- Wassili Anatoljewitsch Solomin
-
Wassili Anatoljewitsch Solomin (russisch Василий Анатольевич Соломин; * 5. Januar 1953 in Perm; † 28. Dezember 1997) in Perm war ein russischer Amateurboxer.
Karriere
Solomin begann 1969 mit dem Boxen und bestritt in seiner sportlichen Laufbahn 194 Kämpfe von denen er 186 gewann. Seinen ersten internationalen Erfolg feierte er 1972, als er in Bukarest die Junioreneuropameisterschaft im Bantamgewicht gewann.
Bei den im Jahr 1974 in Havanna erstmals ausgetragenen Amateurweltmeisterschaften siegte er in der Leichtgewichtsklasse. Dabei schlug er unter anderem die beiden deutschen Vertreter, Jochen Bachfeld aus der DDR und Peter Hess aus der Bundesrepublik Deutschland.
1976 nahm er an den Olympischen Spielen in Montreal teil und errang dort eine Bronzemedaille, er scheiterte im Halbfinale an dem Rumänen Simion Cutov. Bei nationalen Meisterschaften konnte sich Solomin vier Mal durchsetzen: 1974, 1976, 1977, 1979 wurde er sowjetischer Meister.
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere war er unter anderem als Punktrichter beim russischen Profiboxverband tätig.
Weblinks
- Profil (russisch)
Amateurweltmeister im Leichtgewicht 60 kg (Boxen)1974: Wassili Solomin | 1978: Andeh Davison | 1982: Ángel Herrera | 1986: Adolfo Horta | 1989: Julio González | 1991: Marco Rudolph | 1993: Damián Austin | 1995: Leonard Doroftei | 1997: Alexander Maletin | 1999: Mario Kindelán | 2001: Mario Kindelán | 2003: Mario Kindelán | 2005: Yordenis Ugás | 2007: Frankie Gavin | 2009: Domenico Valentino
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wassili Solomin — Wassili Anatoljewitsch Solomin (russisch Василий Анатольевич Соломин; * 5. Januar 1953 in Perm; † 28. Dezember 1997) in Perm war ein russischer Amateurboxer. Karriere Solomin begann 1969 mit dem Boxen und bestritt in seiner sportlichen Laufbahn… … Deutsch Wikipedia
Solomin — ist der Name folgender Personen: Wassili Anatoljewitsch Solomin (1953–1998), russischer Boxer Witali Mefodjewitsch Solomin (1941–2002), russischer Schauspieler Solomin (Adelsgeschlecht), russisches Adelsgeschlecht … Deutsch Wikipedia
Solomin (Adelsgeschlecht) — Solominpalast in Kasan Solomin (russisch Соломины) ist der Name einer alten russischen Familie, die von den Bojaren Monastirjew, den Nachkommen von den Rurikiden aus Smolensk, abstammt und den dortigen Fürsten folgend, zu den größten… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/So — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Alexander Maletin — Alexander Iwanowitsch Maletin (russisch Александр Иванович Малетин; * 6. Februar 1975 in Nishnevartovsk) ist ein russischer Boxer. Er war Weltmeister der Amateure 1997 und Gewinner einer Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2000 jeweils im… … Deutsch Wikipedia
Angel Herrera — 1982 in Halle:Ángel Herrera (links) unterliegt Siegfried Mehnert nach Punkten Ángel Herrera Vera (* 2. August 1957 in Guantánamo) ist ein ehemaliger kubanischer Boxer. 1976 nahm er im Alter von 18 Jahren an den … Deutsch Wikipedia
Doroftei — Leonard Dorin [[Datei:|200px]] Daten Geburtsname Leonard Dorin Doroftei Kampfname(n) {{{ringname}}} Gewichtsklasse Leich … Deutsch Wikipedia
Kindelan — Mario César Kindelán Mesa (* 10. September 1971 in Palma Soriano, Kuba) ist ein ehemaliger kubanischer Amateurboxer. Laufbahn Kindelán bestritt 1987 seinen ersten Amateurkampf im Halbfliegengewicht, der Gewichtsklasse bis 48 kg. Sein erster… … Deutsch Wikipedia
Kindelán — Mario César Kindelán Mesa (* 10. September 1971 in Palma Soriano, Kuba) ist ein ehemaliger kubanischer Amateurboxer. Laufbahn Kindelán bestritt 1987 seinen ersten Amateurkampf im Halbfliegengewicht, der Gewichtsklasse bis 48 kg. Sein erster… … Deutsch Wikipedia
Leonard Dorin — [[Datei:|200px]] Daten Geburtsname Leonard Dorin Doroftei Kampfname(n) {{{ringname}}} Gewichtsklasse Leich … Deutsch Wikipedia