-
Der englische Begriff Warbird bezeichnet seit den 1970er Jahren restaurierte Militärflugzeuge.[1] In der Regel sind dies propellergetriebene Jagdflugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg. Manchmal wird der Begriff auch auf historische Jagdflugzeuge aus anderen Epochen ausgedehnt, was dem Begriff “Warbird” (wörtlich übersetzt: „Kriegsvogel“) näher kommt[2]. Exemplarisch lassen sich Jagdflugzeuge, Kampfflugzeuge, Bomber, Düsenflugzeuge und Aufklärungsflugzeuge aufzählen.
Heutzutage wird der Begriff Warbird insbesondere im Bereich des RC-Modellflugs und bei Flugshows unter Beteiligung von Oldtimern verwendet. Eine Vielzahl dieser klassischen Flugzeugmuster, vornehmlich aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, existiert heute nicht mehr. Stattdessen sind auf Flugveranstaltungen oftmals Replikas zu sehen, die nach alten Bauzeichnungen angefertigt wurden und von Enthusiasten sorgsam gepflegt werden. Bei diesen Warbirds handelt es sich um Funktionsmodelle im Maßstab 1:1. Zu Unterscheiden sind detailgetreue Nachbauten von solchen Modellen, die dem Original lediglich ähnlich sehen. Verbreitete Warbirds aus dem Ersten Weltkrieg sind die deutsche Fokker-Eindecker, Fokker Dr. I, die englische S.E.5 und die französische Nieuport 11. Aus dem Zweiten Weltkrieg sind unter anderem die amerikanische North American P-51, Chance Vought F4U, die deutsche Messerschmitt Bf109 oder die englische Supermarine Spitfire zu nennen.
Einzelnachweise
- ↑ Bill Gunston: P-51 Mustang (Classic Warplanes) in Wings of Fame, Vol. 1, S. 111, 1995
- ↑ FPV-Flieger: Lexikon
Weblinks
Commons: Warbirds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.