Boitzenburger Land — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bornsen (Bienenbüttel) — Bornsen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bienenbüttel im Landkreis Uelzen im Bundesland Niedersachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Geografische Lage 1.2 Nachbargemeinden 1.3 … Deutsch Wikipedia
Altpreußisches Kürassierregiment K 10 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung Kürassiere … Deutsch Wikipedia
Gensdarmes — Leibtrabanten > Gens d armes Hans Hermann von Katte in der Offiziersuniform des Kürassierregimentes Gens d armes – zeitgenössisch um 1729. Katte war enger Vertrauter des jungen Kronpri … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Boitzenburger Land — In der Liste der Baudenkmäler in Boitzenburger Land sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember … Deutsch Wikipedia
Boltenhagen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Alvensleben — (* 1265; † um 1313) war der letzte Meister des Templerordens in Alemannien und Slawien (urk. 1301–1308). Siegel des Ordensmeisters Friedrich von Alvensleben Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kavallerieregimenter der altpreußischen Armee 1644-1806 — Die Kavallerieregimenter waren die größte Organisationseinheiten der altpreußischen Kavallerie. Von 1644 bis 1806 entstanden nach und nach 35 Kavallerieregimenter. Diese Regimenter wurden zusätzlich nach verschiedenen Truppentypen unterschieden:… … Deutsch Wikipedia
Kavallerieregimenter der altpreußischen Armee 1644–1806 — Die Kavallerieregimenter waren die größte Organisationseinheiten der altpreußischen Kavallerie. Von 1644 bis 1806 entstanden nach und nach 35 Kavallerieregimenter. Diese Regimenter wurden zusätzlich nach verschiedenen Truppentypen unterschieden:… … Deutsch Wikipedia
Kröpelin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia