- Werner Titel
-
Werner Titel (* 2. Mai 1931 in Arnswalde, Hinterpommern; † 25. Dezember 1971 in Berlin) war Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR.
Nach der Zwangsumsiedlung in die Sowjetische Besatzungszone absolvierte Titel eine landwirtschaftsliche Lehre und besuchte die Landwirtschaftsschule in Zossen. Bis 1950 arbeitete er als Landarbeiter und bis 1951 als landwirtschaftlicher Versuchstechniker in Frankfurt (Oder). 1950 trat er der DBD bei, war 1951–1953 Funktionär im DBD-Landesverband Brandenburg und bis 1955 Mitglied des Zentralrates der FDJ.
Von 1956 bis 1961 absolvierte er ein Fernstudium am Institut für Agrarökonomie in Bernburg (Saale) und promovierte 1965 zum Dr. rer. oec. an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 1963 war er Mitglied des Präsidiums des DBD-Parteivorstandes, von 1963 bis 1966 Vorsitzender des DBD-Bezirksverbandes Frankfurt (Oder), Mitglied des Bezirkslandwirtschaftsrates und Bezirkstagsabgeordneter und in den Jahren 1966 und 1967 Mitglied des Rates des Bezirkes.
Ab 1967 war er Abgeordneter der Volkskammer und stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates. Unter seiner Verantwortung wurde 1969 die erste Analyse der Regierung zur Umweltgefährdung in der DDR durchgeführt. Zum November 1971 wurde Titel zum Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft ernannt. Er wurde mit dem Vaterländischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Literatur
- Siegfried Kuntsche, Helmut Müller-Enbergs, Elke Reuter: Titel, Werner. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 2.
Werner Titel (DBD) | Hans Reichelt (DBD) | Peter Diederich (DBD) | Karl H. Steinberg (CDU)
Wikimedia Foundation.