Wendel Dietrich

Wendel Dietrich

Wendel Dietrich (* um 1535 in Augsburg; † um 1622) war ein Augsburger Holzschnitzer des 16. Jahrhunderts.

Leben

In Augsburg um 1535 geboren, besaß er 1561 ein Haus in der Stadt. 1562 wurde ihm der Prozess gemacht, da er sich zuvor der verbotenen Sekte der Wiedertäufer angeschlossen hatte. Er wurde erst aus dem städtischen Gewahrsam entlassen, nachdem er dieser Lehre abgeschworen und sich zur lutherischen Lehre bekannt hatte. Nach 1567 bekleidete er über Jahre hinweg Ehrenämter innerhalb der Zunft der Kistler (Holzschnitzer). Sein Ansehen wuchs, je mehr er große Aufträge aus der Hand der Fugger und hier besonders Hans Fuggers erhielt. Dieser empfahl ihn auch an den Münchner Herzogshof weiter.

Bereits seit 1569 fertigte Dietrich zahlreiche Kunstwerke für Hans Fugger an. Es begann mit Türen im Stadthaus Hans Fuggers in Augsburg. 1573 erhielt er von Hans den Auftrag, einen Entwurf für dessen Schlossneubau in Stettenfels bei Heilbronn anzufertigen. 1578 erhielt er von Marx Fugger, dem älteren Bruder von Hans, den Auftrag, einen Altar und ein Chorgestühl für die Grabkapelle von Marx in der Augsburger Kirche St. Ulrich und Afra anzufertigen. 1582 fertigte Dietrich im Auftrag der Fuggerbrüder einen hölzernen Gang von ihren Wohnhäusern zum Katharinenkloster. Grund hierfür war, dass 1582 am Augsburger Reichstag Kaiser Rudolf II. im Haus der Fugger Quartier bezog. Nachdem Dietrich bereits 1582 und in den darauffolgenden Jahren Aufträge des bayerischen Herzogshauses ausgeführt hatte, siedelte er 1587 ganz nach München über, da sich hier nun sein Hauptwirkungsbereich anbahnte.

Als Hauptwerk Dietrichs gilt die Zedernholzhängedecke und die Portale des Zedernsaals von Hans Fuggers Schloss in Kirchheim/Schwaben. Ab 1580 erhielt Dietrich vermehrt Aufträge zur Ausstattung und Gestaltung von Schloss Kirchheim. 1582 bekam er den Auftrag zur Anfertigung der Decke im Festsaal des Schlosses, des heutigen Zedernsaals. 1585 wurde die Decke an ihrem Bestimmungsort aufgehängt.

Nachdem Schloss Stettenfels 1594 abgebrannt war, erhielt er abermals durch Hans Fugger den Auftrag zur Wiederherstellung der Anlage.

Literatur

  • Hyacinth Holland: Dietrich, Wendel. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 47, Duncker & Humblot, Leipzig 1903, S. 692–694.
  • Anne Dreesbach: Wendel (Wendl, Wendelin) Dietrich. In: Jürgen Wurst, Alexander Langheiter (Hrsg.): Monachia. Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 2005, ISBN 3-88645-156-9, S. 115.
  • Franz Karg: Schloß Kirchheim Kunstführer. 2. Auflage. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2001, ISBN 3-931820-76-9.
  • Georg Lill: Hans Fugger und die Kunst. Leipzig 1908.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dietrich (Name) — Dietrich ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Wendel Ans d. Jüngere — Wendel Ans der Jüngere (* unbekannt; † 1575) war von 1552 bis 1572 Bürgermeister der Stadt Heilbronn. Leben Ans gehörte spätestens bis 1538 dem Rat der Reichsstadt Heilbronn („von den Burgern“) an, der sich aus den Heilbronner Patriziern… …   Deutsch Wikipedia

  • Wendel Ans der Jüngere — (* unbekannt; † 1575) war von 1552 bis 1572 Bürgermeister der Stadt Heilbronn. Leben Die Familie Ans ist auch unter den Namen Anß, Anns, Annß, Ahns, Ons und Ohns belegt. Sie gehörte zu den Patrizierfamilien in Heilbronn und stammte ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuggerschloss Kirchheim/Schwaben — Das Fuggerschloss heute Das Fuggerschloss in Kirchheim i. Schw. ist ein Renaissanceschloss, das von Jakob Eschay und Wendel Dietrich in den Jahren 1578–1583 für Hans Fugger gebaut wurde. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Stettenfels — p3 Burg Stettenfels Burg Stettenfels Untergruppenbach (2005) Entstehungszeit: um 1000 bis 1100 …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika St. Ulrich und Afra — St. Ulrich und Afra in Augsburg, Südseite …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika St. Ulrich und Afra (Augsburg) — St. Ulrich und Afra in Augsburg Die Basilika St. Ulrich und Afra ist eine katholische Stadtpfarrkirche in Augsburg und mit ihrem Turm weithin sichtbares Wahrzeichen ihrer südlichen Altstadt. In der Kirche werden die Sarkophage mit den Gebeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog-Max-Burg — „Maxburg“ war die Kurzbezeichnung für die ehemalige Herzog Max Burg in München, ursprünglich Wilhelminische Veste genannt, und bezeichnet heute die nach deren Zerstörung an gleicher Stelle errichtete Neue Maxburg am Lenbachplatz in der Münchner… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Michael (München) — Jesuitenkirche St. Michael Die katholische Jesuitenkirche St. Michael in München ist dem Erzengel Michael geweiht und steht stilistisch am Übergang von Renaissance und Barock. Viele Bauideen wurden von „Il Gesù“, der römischen Mutter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”