Wilhelm Arent

Wilhelm Arent

Wilhelm Arent (* 7. März 1864 in Berlin; † nach 1913) war ein deutscher Lyriker und Herausgeber einer wichtigen zeitgenössischen Anthologie des frühen Naturalismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wilhelm Arent wurde als Sohn eines hohen und wohlhabenden Forstbeamten geboren. Der Vater starb, als Arent neun oder zehn Jahre alt war. Er besuchte die Landesschule Pforta und verschiedene Berliner Gymnasien, verfiel aber früh einer psychischen Erkrankung. Seit den 1880er Jahren veröffentlichte er Gedichte und literaturhistorische Arbeiten. Später ließ er sich zum Schauspieler und Sänger ausbilden.

Sein 1883 auf eigene Rechnung gedruckter erster Gedichtband Lieder des Leides fand weder bei Kritik noch Publikum Anerkennung. Im Jahr darauf gab Arent unter dem Pseudonym Karl Ludwig angeblich aus dem Nachlass des Dichtes Jakob Michael Reinhold Lenz stammende Gedichte heraus, die er allerdings zum Teil selbst verfasst hatte.[1] 1884 arbeitete Arent bei der Revue Auf der Höhe und der Wochenschrift Deutsches Dichterheim mit, schrieb aber auch für andere, meist süddeutsche Zeitungen. 1885 veröffentlichte Arent den Lyrikband Aus tiefster Seele, zu dem Hermann Conradi die Einleitung schrieb.

Statt durch seine eigenen Gedichte wurde Arent, der sich im Berliner Kreis um die Brüder Heinrich und Julius Hart auch als Mäzen hervortat, als Herausgeber der Lyrikanthologie Moderne Dichter-Charaktere bekannt, die vor allem wegen der programmatischen Vorworte von Hermann Conradi[2] und Karl Henckell[3] zu einem wichtigen Dokument des Naturalismus wurde. Vom Publikum kaum beachtet, wurde die Sammlung mit Beiträgen von insgesamt 21 Autoren in Literatenkreisen heftig diskutiert.

1890 wurde Arent Schauspieler in Berlin und arbeitete an Michael Georg Conrads führender frühnaturalistischen Zeitschrift Die Gesellschaft mit. Von 1895 bis 1896 war er selber Herausgeber einer literarischen Zeitschrift (Die Musen). Nach 1896 beendete er seine schriftstellerische Tätigkeit wegen einer Nervenkrankheit und zog sich völlig aus der Öffentlichkeit zurück. Heinrich Hart schrieb 1907,

[Arent machte] nur ungern ein Hehl daraus, daß er schon wiederholt in Heilanstalten untergebracht worden war; er war einer von denen, die ihren Stolz darin fanden, krank und abnorm zu sein [...] Jeden Tag war er ein anderer. Heute voll zärtlicher Hingebung, voll fröhlicher Laune, morgen voll Bosheit und Haß. Heute überschüttete er uns mit Gedichten, die uns als Löwen, Adler und sonstiges Hochgetier feierten, am andern Morgen kam dann fast regelmäßig ein Brief, in dem er sich auf ewig von uns lossagte und nur Dinge sagte, die man nur ihm verzieh.[4]

Max Halbe beschrieb ihn später folgendermaßen:

Arent war ein schöner Mensch, der großen Eindruck auf Frauenherzen machte und fortwährend in Liebesaffären verstrickt war. Er sah mit seinem römischen Antinouskopf wie ein Schauspieler aus und hat später auch diesen Weg eingeschlagen, um dann schon früh im Irrsinn zu enden.[5]

Laut Albert Soergel siechte Arent 1911 in Berlin geistig gebrochen dahin. Hans Bethge schrieb aber ein Jahr früher, Arent sei in Berlin verstorben.[6] Da 1913 noch ein Roman Arents unter dem Pseudonym Karl Ludwig veröffentlicht wurde, hat er in diesem Jahr wohl noch gelebt. Danach verliert sich jede Spur von ihm.

Gedichtbeispiel

Des Jahrhunderts verlorene Kinder

Ein freudlos erlösungheischend Geschlecht,
Des Jahrhunderts verlorene Kinder,
So taumeln wir hin! weß Schmerzen sind echt?
Weß Lust ist kein Rausch? wer kein Sünder? ...

Selbstsucht treibt Alle, wilde Gier nach Gold,
Unersättlich Sinnengelüste,
Keinem Einzigen ist Mutter Erde hold –
Rings graut nur unendliche Wüste!

Chaotische Brandung wirr uns umtost;
Verzehrt von dämonischen Gluthen,
Von keinem Strahl ewigen Lichts umkost,
Müssen wir elend verbluten ... [7]

Werke

  • Lieder des Leides. Gedichte (2 Teile). Berlin, 1883
  • Reinhold Lenz. Lyrisches aus dem Nachlaß aufgefunden von Karl Ludwig. Kamlah'sche Buchhandlung (Georg Nauck), Berlin 1884 (Digitalisat im Internet Archive)
  • Aus tiefster Seele. Mit Geleitwort von Hermann Conradi. Verlag von Georg Nauck (Kamlah'sche Buchhandlung), Berlin 1885 (PDF, 24 MB)
  • Moderne Dichter-Charaktere. Anthologie mit Gedichten von 21 Autoren. Selbstverlag des Herausgebers (in Commission der Kamlah'schen Buchhandlung), Berlin 1885 (PDF, 58 MB) (2. Auflage unter dem Titel Jungdeutschland. Leipzig, 1886). Digitalisierter Volltext von Moderne Dichter-Charaktere. Friedrich, Leipzig (1885) bei Zeno.org
  • Aus dem Großstadtbrodem. Drama. Zürich, 1891
  • Drei Weiber. Drama. Zürich, 1891
  • Irrflammen. Drama. München, 1893
  • Eine fahrende Seiltänzerin. Als Karl Ludwig. Roman. Hillger, Leipzig und Berlin, 1913

Einzelverweise

  1. Max Halbe berichtet in seiner erstmals 1933 erschienenen Autobiographie Scholle und Schicksal, Arent habe ihm gegenüber geäußert, er halte sich für eine Reinkarnation von Lenz; vgl. Max Halbe: Sämtliche Werke. Erster Band. Verlag „Das Bergland-Buch“, Salzburg 1945, S. 412. – Eine eingehende Darstellung der Fälschungsaffäre mit Abdrucken verschiedener Texte Arents samt umfangreicher Bibliographie bietet Ariane Martin: Die kranke Jugend. J. M. R. Lenz und Goethes „Werther“ in der Rezeption des Sturm und Drang bis zum Naturalismus. Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, ISBN 3-8260-2381-1. Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche.
  2. Hermann Conradi: Unser Credo, Einleitung zu: Moderne Dichter-Charaktere (1885)
  3. Karl Henckell: Die neue Lyrik, Einleitung zu: Moderne Dichter-Charaktere (1885)
  4. http://www.germanistik.fu-berlin.de/projekte/boelsche/arent_einf.htm
  5. Max Halbe: Sämtliche Werke. Erster Band. Verlag „Das Bergland-Buch“, Salzburg 1945, S. 411f.
  6. http://www.germanistik.fu-berlin.de/projekte/boelsche/arent_einf.htm#arent_einf.htm
  7. Aus: Moderne Dichter-Charaktere (1885) Volltext bei zeno.org

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arent — ist der Name folgender Personen: Arent de Gelder (1645–1727), niederländischer Maler Benno von Arent (Generalleutnant) (1823−1899), deutscher Offizier Benno von Arent (Architekt) (1898−1956), deutscher Architekt, im Dritten Reich… …   Deutsch Wikipedia

  • Benno von Arent (Architekt) — Benno von Arent (* 19. Juni 1898 in Görlitz; † 14. Oktober 1956 in Bonn; vollständiger Name: Benno Georg Eduard Wilhelm Joachim von Arent) war ein deutscher Architekt und in der Zeit des Nationalsozialismus Reichsbühnenbildner. Leben Arent war… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Wilhelm Rühmann — Heinz Rühmann auf einer Künstler Postkarte, 1937 Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen, Bayern; eigentlich Heinrich Wilhelm Rühmann) gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berliner Persönlichkeiten — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 2 Militärangehörige …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Berlin — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 2 Militärangehörige …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/A — Deutschsprachige Schriftsteller   A B C D E F G H I …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Autoren/A — Liste der Autoren   A B C D E F G H I J K L M N …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern Berlins — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 1.1 A–K …   Deutsch Wikipedia

  • Арент, Вильгельм — Вильгельм Арент Wilhelm Arent Род деятельности: литератор, актёр Дата рождения: 7 марта 1864(1864 03 07) …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”