Wilhelm (Olmütz)

Wilhelm (Olmütz)

Wilhelm († frühestens 1263) war Elekt von Olmütz.

Werdegang

Über Wilhelms Herkunft ist nichts bekannt. Er besaß des Titel eines Magisters, war Domherr von Olmütz und bekleidete 1233–1240 die Position eines Notars am Hofe des Königs Wenzel I. Nach dem Tod des Olmützer Bischofs Robert wählte ihn das Domkapitel 1241 zu dessen Nachfolger, jedoch machte der Mainzer Erzbischof Siegfried von Eppstein, zu dessen Kirchenprovinz das mährische Olmütz gehörte, von seinem Besetzungsrecht Gebrauch und ernannte und konsekrierte mit Zustimmung König Wenzels Konrad von Friedberg zum Bischof von Olmütz.

Da auch König Wenzel der Ernennung Konrads zustimmte, gelang es dem Domkapitel nicht, seinen Kandidaten Wilhelm durchzusetzen. Nachdem Papst Innozenz IV. 1245 auf dem Ersten Konzil von Lyon Wilhelm zur Resignation bewegen konnte, war Wilhelm von 1249–1262 Notar des Markgrafen und ab 1253 böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl

Wilhelm wird letztmals 1263 erwähnt, sein Todesjahr und sein Bestattungsort sind nicht bekannt.

Literatur

Jan Bistřický: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches. in:Erwin Gatz. 2, ISBN 3-428-08422-5, S. 506.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Prusinovský von Víckov — Wilhelm Prusinovský von Víckov, Bischof von Olmütz (1565 1572) Wilhelm Prusinovský von Víckov (tschechisch: Vilém Prusinovský z Víckova; * 1534; † 16. Juni 1572 in Kremsier, heute Kroměříž) war Bischof von Olmütz. Herkunft un …   Deutsch Wikipedia

  • Olmütz — Olmütz …   Deutsch Wikipedia

  • Olmütz — • Archdiocese in Moravia Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Olmutz     Olmütz     † Catholic …   Catholic encyclopedia

  • Olmütz [2] — Olmütz, Erzbisthum, welches den größten Theil von Mähren umfaßt u. seinen Sitz in der Stadt O. hat, war bis 1777 nur Bisthum, hat ansehnliche Einkünfte, u. seine Besitzungen bestehen in 10 Städten, 5 Flecken, 112 Dörfern. Der erste Bischof im 9.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wilhelm II. von Pernstein — (auch Wilhelm II. von Bernstein; tschechisch Vilém II. z Pernštejna und Vilém z Pernštejna a na Helfštejně; * 1438; † 8. April 1521 in Pardubitz) war ein mährisch böhmischer Adliger. 1474–1487 bekleidete er das Amt des Oberstlandkämmerers von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Friedrich Lutz — (Lucius, Luzius) von Ehingen (* 7. März 1551 in Tübingen; † 17. April 1597 in Nördlingen) war ein lutherischer Theologe und früher Kritiker der Hexenprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Schule und Studium 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kergel — (* 30. November 1822 in Grochwitz, Landkreis Glogau, Niederschlesien; † 3. Dezember 1891 in Graz) war ein österreichischer Klassischer Philologe. Wilhelm Kergel, der Sohn eines Jägers, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und verlor früh seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Tomaschek — (tschech. Vilém Tomášek) (* 26. Mai 1841 in Olmütz; † 9. September 1901 in Wien) war ein tschechisch österreichischer Geograph und Orientalist. Er unterrichtete ab 1877 als Professor an der Universität Graz, wo er auch 1884/85 Dekan war [1], ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Halpern — Wilhelm „Willy“ Halpern, (* 5. Februar 1895 in Wien, Österreich Ungarn; † März 1973 in New York, Vereinigte Staaten von Amerika) war ein österreichischer Fußballspieler auf der Position des Tormannes. Karriere Nachdem Willy Halpern seine ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Wiener (Pseudonym) — Minna Kautsky, geb. Jaich (Pseudonyme Eckert , Wilhelm Wiener ) (* 11. Juni 1837 in Graz; † 20. Dezember 1912 in Berlin Friedenau) war Schauspielerin und Schriftstellerin. Ihr Romanwerk ist stark vom Sozialismus und von den Ideen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”