Werner Priegnitz

Werner Priegnitz

Wilhelm Franz Werner Priegnitz (* 27. Juli 1896 in Magdeburg; † 17. Oktober 1979 ebenda) war Stadthistoriker und Kunstmaler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Priegnitz wurde als Sohn des Unternehmers Wilhelm Priegnitz geboren, der einen Großhandel für Farben und elektrische Artikel betrieb. Nach dem Realgymnasium in Magdeburg besuchte Priegnitz die Handelsrealschule in Dessau und das Polytechnikum Köthen.

Während des Ersten Weltkrieges meldete er sich 1915 freiwillig zum Militärdienst und wurde in einem Lichtmesstrupp eingesetzt.

Nach Kriegsende arbeitete er zunächst im Betrieb seines Vaters, ging dann von 1926 bis 1933 als Werbeleiter zur Deutschen Lufthansa und den Deutschen Kabelwerken nach Berlin. Zwischen 1927 und 1932 nahm er dabei Zeichenunterricht bei Hans Adolf Heymann, Lehrer für Komposition an der Reimann-Schule.

1933 kehrte Priegnitz nach Magdeburg zurück und wurde Teilhaber im Unternehmen seines Vaters, welches er dann nach dem Tod des Vaters 1937 weiter führte.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Priegnitz Ausbilder für den Luftschutzwarndienst in Belgien und übernahm später eine leitende Funktion in der Magdeburger Luftschutzwarnzentrale.

Am 16. Januar 1945 wurde bei einem Luftangriff der Alliierten die Magdeburger-Altstadt schwer zerstört. Große Teile der Innenstadt wurden komplett vernichtet.

Priegnitz machte sich in dieser Situation um die Bewahrung, Bergung und Erforschung der verbliebenen oder teilzerstörten Kulturdenkmäler der Stadt verdient. Er bemühte sich um die Bergung von Skulpturen und erhalten gebliebenen Teilen der Architektur aus den Trümmern. Hierfür unternahm er Grabungs- und Bergungsarbeiten. Besondere Verdienste erwarb er sich bei der 1947 erfolgten Wiederentdeckung des mittelalterlichen Gewölbekellers Buttergasse an der Buttergasse am Alten Markt.

Priegnitz fertigte in den Trümmern der Stadt eine Vielzahl von Zeichnungen an. Von 1945 bis 1948 arbeitete er hauptberuflich als Maler. 1948 wurde er Leiter der Abteilung Inventarisation der von ihm mitbegründeten Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Vor- und Frühgeschichte Magdeburgs. Später arbeitete Priegnitz als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Zwischen 1958 und 1961 war er an der Erarbeitung eines Models der Stadt für das Jahr 1600 beteiligt und fertigte hierfür circa 300 Zeichnungen an.

Die im Zuge seiner Tätigkeit erlangten heimatgeschichtlichen Erkenntnisse machte Priegnitz einer breiten Öffentlichkeit durch viele Veröffentlichungen in der regionalen Presse, in Vorträgen und bei Stadtführungen zugänglich.

Ehrung

Die Stadt Magdeburg benannte ihm zu Ehren eine Straße als Werner-Priegnitz-Straße.

Werke

  • Werner Steinhausen. Sein Lebensbild, seine Fam. und seine nächsten Verwandten, 1937
  • Reste des alten Handwerksbrauches der Fugenritzung in der Altstadt Magdeburg, 1950, (Manuskript)
  • Das Magdeburger Stadtbild in 6 Jh., 1961
  • Die Altstadt um 1600. Ein Führer zum Stadtmodell, 1962
  • Der Markt der Frühzeit und die Gründung Ottos I. 965 in Magdeburg, 1965
  • Die Geschichte des Elbbrückenzuges in Magdeburg, 1965
  • Magdeburger Ansichten des 16. und 17. Jhs., keine Jahresangabe
  • Hist. Modeformen in und um Magdeburg, 1965, (Manuskript)
  • Hochwasser in historischer Zeit und Ermittlungen über frühe Pegel, 1968, (Manuskript)

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Franz Werner Priegnitz — (* 27. Juli 1896 in Magdeburg; † 17. Oktober 1979 in ebenda) war Stadthistoriker und Kunstmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung 3 Werke 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Priegnitz — bezeichnet: Prignitz, Landschaft in Brandenburg und teils auch in Mecklenburg Vorpommern sowie Sachsen Anhalt den Landkreis Prignitz, der im Wesentlichen durch die gleichnamige Landschaft ausgemacht wird Werner Priegnitz (1896–1979), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/W — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/B — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/H — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbenennungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/S — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtmeßtrupp — Lichtmess und Schallmesstrupps waren im Ersten Weltkrieg die Aufklärungstruppen der Artillerie. Im Ersten Weltkrieg besaßen die Artillerieeinheiten (Batterien) Schallmesstrupps und Lichtmesstrupps zur Aufklärung nicht sichtbarer feindlicher Ziele …   Deutsch Wikipedia

  • Schallmesstrupp — Lichtmess und Schallmesstrupps waren im Ersten Weltkrieg die Aufklärungstruppen der Artillerie. Im Ersten Weltkrieg besaßen die Artillerieeinheiten (Batterien) Schallmesstrupps und Lichtmesstrupps zur Aufklärung nicht sichtbarer feindlicher Ziele …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”