Westfälisches Urkundenbuch

Westfälisches Urkundenbuch

Westfälisches Urkundenbuch heißt eine Sammlung von Quellen für die Geschichtsforschung in der Region Westfalen. Sie wird von der Historischen Kommission für Westfalen herausgegeben und umfasst mittlerweile 11 Bände. Der erste Band erschien 1847.[1]

Übersicht

  • Band 1 und 2: Regesta historiae Westfaliae. Accedit Codex diplomaticus. Die Quellen der Geschichte Westfalens in chronologisch geordneten Nachweisen und Auszügen begleitet mit einem Urkundenbuche. Bearb. u. hrsg. v. Heinrich August Erhard.
    1. Von den ältesten geschichtlichen Nachrichten bis 1125. Mit Monogramm- und Siegelabbildungen. Münster: Regensberg 1847. ISBN 3-87898-201-1
    2. Vom Jahre 1126 bis 1200. Mit Monogramm- und Siegelabbildungen. Münster: Regensberg 1851. ISBN 3-87898-203-8
  • Band 3: Die Urkunden des Bisthums Münster 1201 - 1300. Unter besonderer Mitwirkung v. Ludwig Perger bearb. v. Roger Wilmans. Als Anhang: Index geographicus v. Ernst Friedlaender. Münster: Regensberg 1859 - 1871.
  • Band 4: Die Urkunden des Bistums Paderborn 1201 - 1300. Bearb. v. Roger Wilmans (bis 1250) und Heinrich Finke. Nebst Personen- und Ortsregister, Siegelverzeichnis und Glossar von Hermann Hoogeweg. Münster: Regensberg 1874. 1880. 1894.
  • Band 5: Die Papsturkunden Westfalens bis zum Jahre 1378. Bearb. von Heinrich Finke, 1888.
  • Band 6: Die Urkunden des Bisthums Minden vom J. 1201 - 1300. (Mit Personen- u. Ortsregister u. Verzeichnis der beschriebenen Siegel). Bearb. v. Hermann Hoogeweg. Münster: Regensberg 1898.
  • Band 7: Die Urkunden des kölnischen Westfalens vom J. 1200 - 1300. Bearb. v. Staatsarchiv Münster. Münster: Regensberg 1901 - 1908.
  • Band 8: Die Urkunden des Bistums Münster von 1301 - 1325. Bearb. v. Robert Krumbholtz. Münster: Regensberg 1908 - 1913.
  • Band 9: Die Urkunden des Bistums Paderborn 1301 - 1325. Bearb. v. Joseph Prinz.
    1. 1301 - 1310. Münster: Regensberg 1972. ISBN 3-7923-0348-5
    2. 1311 - 1315. Münster: Aschendorff 1978. ISBN 3-402-05954-1
    3. 1316 - 1320. Münster: Aschendorff 1982. ISBN 3-402-05994-0
    4. 1321 - 1325. Münster: Aschendorff 1986. ISBN 3-402-05996-7
    5. Register, Nachträge, Siegeltafeln. Münster Aschendorff 1993. ISBN 3-402-06691-2
  • Band 10: Die Urkunden des Bistums Minden 1301/1325. Bearb. v. Robert Krumbholtz. Münster: Aschendorff 1940 (2. verb. u. erg. Aufl. besorgt v. Joseph Prinz. Münster: Aschendorff 1977. ISBN 3-402-05955-X)
  • Band 11: Die Urkunden des Kölnischen Westfalen 1301 - 1325. Bearb. v. Manfred Wolf. T. 1 - 3. Münster: Aschendorff 1996 - 2005.
    1. 1301 - 1310. 1996. ISBN 3-402-06692-0
    2. 1311 - 1320. 1999. ISBN 3-402-06693-9
    3. 1321 - 1325; Indices. 2005. ISBN 3-402-06694-7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Westfälisches Urkundenbuch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brenken (westfälisches Adelsgeschlecht) — Wappen der von und zu Brenken Brenken ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus Brenken bei Büren, das zum Uradel des Hochstiftes Paderborn gehört. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wrede (westfälisches Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Wrede Wrede ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sein Stammsitz liegt in Amecke, heute Ortsteil von Sundern im Sauerland. Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gerbertus Grube — (auch: Gerbertus dictus Grube * 13. Jahrhundert; † 14. Jahrhundert) war Bürgermeister der Stadt Brilon von 1299 bis 1300.[1] Leben Gerbertus gehörte einer Patrizierfamilie Grube an,[2] die auch in Herford in führender Stellung nachgewiesen ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuppmann — Schuckmann bzw. Schuppmann ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 1.1 Die ersten Schucke/Schuckmann 1.2 Schockmann/Schuckmann aus Lippe (Land) 1.3 Schocke / Schucke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ascheberg (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Ascheberg Ascheberg ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechts, das zu den Vasallen der Bischöfe von Osnabrück gehörte. Der namensgebende Stammsitz liegt im Kreis Lüdinghausen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schuckmann — bzw. Schuppmann ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 1.1 Die ersten Schucke/Schuckmann 1.2 Schockmann/Schuckmann aus Lippe 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Niederelsungen — Stadt Wolfhagen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Finke — Heinrich Johannes Finke (* 13. Juni 1855 in Krechting, Kreis Borken, Westfalen; † 19. Dezember 1938 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Kirchenhistoriker und Mediävist mit den Forschungsschwerpunkten Spätmittelalter und Vorreformation.… …   Deutsch Wikipedia

  • Korff (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Korff Gräfliches Wappen (1872) für Modest von Korff (Ku …   Deutsch Wikipedia

  • Merveldt (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Merveldt Merveldt (auch Meerveldt oder Merfeld) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts, welches dem Uradel angehört. Die Herren von Merveldt gehören zu den ältesten Geschlechtern im Münsterland. Merfeld, der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”