- Weiperfelden
-
Weiperfelden Gemeinde WaldsolmsKoordinaten: 50° 25′ N, 8° 33′ O50.4186111111118.5563888888889340Koordinaten: 50° 25′ 7″ N, 8° 33′ 23″ O Höhe: 340 m ü. NN Einwohner: 283 (1. Jan. 2006) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 35647 Vorwahl: 06085 Weiperfelden ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldsolms im südlichen Lahn-Dill-Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Weiperfelden liegt im östlichen Hintertaunus (Bodenroder Kuppen) im waldreichen, oberen Solmsbachtal. Im Südosten befindet sich der 491 Meter hohe Hinterster Kopf, der 505 Meter hohe Gickel und der Hesselberg mit 518 Meter. Weiperfelden gehört zum Naturpark Hochtaunus.
Nachbarorte sind Bodenrod (südlich), Hasselborn (südwestlich), Brandoberndorf (nordwestlich) und Espa (östlich).
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes geht auf das Jahr 1207 zurück. Somit ist diese frühe Erwähnung von Weiperfelden einer der ersten im oberen Solmsbachtal.
Am 1. Januar 1972 schloss sich die selbstständige Gemeinde im Zuge der hesssichen Gebietsreform mit weiteren fünf Gemeinden zur neuen Großgemeinde Waldsolms zusammen.
Vereine
- Freiwillige Feuerwehr Weiperfelden
- Freizeitsportverein Weiperfelden
Weblinks
- Website über Weiperfelden auf gemeinde-waldsolms.de
- Ortsinformation beim Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS)
- Details Ortsinformationen beim Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Brandoberndorf | Griedelbach | Hasselborn | Kraftsolms | Kröffelbach | Weiperfelden
Wikimedia Foundation.