- Willem Slijkhuis
-
Willem Slijkhuis (Willem Frederik „Wim“ Slijkhuis; * 13. Januar 1923 in Leiden, Südholland; † 28. Juni 2003 in Badhoevedorp, Haarlemmermeer, Nordholland) war ein niederländischer Mittel- und Langstreckenläufer, der Ende der 1940er und Anfang der 1950er Jahre erfolgreich war.
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 in Oslo gewann er hinter dem Briten Sydney Wooderson die Silbermedaille über 1500 m. 1948 gewann er bei den Olympischen Spielen in London, im Schatten seiner Landsfrau Fanny Blankers-Koen, zwei Bronzemedaillen über 1500 m und über 5000 m. Zwei Jahre später wurde er bei den EM 1950 in Brüssel Europameister über 1500 m. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki schied er über 5000 m im Vorlauf aus.
Slijkhuis galt als eigensinniger Sportler, der gelegentlich mit den Sportfunktionären aneinander geriet.
Weblinks
- Willem Slijkhuis in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Europameister im 1500-m-Lauf1934: Luigi Beccali | 1938: Sydney Wooderson | 1946: Lennart Strand | 1950: Willem Slijkhuis | 1954: Roger Bannister | 1958: Brian Hewson | 1962: Michel Jazy | 1966: Bodo Tümmler | 1969: John Whetton | 1971: Francesco Arese | 1974: Klaus-Peter Justus | 1978: Steve Ovett | 1982: Steve Cram | 1986: Steve Cram | 1990: Jens-Peter Herold | 1994: Fermín Cacho | 1998: Reyes Estévez | 2002: Mehdi Baala | 2006: Mehdi Baala | 2010: Arturo Casado
Wikimedia Foundation.