- Domenico Valentino
-
Domenico Valentino (* 17. Mai 1985 in Marcianise bei Caserta) ist ein italienischer Boxer. Er war Vize-Weltmeister der Amateure 2007 in Chicago und Weltmeister 2009 in Mailand im Leichtgewicht.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Domenico Valentino begann als Jugendlicher in Caserta mit dem Boxen. Zurzeit ist er Mitglied des Sportclubs GS Fiamme Oro. Seine Trainer sind dort Raffaele Munno, Giulio Coletta und Michele Caldarella. Der ca. 60 kg schwere und 1,73 m große Sportler spielt neben dem Boxen als Ausgleichssport auch gerne Fußball.
Domenico Valentino wurde im Jahre 2003 mit 18 Jahren erstmals italienischer Meister im Leichtgewicht. Im gleichen Jahr begann auch seine internationale Karriere. Er wurde bei der Militär-Weltmeisterschaft in Catania Sieger im Leichtgewicht und besiegte dabei im Finale keinen geringeren als Alexei Tischtschenko aus Russland, der im Jahr 2004 Olympiasieger werden sollte, klar nach Punkten (18:6).
Im Jahr 2004 gewann er in Madrid die EU-Meisterschaft im Leichtgewicht mit einem Punktsieg im Finale über den Türken Aydın Selcuk (22:14). Bei der sich anschließenden Europameisterschaft in Pula kam er hinter dem Bulgaren Dimitar Schtilianow und Aydın Selcuk auf den 3. Platz. Auch bei den Olympischen Spielen in Athen war Demenico Valentino am Start. Er siegte dort im Leichtgewicht im Achtelfinale über Mohammad Asheri aus dem Iran klar nach Punkten (37:18), unterlag aber im Viertelfinale gegen Serik Scheylenow aus Kasachstan nach Punkten (23:28) und schied aus. Er belegte damit mit drei weiteren Boxern den 5. Platz.
2005 siegte der Vielstarter Domenico Valentino bei den Mittelmeer-Spielen in Almeria. Er gewann dabei im Endkampf gegen seinen alten Rivalen Aydın Selcuk klar nach Punkten (40:24). Ebenfalls siegreich blieb er wieder bei den EU-Meisterschaften des gleichen Jahres in Cagliari. Er besiegte dort u. a. Frankie Gavin aus England durch Abbruch in der 2. Runde und im Finale Krzysztof Szot aus Polen klar nach Punkten (41:23). Auch bei der folgenden Weltmeisterschaft der Amateure in Mianyang in China ging Domenico Valentino an den Start. Er gewann dort im Leichtgewicht über Taweewin Pudpong aus Thailand (34:14), Alexander Kljutschko, Ukraine (36:23) und Abdulgaffar Umarow aus Usbekistan (28:17) nach Punkten. Im Halbfinale musste er von Romal Amanow aus Aserbaidschan eine Punktniederlage hinnehmen (22:29) und gewann damit die WM-Bronzemedaille.
Bei der EU-Meisterschaft in Pécs gewann Domenico Valentino im Jahre 2006 zum dritten Male. Erneut hieß sein Endkampfgegner Aydın Selcuk, den er mit 27:16 Treffern klar besiegte. Bei der Europameisterschaft dieses Jahres in Plowdiw kam für ihn aber schon in der Vorrunde das Aus. Er verlor gegen Alexander Kljutschko, den er im Vorjahr noch besiegt hatte, nach Punkten (18:30).
Im Wettkampfjahr 2007 konnte Domenico Valentino bei der EU-Meisterschaft in Dublin seinen Titel im Leichtgewicht nicht verteidigen. Er unterlag im Halbfinale gegen Daouda Sow aus Frankreich und belegte damit den 3. Platz. Hervorragend in Form war er dann bei der Weltmeisterschaft in Chicago. Er gewann dort gegen Luis Rueda aus Argentinien durch Abbruch in der ö3. Runde, und besiegte Daijino Hoshi, Japan (27:0), Eric Donovan, Irland (29:12), Hrachih Javakhjan aus Armenien (27:12) und Kim Song-Guk aus Nordkorea (22:14) klar nach Punkten. Er stand damit im Finale gegen Frankie Gavin, dem er dieses Mal aber mit 10:18 Treffern unterlag und Vize-Weltmeister wurde.
Bis zum Mai 2008 bestritt Domenico Valentino 153 Kämpfe, von denen er 120 gewann, fünfmal kämpfte er unentschieden und 27 Kämpfe verlor er. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking startete er wieder im Leichtgewicht. Er gewann seinen ersten Kampf gegen Tahar Tamsammani aus Marokko sicher nach Punkten (15:4), traf dann aber im Achtelfinale auf den Kubaner Yordenis Ugas, gegen den er klar nach Punkten (2:10) verlor. In der Endabrechnung kam er somit gemeinsam mit den Verlierern im Achtelfinale auf den 9. Platz.
Bei der Weltmeisterschaft 2009 im eigenen Lande trumpfte Domenico Valentino dann in Mailand groß auf. Er war in absoluter Spitzenform und gewann die fünf Kämpfe, die er bis zum Titelgewinn zu bestreiten hatte, alle sehr sicher. Im Endkampf schlug er den Puertoricaner José Pedraza klar mit 9:4 Treffern und wurde damit Weltmeister.
Bei der Europameisterschaft 2010 in Moskau verlor Domenico Valentino bereits in seinem ersten Kampf im Achtelfinale gegen Thomas Stalker aus England nach Punkten (1:4) und landete deshalb abgeschlagen auf dem 9. Platz. Er gab aber nicht auf und kam bei der erstmals durchgeführten Mannschafts-Weltmeisterschaft der AIBA, bei der er für die "Milano Thunder" startete im Winter 2010/11 zu Siegen über Redouane Farahni, Frankreich, Ziyadulla Chadiyatullajew, Usbekistan, Redouane Kaya, Schweden und Waleri Plujaschkin, Russland, während er gegen David Oliver Joyce, Irland, nach Punkten verlor.
2011 nahm er wieder an der Europameisterschaft in Ankara teil. Er besiegte dort im Leichtgewicht Aurimas Naudzius, Litauen (18:7), Josh Taylor, Schottland (13:11), Redouane Kaya (21:13) und Wladimir Matwitschuk, Ukraine (24:14) nach Punkten und stand damit im Finale gegen den Einheimischen Fatih Keles, gegen den er sehr umstritten nach Punkten verlor (17:17+).
Internationale Erfolge
(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, Leichtgewicht, bis 60 kg Körpergewicht)
Jahr Platz Wettbewerb Gewichtsklasse 2003 1. Militär-WM in Catania Leicht vor Alexei Tischtschenko, Russland, Yasser Sheikhan, Syrien u. Sahin Imranow, Aserbaidschan 2004 1. EU-Meisterschaft in Madrid Leicht vor Aydın Selcuk, Türkei, Marian Kaperonis, Griechenland und David Mulholland, England 2004 3. EM in Pula Leicht hinter Dimitar Schtilianow, Bulgarien u. Aydın Selcuk, gemeinsam mit Gyula Kate, Ungarn 2004 5. OS in Athen Leicht hinter Mario Kindelan, Kuba, Amir Khan, Großbritannien, Murat Khratschew, Russland u. Serik Scheylenow, Kasachstan 2005 1. Mittelmeer-Spiele in Almeria Leicht vor Aydın Selcuk u. Mohamed Beljord, Algerien 2005 1. EU-Meisterschaft in Cagliari Leicht vor Krzysztof Szot, Polen und Frankie Gavin, England 2005 3. WM in Mianyang/China Leicht hinter Yordenis Ugás, Kuba u. Romal Amanow, Aserbaidschan, gemeinsam mit Khabib Alaschwerdiew, Russland 2006 1. EU-Meisterschaft in Pécs Leicht vor Aydın Selcuk u. Husnu Kocabas, Niederlande 2007 3. EU-Meisterschaft in Dublin Leicht hinter Daouda Sow, Frankreich u. Eugen Burhard, Deutschland, gemeinsam mit Alejandro Rodriguez, Spanien 2007 2. WM in Chicago Leicht hinter Frankie Gavin, England und vor Kim Song-Guk, Nordkorea u. Alexei Tischtschenko, Russland 2008 3. Gebr.-Klitschko-Turnier in Kiew Leicht mit Punktsiegen über Sergei Kravets, Ukraine (10:5) u. Yakup Kilic, Türkei (8:2) u. einer kampflosen Niederlage (Verletzung) gegen Yordenis Ugas, Kuba 2008 9. OS in Peking Leicht nach einem Sieg über Tahar Tamsmani, Marokko u. einer Niederlage gegen Yordenis Ugas 2009 1. Mittelmeer-Spiele in Pescara Leicht nach Punktsiegen über Mehdi Ouatine, Tunesien (15:7), Yakup Kiliç, Türkei (6:0) und Filip Palic, Kroatien (12:3) 2009 1. WM in Mailand Leicht mit Punktsieg über Suraka al-Waaily, Irak (15:5), Abbruchsieg i.d. 2. Runde über Han Soon-chul, Südkorea und Punktsiegen über Idel Torriente, Kuba (10:5), Koba Pschakadse, Georgien (15:2) und José Pedraza, Puerto Rico (9:4) 2010 9. EM in Moskau Leicht nach einer Punktniederlage im Achtelfinale gegen Thomas Stalker, England (1:4) 2011 2. EM in Ankara Leicht nach Punktsiegen über Aurimas Naudzius, Litauen (18:7), Josh Taylor, Schottland (13:11), Redouane Kaya, Schweden (21:13) und Wladimir Matwitschuk, Ukraine (24:14) und einer Punktniederlage gegen Fatih Keles, Türkei (17:17+) Italienische Meisterschaften
Jahr Platz Gewichtsklasse 2003 1. Leicht Punktsieger im Finale über Carmine Cirillo (35:9) 2004 1. Leicht im Finale Abbruch-Sieger 2. Runde über Antonio Vitis 2005 1. Leicht im Finale Abbruch-Sieger 3. Runde über Luca Melis 2006 1. Leicht im Finale Abbruch-Sieger 3. Runde über Benoit Manno 2007 1. Leicht Punktsieger im Finale über Benoit Manno Länderkämpfe
Jahr Ort Begegnung Gewichtsklasse 2005 Montichiari Italien gegen Slowenien Leicht Punktsieger über Milan Rybar 2005 Ferrara Italien gegen Russland Leicht Punktsieger über Anton Koloschnitschin 2005 Sunderland England gegen Italien Leicht Punktniederlage gegen Frankie Gavin 2006 Venedig Italien gegen China Leicht Punktsieger über Hu Qing 2006 Ferrara Italien gegen China Leicht unentschieden gegen Hu Qing 2007 Ferrara Italien gegen Rumänien Leicht Punktsieger über Marius Niculescu 2007 Siena Italien gegen Russland Leicht Punktsieger über Andrei Kalinitschenko 2007 Spoleto Italien gegen Russland Leicht Punktsieger über Roman Pawlow 2008 Piedimonte Malese Italien gegen Russland Leicht ohne Wertung gegen Alexander Maschnenko 2008 Marcianise Italien gegen Russland Leicht ohne Wertung gegen Dimitru Gorbunow 2009 Mailand Italien gegen China Leicht Punktsieger über Yang Yun 2009 Bergamo Italien gegen China Leicht Punktsieger über Yang Yun 2009 Mailand Italien gegen Brasilien Leicht Punktsieger über Alan Costa 2009 Verbania Italien gegen Brasilien Leicht Punktsieger über Robson Conceicao 2009 Mailand Italien gegen Kuba Leicht Punktsieger über Idel Torriente 2009 Voghera Italien gegen USA Leicht Punktsieger über Duane Duarte Caferro 2009 Mailand Italien gegen Deutschland Leicht Punktsieger über Sinan Bayrak 2009 Novara Italien gegen Deutschland Leicht Punktsieger über Idel Torriente 2010 Dublin Irland gegen Italien Leicht Punktniederlage gegen Eric Donovan 2010 Belfast Irland gegen Italien Leicht Punktniederlage gegen David Oliver Joyce 2010 Harvey USA gegen Italien Leicht Punktsieg über Duane Duarte Caferro 2010 Reno USA gegen Italien Leicht RSC-Sieg in der 3. Runde über Adrian Martinez 2010 Rom Italien gegen USA Leicht Punktsieg über Jose Ramirez (11:9) Quellen
- Fachzeitschrift Box Sport aus den jahren 2003 bis 2008,
- Website "www.amateur-boxing.strefa.pl",
- Website "sports123.com",
- Website "www.pechino2008.coni.it"
Weblink
Wikimedia Foundation.