Wilhelm Lewicki

Wilhelm Lewicki

Wilhelm Lewicki (* 21. September 1935 in Erfurt; † 10. Oktober 2001 in Ludwigshafen) war ein Förderer der Wissenschaftsgeschichte.

Der Urururenkel Justus Liebigs und Ururenkel Carl Thierschs studierte nach dem Abitur 1955, das er in Saarbrücken ablegte, in Saarbrücken und Hamburg Soziologie, Romanische Sprachen, Englisch, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft und begann 1960 für eine Ludwigshafener Firma im Chemikalien- und Rohstoffeinkauf zu arbeiten. 1969 gründete er die Prohama B.V., die er 1989 im Management-Buy-Out übernahm. 1991 wurde der Sitz des Unternehmens nach Ludwigshafen am Rhein verlegt. 1978 gründete er die Epandage-Vinasse-Ausbringungs-GmbH, spezialisiert auf die Vermarktung von Vinasse, einem Produkt, das als organischer Nährstoff für Boden-Mikroorganismen und Pflanzen dienen soll. Jahrelange Forschungen bestätigen die Anwendung und Wirkungsweise der für den biologischen Landbau zugelassenen Vinasse.

Er trug eine umfangreiche Bibliothek naturwissenschaftlicher und wissenschaftsgeschichtlicher Werke, insbesondere seines Vorfahren Liebig, zusammen.

Ferner gehörte er lange dem Vorstand der Justus-Liebig-Gesellschaft an, unterstützte die Restaurierung des Liebig-Laboratoriums in Gießen, stiftete den an die enge Zusammenarbeit Liebigs mit Friedrich Wöhler erinnernden Liebig-Wöhler-Freundschaftspreis, führte die Baron von Liebig Memory Lecture ein und schuf 1998 die Ausstellung Alles ist Chemie zum Werk Liebigs, die in mehreren Städten Europas gezeigt wurde.

Er war Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lewicki — ist ein Familienname polnischen Ursprungs. Die polnische weibliche Form des Namens Lewicki ist Lewicka, der Plural lautet Lewicy (z. B. Barbara und Henryk KowalsLewicy). Lewicki ist der Name von Ernst Wolfgang Lewicki (1894 1973), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wolfgang Lewicki — Ernst Wolfgang Leonidas Wilhelm Lewicki (* 29. April 1894 in Dresden; † 28. März 1973 ebenda) war ein Bauingenieur und Wissenschaftler. Als Professor an der TU Dresden spielte er bei der Profilierung des Faches Baubetriebswesen innerhalb des… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonidas Lewicki — (* 5. November 1840 in Wien; † 27. August 1907 in Dresden) war ein österreichisch deutscher Maschinenbauingenieur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Familie 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Les–Lez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Vinasse — Das Wort Vinasse kommt aus dem Lateinischen vinacaeus und bedeutete ursprünglich Weinhefe. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Vinasse der gebräuchliche Ausdruck für eingedickte, vergorene Zuckerrüben Melasse in Europa. Vinasse ist, genau wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum der Göttinger Chemie — Das Museum der Göttinger Chemie bewahrt und fördert die Erinnerung an über 250 Jahre Chemie an der Universität Göttingen. Das Museum wurde 1979 auf Initiative des langjährigen Direktors des Anorganisch Chemischen Instituts Oskar Glemser gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Brigade de Cavalerie de Volhynie — Monument édifié en l honneur de la Brigade de Cavalerie de Volhynie à Mokra La Brigade de Cavalerie de Volhynie (polonais: Wołyńska Brygada Kawalerii) est une brigade de cavalerie polonaise, qui a lutté contre l invasion allemande de la Pologne… …   Wikipédia en Français

  • Brigade de cavalerie de Volhynie — Monument édifié en l honneur de la Brigade de Cavalerie de Volhynie à Mokra La Brigade de Cavalerie de Volhynie (polonais: Wołyńska Brygada Kawalerii) est une brigade de cavalerie polonaise, qui a lutté contre l invasion allemande de la Pologne… …   Wikipédia en Français

  • Hubert Olbrich — (* 15. April 1924) ist ein deutscher Lebensmitteltechnologe, der lange Zeit in Berlin Leiter des dortigen Zuckermuseums war und an der TU Berlin Professor für Melasse und Bagassetechnik war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeit für das Berliner …   Deutsch Wikipedia

  • Counts of Galicia and Poland — Counts of Galicia (and Poland) Aleksandrowicz of Kruki. Stanislaw Aleksandrowicz (1781 1826) obtained the hereditary title of Count of Galicia from Emperor Francis I on 9th October 1800. In 1824 the Aleksandrowicz family appeared in the list of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”