- Waxwork
-
Filmdaten Deutscher Titel: Reise zurück in der Zeit Originaltitel: Waxwork Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 18 Stab Regie: Anthony Hickox Drehbuch: Anthony Hickox Musik: Roger Bellon Kamera: Gerry Lively Schnitt: Christopher Cibelli Besetzung - Zach Galligan: Mark Loftmore
- Deborah Foreman: Sarah Brightman
- Michelle Johnson: China Webster
- Dana Ashbrook: Tony
- Miles O’Keeffe: Count Dracula
- Charles McCaughan: Inspector Roberts
- J. Kenneth Campbell: The Marquis de Sade
- John Rhys-Davies: Werewolf (Anton Webber)
- Patrick Macnee: Sir Wilfred
- David Warner: David Lincoln
- Jennifer Bassey: Mrs. Loftmore
- Joe Baker: Jenkins
- Eric Brown: James
- Clare Carey: Gemma
- Buckley Norris: Lecturer
Reise zurück in der Zeit (Originaltitel: Waxwork) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm mit Zach Galligan und Deborah Foreman aus dem Jahr 1988. 1991 folgte die Fortsetzung Spaceshift.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Eine Studentengruppe wird zur Mitternacht zu einer Wachsfiguren-Vorführung eingeladen. Doch die Jugendgruppe ahnt nicht, dass es sich um ein Wachskabinett mit Zeitbarrieren und lebenden bekannten Bösewichten der letzten Jahrhunderte handelt.
Kritik
„Ein mit Genrezitaten gespickter Film, der nicht so ganz ernst genommen werden will, jedoch in der Inszenierung seiner Spezialeffekte sehr ernsthaft zu Werk geht.“
– Lexikon des internationalen Films[1]
„Anthony Hickox, Regisseur dieser gelungenen Mischung aus Horror, Thriller und Komödie, tritt hier in die Fußstapfen seines Vaters Douglas.“
Auszeichnungen
- 1989: Avoriaz Fantastic Film Festival, Fear Section Award für Anthony Hickox
- 1989: Brussels International Festival of Fantastic Films, Silberner Rabe für Anthony Hickox
- 1990: Vier Nominierungen für einen Saturn Award
Weblinks
- Reise zurück in der Zeit in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritiken zu Reise zurück in der Zeit auf Rotten Tomatoes (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Filmkritik des Lexikon des internationalen Films, zitiert im Kabel-1-Filmlexikon, abgerufen am 15. August 2008
- ↑ Filmkritik, Cinema, abgerufen am 15. August 2008
Wikimedia Foundation.