- Was geht, Noah?
-
Seriendaten Deutscher Titel Was geht, Noah? Originaltitel Noah Knows Best Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Produktionsjahr 2000 Länge 25 Minuten Episoden 13 in 1 Staffel Genre Comedy Produktion Ken Lipman Idee Ken Lipman,
Temi AkinyemiErstausstrahlung 7. Oktober 2000 (USA) auf Nickelodeon Deutschsprachige
Erstausstrahlung23. August 2002 auf KI.KA Besetzung - Phillip Van Dyke: Noah Beznick
- Rachel Roth: Megan Beznick
- Richard Kline: Jeff Beznick
- Willie Green: Alton Martin
- Marcia Strassman: Martine Beznick
- Stacy Meadows: D.J. Martin
- Cori Yarckin: Camille Ruiz
- Dempsey Pappion: Marcus
Was geht, Noah? (Originaltitel: Noah Knows Best) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die nach 13 Episoden eingestellt wurde.
In den Vereinigten Staaten wurden 2000 nur die ersten 8 Episoden der Serie ausgestrahlt, in Deutschland wurden alle 13 Folgen 2002 auf dem KI.KA gezeigt, allerdings in einer anderen Reihenfolge.
Die Serie wurde als männliches Pendant zu Nickelodeons 1990er Erfolgsserie Clarissa gehandelt.
Handlung
Der 13-jährige Noah Beznick lebt in New York City und besucht die 8. Klasse der Hudson Park, eine der besten aber öffentlichen Schulen an der Upper East Side. Noah hat tolle Freunde und auch nette Eltern, sein einziges Problem ist seine ältere Schwester Megan, der jedes Mittel recht ist, ihrem Bruder das Leben zu vermiesen. Megan besucht die Privatschule Yardley Prep, die rivalisierende Schule der Hudson Park. Auch diese Tatsache führt zu Streitereien. Megan benutzt sogar Noahs Freunde, um ihm eins auszuwischen. Häufiger Schauplatz ihres Geschwisterstreits ist die beliebte Pizzeria Giannis Pizza.
Episoden
- 1. Der Computer (The Computer)
- 2. Karriere kann warten (Door to Door)
- 3. Sandwich Surprise (The Final Insult)
- 4. Lokalverbot (Slices of Life)
- 5. Die Promi-Party (The Tickets)
- 6. Der Meister hat gerufen (Pink slip-up)
- 7. Das Läster-Buch (Slam Book)
- 8. Der Populist (Noah Knows Politics)
- 9. Künstlerpech (Noah’s Art)
- 10. Theaterfieber (Clipped in the Wings)
- 11. Noah mal zwei (The Tutor)
- 12. Sturmfreie Bude (Lost Night)
- 13. Promi-Alarm (Three’s Company) – mit Hanson
Weblinks
- Was geht, Noah? in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- offizielle Seite bei nick.com (englisch)
- Was geht, Noah? bei kika.de
- Was geht, Noah? bei kabeleins.de
- Was geht, Noah? bei tv.com (englisch)
Nickelodeon-RealfilmserienFrühere Serien: Hey Dude (1989–1991) | Grusel, Grauen, Gänsehaut (1990–2000) | Salute Your Shorts (1991–1992) | Clarissa (1991–1994) | Pete & Pete (1993–1996) | My Brother and Me (1994–1995) | Was ist los mit Alex Mack? (1994–1998) | All That (1994–2004) | Kenan & Kel (1996–2000) | Space Cases – Das galaktische Klassenzimmer (1996–1997) | The Mystery Files of Shelby Woo (1996–1998) | The Journey of Allen Strange (1997–2000) | Animorphs (1998–1999) | Cousin Skeeter (1998–2003) | 100 gute Hundetaten (1999–2002) | The Amanda Show (1999–2002) | Caitlin (2000–2002) | The Brothers Garcia (2000–2004) | Was geht, Noah? (2001) | Taina (2001–2002) | The Nick Cannon Show (2002–2003) | Romeo! (2003–2006) | Drake & Josh (2004–2007) | Unfabulous (2004–2007) | Neds ultimativer Schulwahnsinn (2004–2007) | Zoey 101 (2005–2008) | Just for Kicks (2006) | Genie in the House (2006–2009) | Just Jordan (2007–2008) | The Naked Brothers Band (2007–2009) | Nick Talent (2007–2011) | Dance on Sunset (2008) | Die Torpiraten (2008) | True Jackson (2008–2011) | Die Geister von Ainsbury (2010) | Gigantic (2010–2011)
Derzeitige Serien: iCarly (seit 2007) | Troop – Die Monsterjäger (seit 2009) | Big Time Rush (seit 2009) | Das Haus Anubis (seit 2009) | Victorious (seit 2010) | House of Anubis (seit 2011) | Power Rangers Samurai (seit 2011) | Supah Ninjas (seit 2011) | Bucket & Skinner’s Epic Adventures (seit 2011)
Wikimedia Foundation.