- Wedemeyer (Adelsgeschlecht)
-
Die briefadlige Familie von Wedemeyer, Wedemeier, Wiedemayer, ist ein niedersächsisches lüneburgisches Burgmannen- und Patriziergeschlecht.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Familie geht auf Hans Wedemeyer (* 1336 † 1419) zurück. Sie war auf Unter- und Obergut Eldagsen am Deister erbgesessen. Im 15. und 16. Jahrhundert waren Mitglieder zu hohen Staatsbeamten der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg aufgestiegen. Seit 1576 werden sie der Ritterschaft angehörig genannt. Die Brüder Dietrich und Werner Wedemeyer begründeten zwei Familienstämme vom „Obergut“ und „Untergut“. Die Linie des Conrad Werner Wedemeyer wurde 1819 in Preußen geadelt.
Wappen
Schild ist von Schwarz und Gold geteilt, darauf ein Löwe in verwechselten Tinkturen, welcher in der oberen Pranke einen grünen Palmwedel und der unteren einen silbernen sechseckigen Stern hält. Der Helm ist gekrönt, darauf der Löwe wachsend. Die Decken sind Schwarz Gold.
Persönlichkeiten
- Conrad Werner Wedemeyer, (1662–1732), Oberamtmann
- Hans von Wedemeyer, (1888–1942), preußischer Oberstleutnant und Großgrundbesitzer
- Ludwig Georg von Wedemeyer (* 1781), Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
- Wilhelm Ludwig von Wedemeyer (1819–1875), Jurist, Rittergutsbesitzer und Politiker
- Maria von Wedemeyer (1924–1977), Verlobte des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus Dietrich Bonhoeffer
- Clemens von Wedemeyer (* 1974), deutscher Künstler und Filmemacher
Literatur
- Rüdiger Bier: 1500 Jahre Geschichte und Geschichten der herrschaftlichen Sitze zu Kirchscheidungen und Burgscheidungen Eigenverlag Rittergut Kirchscheidungen 2009
- Chronica Wedemeyeriana, 1901
Weblinks
Wikimedia Foundation.