- Wilhelm Camphausen
-
Wilhelm Camphausen (* 8. Februar 1818 in Düsseldorf; † 18. Juni 1885 ebenda) war ein deutscher Militär- und Schlachtenmaler sowie Kunstprofessor in Düsseldorf.
Camphausen machte eine Zeichenausbildung bei Alfred Rethel und trat im Jahr 1834 in die Düsseldorfer Akademie ein. Seine Militärzeit, die er bei den Husaren absolvierte, prägte sein zukünftiges Leben, er blieb sein ganzes Leben der Militärmalerei verbunden. Nachdem er 1850 die Düsseldorfer Meisterklasse absolviert hatte, malte er zunächst historische Schlachtenszenen, die durch ihre realistische Detailausgestaltung auffielen. Große Bekanntheit verdankt er seinen Reiterporträts von Kaiser Wilhelm, Friedrich II. und dem Großen Kurfürsten.
Camphausen nahm als Armeemaler am deutsch-französischen Krieg 1870/71 teil. Einer seiner Schüler war der Schlachtenmaler Hermann de Boor[1].
Inhaltsverzeichnis
Werke
- Prinz Eugen bei Belgrad (1842) (Wallraf-Richartz-Museum Köln)
- Gottfried von Bouillon in der Schlacht bei Askalon (1845)
- Begrüßung Blüchers und Wellingtons nach der Schlacht bei Belle-Alliance (1862)
- Erstürmung der Düppeler Schanze (1867)
- Gedächtniß-Rede zur Todtenfeier für Carl Sohn : im Galerie-Saale der Königl. Kunst-Akademie zu Düsseldorf, am 15. Dez. 1867 ; ein Gedenkblatt auf das Grab seines alten Lehrers und Freundes. Voß, Düsseldorf 1867 (Digitalisat der ULB Düsseldorf)
- Die Erstürmung der Insel Alsen durch die Preußen (Übergang nach Alsen) (1870)[2]
- Festrede zum fünfundzwanzigjährigen Stiftungsfeste des Künstler-Vereins 'Malkasten' am 9. Juli 1873. - Düsseldorf : Voss, 1873. Digitalisierte Ausgabe
- Napoleon III. und Bismarck auf dem Weg zu Wilhelm I. am Morgen nach der Schlacht von Sedan (1877)[3]
- Götz von Berlichingen im Bauernkriege (1878)
- Friedrich II. nach der Schlacht bei Collin (1878)
- Fürst Otto von Bismarck während des Krieges 1870/71
Illustrationen (Auswahl)
Digitalisierte Ausgaben der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf:
- 1870 und 1871. Zwei Jahre deutschen Heldenthums / von Gustav Höcker. Mit 114 Illustrationen nach Originalzeichnungen von W. Camphausen, C. Horn, Chr. Sell u. A. und 12 Karten und Pläne . - Glogau : Flemming . - 1872. - [1] Bl., IV, 392 S., [6] Bl. : zahlr. Ill., Kt. Digitalisierte Ausgabe
- In: Album deutscher Kunst und Dichtung. Mit Holzschnitten nach Originalzeichnungen der Künstler, ausgeführt von R. Brend'amour. Hrsg. Friedrich Bodenstedt. - Berlin : Grote, 1867. Digitalisierte Ausgabe
- In: Arabesken / von Gustav zu Putlitz. Illustrirt von Wilhelm Camphausen. - Berlin : Duncker, 1854, Bd. 1. Digitalisierte Ausgabe
- In: Aquarelle Düsseldorfer Künstler : den kunstsinnigen Damen gewidmet. - Düsseldorf : Arnz, 1861. Englische Ausgabe: Aquarels of Düsseldorf artists. - Düsseldorf: Arnz, 1852. Digitalisierte Deutsche Ausgabe Digitalisierte Englische Ausgabe
- In: Deutsche Dichtungen mit Randzeichnungen deutscher Künstler. - Düsseldorf : Buddeus, (Bände 1-2) 1843. Digitalisierte Ausgabe
- Doering, August. Deutsche Kernlieder aus dem Franzosenkriege. - Berlin : Grote, 1871. Digitalisierte Ausgabe
- In: Deutsche Sprüchwörter und Spruchreden in Bildern und Gedichten. - Düsseldorf : Arnz, 1852. Digitalisierte Ausgabe
- In: Eichrodt, Ludwig. Deutsches Knabenbuch : hundert Gestalten in Wort und Bild. - Lahr : Schauenburg, 1864. Digitalisierte Ausgabe
- In: Düsseldorfer Bilder-Mappe : Original-Zeichnungen. - Berlin : Grote, 1866. Digitalisierte Ausgabe
- In: Howitt, Mary Botham. The Dusseldorf artist's album. - Dusseldorf : Arnz, 1854. Digitalisierte Ausgabe
- In: Düsseldorfer Lieder-Album : 6 Lieder mit Pianofortebegleitung. - Düsseldorf : Arnz, 1851. Digitalisierte Ausgabe
- In: Endrulat, Bernhard: Ein Kaiserfest im "Malkasten" zu Düsseldorf : und 11 in Holzschnitt ausgeführten Originalzeichnungen. - Düsseldorf : Voß, 1878. Digitalisierte Ausgabe
- In: Bund, Ludwig (Hrsg.). Lieder der Heimath : Eine Sammlung der vorzüglichsten Dichtungen im Bilderschmucke deutscher Kunst. - Düsseldorf : Breidenbach, 1868. Digitalisierte Ausgabe
- In: Märchen und Sagen für Jung und Alt. - Düsseldorf : Arnz : Voß, 1857, Band 1. Digitalisierte Ausgabe
- Camphausen, Wilhelm: Ein Maler auf dem Kriegsfelde. Illustriertes Tagebuch. - Bielefeld (u.a.): Velhagen & Klasing, 1913. Digitalisierte Ausgabe
- Wurzbach, Constantin von. Der Page des Kaisers : ein Gedicht von der Treue. - Düsseldorf : Arnz, 1854. Digitalisierte Ausgabe
- In: Diethoff, E. Vom Rhein. Bilder und Geschichten aus alter und neuer Zeit. - Leipzig : Payne, 1871. Digitalisierte Ausgabe
- Washington Irving. Auswahl aus seinen Schriften. Illustrirt von Henry Ritter und Wilhelm Camphausen. - Leipzig : Brockhaus, 1856. Digitalisierte Ausgabe
- In: Weihnachts-Album. - Düsseldorf : Arnz, 1853. Digitalisierte Ausgabe
- Costüme aus dem 16. und 17. Jahrhundert, sowie aus dem Mittelalter. Digitalisierte Ausgabe
Literatur
- Eduard Daelen: Camphausen, Wilhelm. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 47, Duncker & Humblot, Leipzig 1903, S. 431–433.
Quellen
- ↑ Siehe http://www.deboor.de/ort_1800_atelier_von_camphausen.htm
- ↑ Siehe http://www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/qtvr/DHM/n/BuZKopie/raum_23.03.htm
- ↑ Siehe http://www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/qtvr/DHM/n/BuZKopie/raum_23.09.htm
Weblinks
Commons: Wilhelm Camphausen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Digitalisierte Literatur der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Deutscher Maler
- Hochschullehrer (Kunstakademie Düsseldorf)
- Geboren 1818
- Gestorben 1885
- Mann
Wikimedia Foundation.