- Weltmeisterschaft im Skibergsteigen 2002
-
Die I. Weltmeisterschaft im Skibergsteigen 2002 (französisch Championnats du Monde de Ski de Montagne 2002) wurde vom 24. bis 27. Januar 2002 in der Dauphiné bei Serre Chevalier, Frankreich, ausgetragen. Organisator war der International Council for Ski Mountaineering Competitions (ICSM) der Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA) mit Unterstützung der Fédération française de la montagne et de l’escalade (FFME). Teilgenommen haben insgesamt 230 Sportler aus 22 Nationen und drei Kontinenten.
Bereits 1975 wurde die Trofeo Mezzalama als „Weltmeisterschaft im Skibergsteigen“ ausgetragen, damals in den Klassen „Zivilisten“, „Soldaten“ und „Bergführer“[1]. Bei der ICSM-Weltmeisterschaft hingegen wurden nur Teilnehmer der Nationalkader gewertet. In Ländern, die 2002 noch über keine nationale (Unter-)Organisation für den Bereich des Skibergsteigens hatten, erfolgte die Anmeldung für die Teilnahme über die nationalen Bergsteigerorganisationen.
Inhaltsverzeichnis
Ausrüstung
Die Ausrüstung der teilnehmenden Nationen wies große Unterschiede auf. So schrieb der kanadische Athlet Richard Haywood in seinem Bericht über das Teamrennen:
„Die Voraussetzungen waren schon bei der Szene an der Startlinie geschaffen, bei all den Techno-Leichtski der Europäer im Kontrast zu einem Paar „fetter“ Ski und einem Paar „Tele“-Ski, mit dem sich das Kanada-Team präsentierte. Unsere Rennanzüge waren aus Gore-Tex, nicht aus Lycra, und wir hatten keine Logos. Aufgrund der Zuvorkommenheit einiger anderer Länder, die langsamer waren als wir, wurden wir nicht Letzter. Der beste Spruch den wir hörten kam vom polnischen Team, an dem wir bei der Abfahrt mit Hochgeschwindigkeit vorbeizogen, das uns mitteilte: „Ihr Jungs könnt auf jeden Fall schnell skiabfahren“ - was bedeutete, dass wir sehr langsam beim Aufstieg waren![2]“
– Richard Haywood, ACMG
Die rund 170 cm-langen Superleichtski der europäischen Spitzenteams inklusive Bindung wogen nur um zwei Kilogramm. Ferner verfügten sie neben den erwähnten Rennanzügen über lange und leichte Ski Nordisch-Skistöcke.
Ablauf
Bei der WM 2008 wurden Einzel- und Teamrennen ausgetragen, ferner erfolgte die kombinierte Wertung beider Disziplinen für die Einzelteilnehmer. Zunächst musste die Durchführung der ersten offiziellen Weltmeisterschaft aufgrund der starken Schneefälle um einen Tag verschoben werden[3]
Ergebnisse
Nationengesamtwertung nach Punkten und Medaillenspiegel
(alle Altersklassen)
Rang Land Einzel Team Punkte Punkte Gesamtpunkte 1 Frankreich
1122 3 3 4 510 1 2 1 1632 2 Italien
812 2 3 2 426 1 1238 3 Schweiz
842 2 2 1 312 1154 4 Slowakei
542 252 1 794 5 Spanien
582 1 196 778 6 Deutschland
132 144 276 7 Andorra
184 1 72 256 8 Österreich
92 90 182 9 Bulgarien
127 22 149 10 Polen
45 74 119 11 Rumänien
61 30 91 12 Liechtenstein
66 66 13 Tschechien
2 56 58 14 Griechenland
3 32 35 15 Belgien
3 22 25 16 Vereinigte Staaten
21 21 17 Kanada
1 10 11 18 Argentinien
1 8 9 19 Chile
4 4 20 Russland
2 2 4 21 Dänemark
2 2 22 Südkorea
1 1 Skibergsteigen Team
Der Höhenunterschied der Strecke für das Teamrennen betrug für Aufstieg und Abfahrt jeweils +/- 1623m Meter.
Übersicht der jeweils 10 besten Teilnehmerteams:
Damenmannschaften
Rang Teilnehmer Gesamtzeit Ducognon/Oggeri
02h 26' 13.24" Favre/Toïgo
02h 29' 11.63" Bourillon/Lathuraz
02h 29' 31.10" 4 Raso/Pellissier
02h 31' 44.45" 5 Luyet/Mabillard
02h 32' 37.23" 6 Madajová/Paliderová
02h 35' 27.82" 7 Vaudey/S. Champange
02h 37' 18.92" 8 Gachet/Guet
02h 41' 14.36" 9 Baudena/Bones
02h 43' 26.67" 10 Zimmermann/Magnenat
02h 44' 03.82" Herrenmannschaften
Rang Teilnehmer Gesamtzeit Murada/Boscacci
01h 56' 34.16" Sbalbi/Brosse
01h 57' 34.77" Leitner/Svätojánsky
01h 58' 27.14" 4 B. Blanc/C. Champange
01h 58' 57.21" 5 Brosse/Gignoux
01h 59' 30.43" 6 Meilleur/Tomio
02h 00' 26.17" 7 Hug/Schuwey
02h 00' 35" 8 Fontana/Negroni
02h 01' 22.33" 9 Nicolini/Mezzanotte
02h 01' 27.84" 10 Trizna/Madaj
02h 02' 23.82" Skibergsteigen Einzelrennen
Der Singlebewerb fand am 27. Januar 2002 auf einer etwas verkürzten Strecke (+/- 1505 Höhenmeter in vier Aufstiegen) statt. Teilgenommen haben 90 Herren und 34 Frauen in allen Altersklassen.
Übersicht der jeweils 10 besten Teilnehmer:
Damen Einzel
Rang Teilnehmer Gesamtzeit Valérie Ducognon
01h 51' 59" Gloriana Pellissier
01h 51' 59.3" Catherine Mabillard
01h 56' 28" 4 Delphine Oggeri
01h 57' 12.63" 5 Corinne Favre
01h 58' 02" 6 Jana Madajová
02h 00' 02" 7 Carole Toïgo
02h 00' 14" 8 Anne Bochatay
02h 00' 50" 9 Miroslava Paliderová
02h 00' 51" 10 Véronique Lathuraz
02h 01' 05" Herren Einzel
Rang Teilnehmer Gesamtzeit Stéphane Brosse
01h 29' 31.43" Patrick Blanc
01h 30' 34.25" Carlo Battel
01h 31' 38.79" 4 Ivan Murada
01h 32' 29.18" 5 Cédric Tomio
01h 32' 57" 6 Pierre-Marie Taramarcaz
01h 34' 48" 7 Alexander Hug
01h 34' 52.73" 8 Olivier Nägele
01h 35' 05" 9 Fabio Meraldi
01h 35' 22" 10 Emmanuel Blanc
01h 35' 23.39" Kombinationswertungen der Teilnehmer
Für die Kombinationswertung für Einzelteilnehmer wurden die Ergebnisse der Disziplinen Einzel und Team herangezogen.
Übersicht der jeweils 10 besten Teilnehmer:
Damen
Rang Teilnehmer Valérie Ducognon
Delphine Oggeri
Gloriana Pellissier
4 Corinne Favre
5 Catherine Mabillard
6 Carole Toïgo
7 Véronique Lathuraz
8 Nathalie Bourillon
9 Jana Madajová
10 Miroslava Paliderová
Herren
Rang Teilnehmer Patrick Blanc
Stéphane Brosse
Ivan Murada
4 Graziano Boscacci
5 Cédric Tomio
6 Tony Sbalbi
7 Bertrand Blanc
8 Alexander Hug
9 Cyril Champange
10 Luciano Fontana
Einzelnachweise
- ↑ Rolf Majcen: Weltmeisterschaften im Skibergsteigen, Februar 2004.
- ↑ Ski Mountaineering World Championships (englisch), Off Pist, 4. Auflage, Ausgabe 8, März 2002, S. 4.
- ↑ Weltmeisterschaften im Skibergsteigen-Januar 2002 - erste WM im Skibergsteigen (Rückblick), mountains2b.com.
- ↑ Ski Mountaineering World Championship, www.skieverest.com.
- ↑ Ski Mountaineering World Championship-Team, www.skieverest.com.
Wikimedia Foundation.