Werner Bischof

Werner Bischof

Werner Bischof (* 26. April 1916 in Zürich; † 16. Mai 1954 in Trujillo, Peru) war einer der bekanntesten Reportage-Fotografen des 20. Jahrhunderts und Mitglied der renommierten Agentur Magnum Photos.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bischof begann mit 16 Jahren sein Studium an der Zürcher Kunstgewerbeschule bei Hans Finsler. Vier Jahre später eröffnete er in Zürich ein Studio für Mode- und Werbefotografie. Nach einem Intermezzo als Grafiker in Paris wurde er 1939 zum Militärdienst in der Schweiz gezogen. In kurzen Phasen zwischen den Militäreinsätzen widmete er sich noch der gleichsam unschuldigen Schönheit der Naturmotive. 1942 publizierte Bischof seine ersten Photos in der neuen Monatszeitschrift Du.

„Dann kam der Krieg und damit die Zerstörung meines 'Elfenbeinturms'. Das Gesicht des leidenden Menschen wurde zum Mittelpunkt." Im Herbst 1945 bereiste er Süddeutschland, Frankreich und die Niederlande und war tief beeindruckt von der Not, die ihm begegnete. Im Auftrag der Schweizer Spende berichtete er über die Hilfe für die Kriegsopfer und das zerstörte Europa.

1948 war er für Time bei den Olympischen Winterspielen in St. Moritz. 1949 wurden seine dokumentarischen Aufnahmen in der Zeitschrift Life veröffentlicht, und er trat der neu gebildeten Arbeitsgemeinschaft Magnum Photos bei. Ab 1951 war er im Mittleren (Hungersnot in Bihar) und Fernen Osten unterwegs. 1953 begann er eine für längere Zeit geplante Reise durch den amerikanischen Kontinent. Im darauffolgenden Jahr stürzte am 16. Mai sein Geländewagen am Peña de Aguila in den peruanischen Anden einen Abhang hinab. Bei diesem Unfall kam Bischof ums Leben.

1955 wurde Werner Bischof als erster Fotograf mit dem Prix Nadar ausgezeichnet.

Werk

Bischof machte sich mit faszinierenden Kompositionen aus Licht und Schatten schon früh als Studio- und Werbefotograf einen Namen. Als er aber nach Ende des Zweiten Weltkriegs das verwüstete Europa bereisen konnte, schilderten seine Bilder mit beklemmender Eindringlichkeit das Leid und die Zerstörungswut des Krieges. Sein Motto wurde nun: "Es kommt nicht darauf an, aus der Fotografie wie im alten Sinne eine Kunst zu machen, sondern auf die tiefe soziale Verantwortung des Fotografen, der mit den gegebenen elementaren fotografischen Mitteln eine Arbeit leistet, die mit anderen Mitteln nicht zu leisten wäre. Diese Arbeit muss das unverfälschte Dokument der zeitlichen Realität werden." In diesem Sinne schuf Bischof Bilder, die zwar bittere Armut und tiefes Leid zeigen, doch auch Dokumente einer inneren Kraft und Willensstärke der abgebildeten Menschen sind. Die Oberflächlichkeit und Sensationslust des Redaktionsgeschäftes stießen ihn ab, dennoch wurde er meist in Krisengebiete geschickt. Trotz der äußeren Umstände aber werden in Bischofs Aufnahmen immer die Liebe zum Menschen und die Liebe zur Sache sichtbar. Ästhetisches Gefühl, elementare Formkraft und humanes Engagement verbanden sich bei ihm zu einer inneren Einheit.

Sein berühmtestes Bild zeigt einen armen peruanischen Jungen, der gelassen-heiter und doch konzentriert in sich versunken, gleichmäßig knapp entlang einem Abgrund vor sich hinschreitend ein Lied auf der Hirtenflöte spielt.

Werner Bischof setzte in den wenigen Jahren seiner Tätigkeit neue Maßstäbe für Qualität und Ethik in der Fotografie:

"Es trieb mich hinaus, das wahre Gesicht der Welt kennenzulernen. Unser gutes, gesättigtes Leben nahm vielen den Blick für die ungeheure Not ausserhalb unserer Grenzen."

"Nur eine tiefgehende, vollständige, mit dem ganzen Herzen erkämpfte Arbeit kann Wert haben."

Veröffentlichungen

  • 24 Photos. Kohler, Bern 1946
  • Japan. Manesse, Zürich 1954
  • Unterwegs. Manesse, Zürich 1957 (Text von Manuel Gasser)
  • Unterwegs - Werner Bischof Photograph 51/52, Film von René Baumann und Marco Bischof, 1987 s/w 50 Min.
  • Werner Bischof - Leben und Werk eines Photographen 1916-1954 von Marco Bischof und Carl Philabaum, 2003, CD-ROM
  • WernerBischofBilder, Benteli-Verlag, Bern (deutsch), Steidl Verlag, Göttingen (englisch), 2006 (Ausstellung Helmhaus Zürich, 11. Februar bis 17. April 2006)

Literatur

  • Manuel Gasser: The World of Werner Bischof. A Photographer's Odyssey. Dutton, New York 1959
  • Bischof, Marco (Hrsg.): Werner Bischof 1916-1954 Leben und Werk. Benteli, Bern 1990, ISBN 3-7165-0714-8
  • L. Fritz Gruber (Hrsg.): Große Photographen unseres Jahrhunderts.. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1964, S. 156 ff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werner Bischof — (April 26, 1916 ndash; May 16, 1954) was a Swiss photographer and photojournalist.Bischof was born in Zürich, Switzerland. When he was six years old, the family moved to Waldshut, Germany, where he subsequently went to school. In 1932, having… …   Wikipedia

  • Werner Bischof — (Zúrich, 26 de abril de 1916 Trujillo, Perú, 16 de mayo de 1954) fue un fotógrafo suizo. Estudió en la Escuela de Artes Decorativas de Zúrich (1932 1936), siendo alumno de Hans Finsler, fotógrafo de la Nueva Objetividad, lo que le llevó a un… …   Wikipedia Español

  • Werner Bischof — Pour les articles homonymes, voir Bischof. Werner Bischof (26 avril 1916, Zurich 16 mai 1954) est un photographe et photojournaliste suisse, un des premiers photographe de l agence Magnum. Son père gère une entreprise qui fabrique des produits… …   Wikipédia en Français

  • Christian Werner (Bischof) — Christian Werner (* 27. Dezember 1943 in Gogolin, Polen) ist ein römisch katholischer Bischof und Militärbischof von Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und Auszeichnungen 3 Veröffe …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof (Familienname) — Bischof ist ein deutschsprachiger Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Werner — Werner, Abraham Gottlob Werner, Alfred Werner, Pierre Werner, Theodor Werner, Zacharias * * * (as used in expressions) Alexanderson, Ernst F(rederik) W(erner) Arber, Werner Bischof, Werner …   Enciclopedia Universal

  • Bischof — ( de. bishop) is a surname, and may refer to:* Gustav Bischof, German chemist * Hugo Bischof (1882 1971), German politician * Norbert Bischof (b.1930), psychologist * Peter Bischof (b.1954), German canoeist * Werner Bischof (1916 1954), Swiss… …   Wikipedia

  • Bischof, Werner — born April 26, 1916, Zürich, Switz. found dead May 16, 1954, Peruvian Andes Swiss photojournalist. He studied at the Zürich Arts and Crafts School (1932–36). In 1942 he began working for the picture magazine Du, for which he photographed war torn …   Universalium

  • Werner — /werr neuhr/; for 1 also Ger. /verdd neuhrdd/, n. 1. Alfred /al fred, frid/; Ger. /ahl frddayt/, 1866 1919, Swiss chemist: Nobel prize 1913. 2. a male given name. * * * (as used in expressions) Alexanderson Ernst Frederik Werner Arber Werner… …   Universalium

  • Bischof —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Bischof est un nom de famille notamment porté par : Gustav Bischof (1792 1870) est un géochimiste et géologue allemand. Ole Bischof… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”