Wiedereinstellungsanspruch

Wiedereinstellungsanspruch

Als Wiedereinstellungsanspruch bezeichnet man den Anspruch eines Arbeitnehmers auf den Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages zu den Bedingungen des zuvor wirksam gekündigten Arbeitsvertrages. Ein Wiedereinstellungsanspruch kann nur dann in Betracht kommen, wenn sich nach wirksamer Kündigung die für die Kündigung maßgeblichen Umstände so ändern, dass der Kündigungsgrund praktisch „entfällt“. In diesen Fällen erscheint also der Verlust des Arbeitsplatzes in der Rückschau nicht mehr gerechtfertigt.

In der Rechtsprechung seit Jahrzehnten anerkannt ist der Wiedereinstellungsanspruch für den Fall der Verdachtskündigung, also zum Beispiel in dem Fall, dass einem Arbeitnehmer wegen des Verdachts einer schweren Verfehlung, typischerweise einer Straftat, außerordentlich (fristlos) gekündigt wird. Wenn sich dann später aufgrund neuer Erkenntnisse die Unschuld des Arbeitnehmers herausstellt, besteht ein Wiedereinstellungsanspruch.

Seit einer grundlegenden Entscheidung aus dem Jahr 1997 erkennt das Bundesarbeitsgericht den Wiedereinstellungsanspruch in ständiger Rechtsprechung auch in Fällen der ordentlichen Kündigung an, wenn der zum maßgeblichen Zeitpunkt (Zugang der Kündigung) gegebene Kündigungsgrund später entfällt. Seitdem sind zur betriebsbedingten Kündigung, dem Hauptfall der ordentlichen Kündigung, zahlreiche Entscheidungen zum Wiedereinstellungsanspruch ergangen. Nicht abschließend geklärt ist hingegen, unter welchen engen Voraussetzungen ein Wiedereinstellungsanspruch besteht, unter welchen Einschränkungen er anzuerkennen ist und welche Funktion er im Kündigungsschutzrecht erfüllt.

Rechtsprechung des BAG

Weblinks

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiedereinstellung — Die Wiedereinstellung ist ein Begriff des Arbeitsrechts. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlage 2 Kasuistik 3 Einzelnachweise 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Kündigung (Arbeitsrecht) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit einer der Möglichkeiten, ein Arbeitsverhältnis zu beenden (Arbeitsrecht) …   Deutsch Wikipedia

  • Kündigung (Deutsches Arbeitsrecht) — Unter einer Kündigung versteht man im deutschen Arbeitsrecht in erster Linie die einseitige Erklärung, die ein Arbeitsverhältnis beenden soll (Arbeitsrecht). Inhaltsverzeichnis 1 Die Kündigung im deutschen Arbeitsrecht 1.1 Form 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gestaltungsrecht — Das Gestaltungsrecht ist ein relatives subjektives Recht, durch das einseitig ein neues Recht begründet oder ein bestehendes Rechtsverhältnis geändert oder aufgehoben werden kann. Es ist Voraussetzung für ein wirksames Gestaltungsgeschäft. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kündigungsschutzklage — Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht wird in Deutschland durch eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht verfolgt. Die Klage muss spätestens drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung erhoben werden, da die Kündigung… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdachtskündigung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Arbeitgeber spricht gegenüber seinem Arbeitnehmer eine Verdachtskündigung aus, wenn er den Verdacht hat, dieser könne …   Deutsch Wikipedia

  • Verdachtskündigung — ⇡ außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer sonstigen schwerwiegenden Verfehlung des Arbeitnehmers. Der Verdacht kann ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung sein, wenn er… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”