- Wilhelm Remler
-
Wilhelm Remler (auch Remmler; * 28. Oktober 1824 in Lübben; † 6. Februar 1896 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer.
Der Sohn eines Schuhmachers Johann Christian Remmler schloss 1843 eine Tischlerlehre ab, ging danach zehn Jahre auf Wanderschaft und ließ sich anschließend als Orgelbauer in Berlin nieder. Insgesamt schuf er in schwierigem persönlichen und wirtschaftlichen Umfeld 35 Neubauten, so zum Beispiel die Orgel von St. Nikolai zu Bauer in Wehrland, sowie
- 1851: Orgel für eine Missionsstation in Ostindien (sein erster selbständiger Bau)
- 1861: Fohrde-Tieckow
- 1864: Mildenberg
- 1873: Rotberg (Dahme/Spreewald)
- 1880: Potzlow
- 1880: Berlin (Alt-Glienicke)
Später arbeitete er auch zusammen mit seinem Sohn. Die Hauptarbeiten erstreckten sich auf den märkischen Raum.
Weblinks
- Kurzbiografie auf kirche-bauer.de
- Kurzbiografie auf orgellandschaftbrandenburg.de nach dem Buch Orgelhandbuch Brandenburg. Band 1, Berlin 2005
Wikimedia Foundation.