Wasserschloss Podelwitz

Wasserschloss Podelwitz
Eingang zum Schloss
Von Westen aus gesehen

Das Wasserschloss Podelwitz liegt direkt an der Freiberger Mulde im Ortsteil Podelwitz der Stadt Colditz im Freistaat Sachsen. Das Schloss liegt am Muldentalradwanderweg und ist auch von der Mulde aus, für Wasserwanderer (über eine Treppe) erreichbar.

Im Schloss befindet sich die Heimatstube Podelwitz der Familie Knochenmuß, die eine Sammlung von Haushaltgegenständen, Wirtschaftsgütern und Ansichtskarten zeigt. Sie ist eine der umfangreichsten Sammlungen dieser Art in ganz Sachsen. Im Schloss befindet sich auch eine Pension und ein Begegnungszentrum. Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude neben dem Schloss befindet sich eine Gaststätte.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Wasserschloss 1487, als ein Herr von Schellenberg, sich damals 200 Gulden von den frommen Brüdern zu Colditz leiht.

Das Wasserschloss und Rittergut existierten aber schon früher, das Adelsgeschlecht Schellenberg ist seit dem 15. Jahrhundert in der Gegend nachweisbar.

Aller Wahrscheinlichkeit nach war das Wasserschloss und Rittergut bereits im 15. Jahrhundert im Besitz der Familie Schellenberg, welche in unserer Gegend ansässig war. Im Jahr 1545 wurde Hans Ernst von Schellenberg Rittergutsbesitzer in Podelwitz und 1588 ist es Hans Rudolph von Schellenberg.

Ende des 16. Jahrhunderts endet die Ära der Schellenbergs und im Jahr 1596 wurde Hermann von Heynitz als Mitbesitzer und auch als Pächter genannt. Danach wechseln die Besitzer öfters. Im Jahr 1691 kauft Ulrich Maximilian Rechenberg das Schloss und lässt es umbauen. Er verlegte den Haupteingang von der West- auf die Ostseite und schuf ein neues Portal mit seinem Wappen.

Auch die Innenräume wurden neu gestaltet. Er ließ in den Räumen südlich der Eingangshalle durch italienische Stuckmeister an den anstelle der Kreuzgewölbe eingezogenen Flachdecken in drei großen Medaillons die Sage der Io (Tochter des Flussgottes Inachos) darstellen.

Die drei Medaillons zeigten:

  • Hera sitzt auf einer Wolke und betrachtet triumphierend die von Argos beaufsichtigte Kuh Io.
  • Zeus schickt seinen Hermes mit den bekannten Flügelchen an den Hand- und Fußgelenken aus.
  • Hermes hat eben dem Wächter den Kopf abgeschlagen, den er in der Hand hält, während aus dem Hals von Argos ein wahrer Wasserfall von Blut sich ergießt.

Die übrigen Deckenflächen waren mit Arabesken, dem Rechenbergschen Wappen und verschlungenen Monogrammen „MR“ ausgefüllt. Diese Stuckarbeiten wurden in den 1950er Jahren zerstört.

Maximilian Rechenberg ruinierten die Umbauten und er verkaufte das Schloss und Gut Podelwitz im Jahr 1693 an Moritz von Ankelmann, der 1722 stirbt. Von 1723 bis 1781 gehörte das Gut der Familie von Kötteritz. Dann erfolgte der Verkauf an den Kurfürstlichen Sächsischen Kammerrat Johann Gottfried Lorenz.

Dessen Tochter Johanne Wilhelmine Freiin von Lorenz galt große Wohltäterin für Podelwitz, so richtete sich einen Kleinkindergarten ein und gründete Stiftungen. Sie starb 1850 unverheiratet. Nach ihrem Tod erbte das Rittergut ihre nächste Verwandte Auguste Freiin von Reiswitz. Diese ließ 1867 das an der Freiberger Mulde liegende Muldenschlösschen errichten. Ihr ältester Sohn Stenzel Gottlob Alfred Freiherr von Reiswitz und Kadersin-Holzbrinck ließ 1893 den Anbau an der nördlichen Seite des Schlosses errichten. Er zog danach von Collmen ins Schloss Podelwitz.

Der letzte Besitzer war Wenzel Freiherr von Reiswitz und Kadersin der im Jahr 1923 im Alter von 14 Jahren Erbe wurde. Seine Mutter verwaltete den Besitz bis er selbst im Jahre 1931 übernehmen konnte.

Im Jahr 1945 erfolgte die Enteignung durch die Bodenreform. Am Wasserschloss wird eine Maschinen-Ausleih-Station errichtet und im Schloss selbst Wohnungen.

Seit dem Jahr 1952 wurde das Wasserschloss Eigentum der Gemeinde Podelwitz und wurde als Kindergarten und für Wohnungen genutzt. Die Schlossgärtnerei wird durch die GPG „Muldenperle“ weitergeführt. Nach der Wende 1990 wurde die Schlossgärtnerei wieder privatisiert.

Nach 1991 wurde mit der Sanierung und Rekonstruktion, des inzwischen sehr baufällig gewordenen Bauwerkes begonnen. Bis 1995 konnte die Sanierung des Daches, des Dachreiters sowie der Außenfassaden abgeschlossen werden.

Im Jahr 1996 begann der Innenausbau so wurde im Erdgeschoss das Begegnungszentrum und in der Zweiten Etage eine Pension und eine Heimatstube errichtet.

Die Schlossgärtnerei wurde 2001 vom Bildungs- und Sozialwerk Tanndorf übernommen und die Gemeinde erwarb das Wirtschaftsgebäude gegenüber dem Schloss und errichtet hier ein Ausbildungsküche und 2005 die Gaststätte „Schlossgewölbe“.

Am 13. August 2002 wurde auch das Schloss Podelwitz von der Jahrhundertflut an der Mulde heimgesucht. Der Wasserstand erreicht das Erdgeschoss und am danebenliegenden Wirtschaftsgebäude brach der Nordgiebel durch Unterspülung zusammen. Bis 2004 wurden die Schäden wieder beseitigt.

Weblink

51.15303781944412.833640575

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Collmen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig 5 Landkreis Bautzen …   Deutsch Wikipedia

  • Zschadraß — Stadt Colditz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”