- Watchguard
-
WatchGuard Technologies, Inc. Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung Februar 1996 Sitz Seattle, Washington USA Leitung Joe Wang, CEO Mitarbeiter ca. 450 Produkte Firewall- und VPN-Appliances Website www.watchguard.com WatchGuard Technologies ist ein Anbieter von Internetsicherheitslösungen mit Sitz in Seattle (USA). Bekannt wurde WatchGuard durch Ihre Firewall und VPN-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen.
WatchGuard ist einer der Pioniere im Bereich des Unified Threat Management und hat den Begriff Extensible Threat Management 'XTM' [1] für Ihre Produkte kreiert.
Geschichte
WatchGuard Technologies wurde im Februar 1996 von Christopher Slatt und Steven Moore unter dem Namen Seattle Software Labs gegründet. Im März 1996 wurden die Mazama Software Labs und deren Leiter David Bonn, ein Entwickler von Firewall-Lösungen auf Linux Basis übernommen[2]. Aus diesem Zusammenschluss entstand der erste Prototyp der Firma die Firewall Appliance Firebox. Sie wurde im September 1996 im Magazin Network Computing vorgestellt[3].
Nur zwei Monate später wurde das erste Serienmodell die Firebox 10 vorgestellt. Mit der Firebox 10 stieg der Umsatz der Firma von 331.000 US$ im Jahr 1996 auf 5.1 Millionen US$ in 1997[4].
Anfang 1997 wurde nach dem Einstieg mehrerer Venture Capital Gebern in WatchGuard Technologies umbenannt.
Ab 1999 wurde WatchGuard an der amerikanischen Technologiebörse Nasdaq unter der Kennung WGRD gehandelt.
Im Oktober 2006 wurde WatchGuard von Francisco Partners and Vector Capital für 151 Millionen Dollar übernommen und wieder privatisiert[5].
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.watchguard.com/international/de/press/wg07222008.pdf Pressemitteilung WatchGuard 22. Juli 2008
- ↑ Unternehmenseite Watchguard (Stand 1998 über archive.org)
- ↑ http://www.networkcomputing.com/715/715spfirewall.html
- ↑ IPO Prospekt WatchGuard
- ↑ http://news.techworld.com/security/6540/watchguard-sold-to-lowest-bidder /
Wikimedia Foundation.