- Westliche Plattenspitze
-
Westliche Plattenspitze Blick vom Plattenjoch zur Westlichen Plattenspitze
Höhe 2.883 m ü. A. Lage Grenze Vorarlberg, Österreich / Kanton Graubünden, Schweiz Gebirge Silvretta Geographische Lage, (CH) 46° 54′ 2″ N, 10° 0′ 40″ O; (795981 / 197596)46.90055555555610.0111111111112883Koordinaten: 46° 54′ 2″ N, 10° 0′ 40″ O; CH1903: (795981 / 197596) Die Westliche Plattenspitze ist ein 2.883 Meter hoher Berg in der Silvretta am Ende des Montafons und liegt an der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und dem Schweizer Kanton Graubünden.
Aufstieg
Die Besteigung erfolgt ab der Tübinger Hütte (2.190 m / 2 Stunden), ab dem Vermuntsee (1.743 m / 4 Stunden) über die Saarbrücker Hütte (2.538 m / 2 Stunden) oder ab der Seetalhütte (2.065 m / 3¼ Stunden).
Alle Wege führen über das 2.728 Meter hoch gelegene Plattenjoch; von hier über einen ungesicherten Steig noch 20 Minuten Aufstieg zum Gipfelkreuz der Westlichen Plattenspitze.
Der Ausblick vom Gipfel zeigt im Norden die Allgäuer und Lechtaler Gipfel, im Nordosten sieht man die Drusenfluh samt Schesaplana und Sulzfluh, im Westen das imposante Bild mit Großem Litzner (3.109 m), Piz Buin (3.312 m), den Seehörnern, im Süden die markante Pyramide des Piz Linard (3.411 m) und dahinter die Berninagruppe.
Kategorien:- Zweitausender
- Silvretta
- Berg in den Alpen
- Berg in Vorarlberg
- Berg im Kanton Graubünden
- Berg in Europa
- Klosters-Serneus
- Gaschurn
Wikimedia Foundation.